31.03.2023 22:33

Siemens-Aktie, Amazon-Aktie in Grün: Russische Ex-Hacker arbeiten für westliche Konzerne

Siemens-Aktie, Amazon-Aktie in Grün: Russische Ex-Hacker arbeiten für westliche Konzerne | Nachricht | finanzen.net
Folgen
Mehrere ehemalige Programmierer einer russischen Hacker-Firma mit Verbindungen zu Geheimdiensten arbeiten nach einem Bericht des Magazins "Der Spiegel" inzwischen für westliche Konzerne wie Siemens und Amazon.
Werbung
Eine frühere Mitarbeiterin der Moskauer NTC Vulkan sei für Siemens in München tätig, heißt es in dem am Freitag veröffentlichten Bericht. Der Technologie-Konzern will den Fall untersuchen: "Wir nehmen das ernst und schauen uns das an", sagte ein Sprecher. Wegen des Datenschutzes könne man zur Identität der Mitarbeiterin aber nichts sagen. Laut Medienberichten baut NTC Vulkan für die drei russischen Geheimdienste FSB, GRU und SWR Programme, die Cyber-Angriffe auf kritische Infrastruktur ermöglichten, die etwa Züge entgleisen lassen oder Flughafen-Computer lahmlegen könnten. NTC Vulkan war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.

Die Berichte über drohende Cyber-Attacken alarmieren auch die Bundesregierung. "Die Sicherheitsbehörden schätzen die Gefährdungslage als hoch ein", sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums in Berlin. Den konkreten Fall wollte sie aber nicht kommentieren. Sie verwies darauf, dass die Regierung bereits im vergangenen Jahr entschieden habe, sich stärker gegen Cyber-Angriffe zu wappnen. Dafür wird das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgebaut. Das BSI schützt vor allem die Technik der Bundesbehörden.

Der "Spiegel" beruft sich bei seinem Bericht auf Daten aus dem russischen Sicherheitsapparat, die ihm zugespielt worden seien und die er mit anderen Medien ausgewertet habe. Daraus ergäben sich "potenziell gravierende Sicherheitslücken" bei den Unternehmen. NTC Vulkan war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.

Auch beim Cloud-Anbieter Amazon Web Services (AWS)sowie bei den Reisebuchungs-Dienstleistern Booking und Trivago sind dem Bericht zufolge ehemalige Mitarbeiter von NTC Vulkan beschäftigt. Amazon reagierte zunächst nicht auf eine Anfrage von Reuters.

Im XETRA-Handel gewann die Siemens-Aktie schlussendlich 0,5 Prozent auf 149,26 Euro. Die Amazon-Aktie gewann im NASDAQ-Handel letztlich 1,26 Prozent auf 103,29 US-Dollar.

München/Berlin (Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com, Joerg Koch/Getty Images

Nachrichten zu Amazon

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Autonome Lieferung
Amazon stellt Entwicklung von Lieferrobotern ein und setzt auf Drohnenlieferungen
Inmitten einer kurzen Testphase zieht Amazon aufgrund unzureichender Kundenzufriedenheit die Reißleine und stellt sein Auslieferungsroboter-Testprogramm ein. Doch das Unternehmen gibt nicht auf und treibt weiterhin die Forschung neuer autonomer Auslieferungskonzepte voran, unter anderem mittels Zustellungen per Drohne.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
18.05.2023Amazon BuyJefferies & Company Inc.
28.04.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
28.04.2023Amazon BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2023Amazon BuyUBS AG
18.05.2023Amazon BuyJefferies & Company Inc.
28.04.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
28.04.2023Amazon BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2023Amazon BuyUBS AG
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX legt zu -- Asiens Börsen schließen mehrheitlich in Grün -- Salesforce mit Gewinnsprung -- Bill Anderson übernimmt Bayer-Konzernspitze -- Commerzbank im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln