FRANKFURT (Dow Jones)--RWE und Commerzbank wollen zusammen über einen "Grünen Mittelstandsfonds" mittelständischen Industrieunternehmen in Deutschland Zugang zu Ökostrom aus Offshore-Windkraftanlagen ermöglichen. Eine entsprechende Absichtserklärung sei unterzeichnet worden, wie beide Unternehmen mitteilten.
Den Unternehmen sollen zwei Optionen angeboten werden. Zum einen können sie sich mit Eigenkapital direkt an dem dafür geplanten Offshore-Windpark beteiligen. Zum anderen können sie sich über langfristige Stromlieferverträge, sogenannte Power Purchase Agreements (PPAs), langfristig grünen Strom sichern. Beide Möglichkeiten sind miteinander kombinierbar.
RWE wird den Windpark entwickeln, bauen und betreiben. An dem Windpark selbst werde RWE 51 Prozent halten, die verbleibenden 49 Prozent sollen über den Grünen Mittelstandsfonds durch die Commerzbank interessierten Unternehmen angeboten werden.
Der Fonds soll mittelständischen Unternehmen bereits ab einer Leistung von 5 Megawatt die Möglichkeit bieten, sich erneuerbaren Strom über PPAs zu sichern.
Um die Fläche für den Windpark wollen sich RWE und Commerzbank im Rahmen der Ausschreibungen der geplanten Novelle des Windenergie-auf-See-Gesetzes bewerben. Diese werden voraussichtlich 2023 stattfinden.
Kontakt zur Autorin: ulrike.dauer@wsj.com; @UlrikeDauer_
DJG/uxd/mgo
(END) Dow Jones Newswires
June 20, 2022 06:02 ET (10:02 GMT)
Ausgewählte Hebelprodukte auf CommerzbankMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten