21.12.2022 13:45

Philips-Aktie deutlich im Plus: Zurückgerufene Beatmungsgeräte stellen wohl keine Gesundheitsrisiken dar

Untersuchung: Philips-Aktie deutlich im Plus: Zurückgerufene Beatmungsgeräte stellen wohl keine Gesundheitsrisiken dar | Nachricht | finanzen.net
Untersuchung
Folgen
Der Medizintechnik-Hersteller Philips zeigt sich nach der Untersuchung von zurückgerufenen Beatmungsgeräten vorsichtig optimistisch.
Werbung
Unabhängige Tests hätten ergeben, dass die betroffenen Produkte nur begrenzte Gesundheitsrisiken darstellten, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. "Wir können feststellen, dass das gesamte Produkt den Sicherheitsnormen entspricht. Das ist eine sehr ermutigende Nachricht", sagte Philips-Chef Roy Jakobs. Die Belastung durch Feinstaubemissionen aus dem abgebauten Schaumstoff der Geräte führe "wahrscheinlich nicht zu einer nennenswerten gesundheitlichen Beeinträchtigung der Patienten", ergänzte er. Voraussetzung sei, dass die Reinigung der Geräte nicht mit ozonbasierten Mitteln erfolge. Bereits Ende Juni hatte der niederländische Konzern die Ursache für den kostspieligen Defekt in einer falschen Reinigung ausgemacht.

Die US-Arzneimittelbehörde FDA prüft die Ergebnisse noch und könnte Philips zufolge "zu anderen Schlussfolgerungen kommen". Das Unternehmen gehe davon aus, dass der Rückruf und der Austausch aller betroffenen Produkte in der ersten Hälfte des Jahres 2023 abgeschlossen sein werde, da es bereits 90 Prozent aller benötigten Ersatzgeräte produziert habe.

JPMorgan belässt Kursziel für Philips bei 10,90 Euro

Die US-Bank Philips hat Philips auf "Underweight" mit einem Kursziel von 10,90 Euro belassen. Erste Testergebnisse der konzerneigenen Untersuchung von Problemen mit Beatmungsgeräten des Medizintechnik-Unternehmens sähen positiv aus, schrieb Analyst David Adlington in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Sie seien aber nicht so eindeutig und umfassend wie von ihm erhofft und die geplanten weiteren Tests ein Risikofaktor für die Aktie. Wegen möglicherweise problematischer Stoffe hatte Philips in den letzten eineinhalb Jahren Millionen von Geräten zurückrufen müssen. Die Philips-Aktie steigt an der EURONEXT Amsterdam stellenweise 5,16 Prozent auf 13,044 Euro.

Amsterdam (Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Philips N.V.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Philips N.V.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Alexander Tihonov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Philips N.V.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Philips N.V.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
16.05.2023Philips Market-PerformBernstein Research
26.04.2023Philips SellUBS AG
26.04.2023Philips SellDeutsche Bank AG
25.04.2023Philips SellUBS AG
25.04.2023Philips SellDeutsche Bank AG
25.04.2023Philips OverweightBarclays Capital
10.01.2023Philips OverweightBarclays Capital
22.11.2022Philips OverweightBarclays Capital
26.10.2022Philips OverweightBarclays Capital
04.10.2022Philips OverweightBarclays Capital
16.05.2023Philips Market-PerformBernstein Research
29.03.2023Philips Market-PerformBernstein Research
07.03.2023Philips Market-PerformBernstein Research
28.11.2022Philips NeutralUBS AG
25.10.2022Philips NeutralUBS AG
26.04.2023Philips SellUBS AG
26.04.2023Philips SellDeutsche Bank AG
25.04.2023Philips SellUBS AG
25.04.2023Philips SellDeutsche Bank AG
25.04.2023Philips UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Philips N.V. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Dienstag um 18 Uhr live: Das Comeback der Anleihen für Ihr Depot!

Zinspapiere erleben in der aktuellen Marktsituation eine Renaissance. Für Anleger bedeutet das den Aufbruch in eine neue Ära der Anlagestrategien. Wenn Sie mehr über die Regeln zur Auswahl von Anleihen erfahren wollen, sollten Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Deal bei Verhandlungen in US-Schuldenstreit: DAX schließt schwächer -- Wall Street im Feiertag -- BVB nach vertaner Meisterchance unter Druck -- NVIDIA plant Einsatz von Chat-Robotern in Videospielen

UBS nach Übernahme der Credit Suisse laut Ökonom Brunetti zu groß. Twitter tritt offenbar aus EU Abkommen gegen Verbreitung von Desinformation aus. Talanx kauft Lateinamerikageschäft von Versicherer Liberty Mutual. Baader Bank stuft PUMA hoch. Mercedes, Tesla und Co.: Studie offenbart Rückgang der Profitabilität von Autobauern. K+S sieht bei Kali-Abwässern Fortschritte - Naturschützer skeptisch.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln