15.03.2023 14:22

Nach SVB-Kollaps: Bafin sieht keine direkte Ansteckungsgefahr für deutsches Finanzsystem

Schockwellen: Nach SVB-Kollaps: Bafin sieht keine direkte Ansteckungsgefahr für deutsches Finanzsystem | Nachricht | finanzen.net
Schockwellen
Folgen
Die Finanzaufsicht Bafin ist nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) und den dadurch ausgelösten weltweiten Schockwellen an den Börsen wenig besorgt für das deutsche Finanzsystem.
Werbung
"Wir sehen aktuell für das deutsche Finanzsystem keine direkte Ansteckungsgefahr aus den Problemen stark technologieorientierter amerikanischer Banken", teilte ein Sprecher der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) am Mittwoch mit. Die Aufsicht behalte die Marktentwicklungen aber weiterhin im Blick. Die Bafin habe die Risiken aus abrupten Zinsanstiegen schon lange im Fokus. "Wir erwarten von den Instituten, dass sie ihre Zinsänderungsrisiken im Blick haben und rechtzeitig gegensteuern," führte der Sprecher aus.

Das Hauptaugenmerk der Aufsicht gelte aktuell einigen kleineren Banken mit wenig Überschusskapital und erhöhten Zinsänderungsrisiken. Diese Institute würden eng begleitet. "Bisher zeigt sich, dass das deutsche Bankensystem robust ist und die Auswirkungen der gestiegenen Zinsen verdauen könnte," erklärte der Sprecher. Grundsätzlich gelte, dass höhere Zinsen gut für das Bankgeschäft seien. Die Mehrheit der Institute dürfte hiervon mittelfristig profitieren.

Frankfurt (Reuters)

Bildquellen: nitpicker / Shutterstock.com
Dienstag um 18 Uhr live: Das Comeback der Anleihen für Ihr Depot!

Zinspapiere erleben in der aktuellen Marktsituation eine Renaissance. Für Anleger bedeutet das den Aufbruch in eine neue Ära der Anlagestrategien. Wenn Sie mehr über die Regeln zur Auswahl von Anleihen erfahren wollen, sollten Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Deal bei Verhandlungen in US-Schuldenstreit: DAX schließt schwächer -- Wall Street im Feiertag -- BVB nach vertaner Meisterchance unter Druck -- NVIDIA plant Einsatz von Chat-Robotern in Videospielen

UBS nach Übernahme der Credit Suisse laut Ökonom Brunetti zu groß. Twitter tritt offenbar aus EU Abkommen gegen Verbreitung von Desinformation aus. Talanx kauft Lateinamerikageschäft von Versicherer Liberty Mutual. Baader Bank stuft PUMA hoch. Mercedes, Tesla und Co.: Studie offenbart Rückgang der Profitabilität von Autobauern. K+S sieht bei Kali-Abwässern Fortschritte - Naturschützer skeptisch.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln