Das Justizministerium wie auch die Börsenaufsicht SEC hätten dem Betreiber von
Snapchat Vorladungen zugestellt, teilte der US-Konzern in der Nacht zu Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters mit. Es gehe um die Bereitstellung von Informationen im Zusammenhang mit dem drei Milliarden Dollar schweren Aktienmarktdebüt im März 2017. Snap arbeite mit den Behörden zusammen.
Gegen den Messengerdienst, der sich vor allem an unter 30-Jährige richtet, läuft bereits eine Klage von Aktionären. Diese werfen Snap vor, die Öffentlichkeit vor dem Börsengang bezüglich der Wettbewerbssituation, Mitgliederzahlen und Smartphonenutzung in die Irre geleitet zu haben. Zudem habe Snap die Konkurrenz durch die Facebook-Tochter Instagram heruntergespielt. Snap geht davon aus, dass die laufenden Ermittlungen sich ebenfalls mit diesen Vorwürfen beschäftigen.
Am Aktienmarkt läuft es für Snap derzeit nicht rund. Am Dienstag ging die Aktie bei 6,71 Dollar aus dem Handel. Der Ausgabepreis beim Börsengang lag bei 17 Dollar. Zuletzt kämpfte das Unternehmen mit sinkenden Nutzerzahlen.
An der NYSE haben die Meldungen deutliche Auswirkungen: Die Snap-Aktie notierte zeitweise 3,73 Prozent tiefer bei 6,46 US-Dollar.
New York (Reuters)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Weitere News zum Thema Meta Platforms (ex Facebook)
Bildquellen: Astrid Stawiarz/Getty Images, Ink Drop / Shutterstock.com