US-Autogewerkschaft UAW

NYSE-Titel General Motors- und Ford-Aktien in Rot: Tarifstreit bei GM, Ford und Chrysler geht weiter

18.09.23 17:06 Uhr

NYSE-Titel General Motors- und Ford-Aktien in Rot: Tarifstreit bei GM, Ford und Chrysler geht weiter | finanzen.net

Die US-Autogewerkschaft UAW hat ihren Streik bei den drei großen Herstellern GM, Ford und Stellantis auch über das Wochenende fortgesetzt.

Werte in diesem Artikel

UAW-Chef Shawn Fain sagte am Sonntag dem Sender MSNBC, die Gespräche kämen nur langsam voran und man habe sich kaum angenähert. Die Verhandlungen mit GM sollten am Sonntag und mit Ford sowie der Chrysler-Muttergesellschaft Stellantis am Montag wieder aufgenommen werden. Dem Sender CBS sagte Fain auf die Frage, ob es in der neuen Woche zu Streiks in weiteren Werken kommen könnte, die Gewerkschaft sei bereit, "alles zu tun, was wir tun müssen".

Der alte Tarifvertrag für die Autobauer war in der Nacht zum Freitag ausgelaufen. Seitdem gibt es in überschaubarem Umfang Streiks. Im Gegensatz zu früheren Arbeitskämpfen hat die UAW diesmal aber erstmals zeitgleiche Streiks bei den "Big Three" ausgerufen. Zudem hat sie mit einer Ausweitung gedroht, sollte es keine Ergebnisse geben.

Am Samstag hatte Stellantis erklärt, seine Lohn-Offerte angehoben zu haben. Man biete nun per sofort zehn Prozent mehr Geld und über die Laufzeit von viereinhalb Jahren insgesamt 21 Prozent. Das entspricht den Angeboten von Ford und GM, liegt aber weiter deutlich unter der ursprünglichen UAW-Forderung von 40 Prozent. Die Gewerkschaft fordert zudem eine kürzere Wochenarbeitszeit, eine bessere Altersversorgung und eine größere Arbeitsplatzsicherheit im Zuge der Umstellung der Produktion von Verbrenner- auf Elektrofahrzeuge.

Die GM-Aktien verlieren an der NYSE zeitweise 0,53 Prozent auf 33,77 US-Dollar, während die Ford-Aktien 1,63 Prozent auf 12,41 US-Dollar nachgeben.

(Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Ford Motor

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ford Motor

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent

Bildquellen: Radu Bercan / Shutterstock.com

Nachrichten zu Ford Motor Co.

Analysen zu Ford Motor Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Ford Motor Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
DatumRatingAnalyst
31.07.2023Ford Motor HoldJefferies & Company Inc.
10.10.2022Ford Motor SellUBS AG
19.03.2021Ford Motor overweightBarclays Capital
22.01.2021Ford Motor overweightJP Morgan Chase & Co.
03.12.2020Ford Motor NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
19.03.2021Ford Motor overweightBarclays Capital
22.01.2021Ford Motor overweightJP Morgan Chase & Co.
18.06.2020Ford Motor buyJefferies & Company Inc.
04.10.2017Ford Motor BuyStandpoint Research
03.02.2017Ford Motor overweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
31.07.2023Ford Motor HoldJefferies & Company Inc.
03.12.2020Ford Motor NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.03.2020Ford Motor NeutralUBS AG
25.07.2019Ford Motor Sector PerformRBC Capital Markets
13.02.2019Ford Motor NeutralSeaport Global Securities
DatumRatingAnalyst
10.10.2022Ford Motor SellUBS AG
09.11.2018Ford Motor SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.06.2010Ford Motor "underperform"Credit Suisse Group
02.06.2010Ford Motor "underperform"Credit Suisse Group
31.05.2010Ford Motor "sell"Citigroup Corp.