24.06.2021 16:16

Deutsche Bank-Aktie gesucht: Oracle hilft Deutscher Bank IT-Systeme auf Trab zu bringen

Strategische Partnerschaft: Deutsche Bank-Aktie gesucht: Oracle hilft Deutscher Bank IT-Systeme auf Trab zu bringen | Nachricht | finanzen.net
Strategische Partnerschaft
Folgen
Die Deutsche Bank will ihre IT-Systeme mit Hilfe des US-Softwareriesen Oracle erneuern.
Werbung
Oracle werde mehrere Datenbanken in kritischen Bereichen wie Zahlungsverkehr, Handel sowie Kapital- und Risikosteuerung auf eine Plattform in einer privaten Cloud übertragen, erklärten die Konzerne am Donnerstag. Die Deutsche Bank werde damit in den kommenden Jahren einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag einsparen, sagte Technologie-Chef Bernd Leukert der Nachrichtenagentur Reuters. Wie viel die Bank für die Dienstleistung von Oracle zahlen muss, erläuterte er nicht. In diesem Jahr will Leukert zahlreiche neue IT-Fachkräfte einstellen.

"Wir wollen durch die strategische Partnerschaft mit Oracle die Komplexität unserer IT-Landschaft verringern", sagte Leukert. "Ziel ist es, die Bank mit rund einem Drittel der Systeme zu betreiben, die wir heute haben." In drei bis fünf Jahren solle die Migration abgeschlossen sein. "Wir wollen die finanziellen Vorteile so schnell wie möglich realisieren." Bis 2022 sollen die gesamten Kosten der Bank von zuletzt 19,5 Milliarden Euro auf 16,7 Milliarden Euro sinken.

Die Systeme des größten deutschen Geldhauses galten Jahre lang als marode und fehleranfällig. Ex-Bankchef John Cryan hatte sie einmal öffentlich als "lausig" bezeichnet. Der ehemalige SAP-Vorstand Leukert kam 2019 zur Deutschen Bank und stellt die IT-Landschaft komplett neu auf. Er setzt dabei auch auf den personellen Ausbau der eigenen IT-Teams. Alleine in diesem Jahr solle die Zahl der Jobs in dem Bereich brutto um 2000 bis 3000 steigen, kündigte Leukert bei einer Veranstaltung der "Börsen-Zeitung" an. Ziel sei es, bis Ende 2022 mehr als die Hälfte der Mitarbeiter im Bereich Technologie, Daten und Innovation als Software-Ingenieure zu beschäftigten. Ende 2020 habe der Anteil bei unter 30 Prozent gelegen.

DEUTSCHE BANK SETZT AUCH AUF GOOGLE

Oracle kümmert sich um die Zusammenführung der Plattformen in einer privaten Cloud, die in Rechenzentren der Deutschen Bank betrieben wird, erklärte das Institut. Die Migration ermögliche es, die Abläufe zu standardisieren und Anwendungen zu skalieren. Durch die Nutzung einer privaten Cloud werden kritische Daten besser geschützt als in einer öffentlichen Datenwolke. Die Finanzaufsicht verlangt von Banken und ihren IT-Dienstleistern bei bestimmten Daten besonders umfangreiche Schutzmechanismen gegen potenzielle Hackerangriffe.

Oracle betreibt ähnliche private Cloud-Angebote bereits für zahlreiche andere Banken. Das Projekt mit der Deutschen Bank sei das bislang größte, sagte Oracle-Manager Juan Loaiza, der für Datenbanken mit kritischen Informationen zuständig ist.

Für weniger kritische Anwendungen nutzt das Frankfurter Geldhaus Could-Angebote von Google. Diese Partnerschaft werde durch die Kooperation mit Oracle ergänzt, sagte Leukert. Auch mit dem Walldorfer Softwarekonzern SAP werde weiterhin zusammengearbeitet.

Die Deutsche Bank-Aktie klettert im XETRA-Handel am Donnerstag zeitweise um 0,65 Prozent auf 10,91 Euro.

Frankfurt (Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Oracle Corp.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Oracle Corp.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Nessluop / Shutterstock.com

Nachrichten zu Oracle Corp.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Oracle Corp.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
15.03.2023Oracle OutperformCredit Suisse Group
10.03.2023Oracle OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.03.2023Oracle BuyJefferies & Company Inc.
08.03.2023Oracle OverweightJP Morgan Chase & Co.
08.03.2023Oracle HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.03.2023Oracle OutperformCredit Suisse Group
10.03.2023Oracle OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.03.2023Oracle BuyJefferies & Company Inc.
08.03.2023Oracle OverweightJP Morgan Chase & Co.
05.01.2023Oracle BuyJefferies & Company Inc.
08.03.2023Oracle HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.12.2022Oracle Equal WeightBarclays Capital
13.12.2022Oracle HoldJefferies & Company Inc.
12.12.2022Oracle HoldJefferies & Company Inc.
05.12.2022Oracle Equal WeightBarclays Capital
13.12.2022Oracle SellGoldman Sachs Group Inc.
21.10.2022Oracle SellGoldman Sachs Group Inc.
19.03.2019Oracle VerkaufenDZ BANK
17.09.2015Oracle SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.01.2015Oracle SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Oracle Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln