31.01.2023 14:27

Deutsche Bank-Aktie tiefer: Offenbar zeigt die Deutsche Bank Interesse an italienischer Liga Insider

US-Banken: Deutsche Bank-Aktie tiefer: Offenbar zeigt die Deutsche Bank Interesse an italienischer Liga Insider | Nachricht | finanzen.net
US-Banken
Folgen
Auch die Deutsche Bank wirft Insidern zufolge bei der Finanzierung der italienischen Fußball-Liga ihren Hut in den Ring.
Werbung
Der deutsche Branchenriese habe ebenso wie die US-Banken JPMorgan, Goldman Sachs und Citi Interesse an einem Deal mit der Serie A gezeigt, die nach neuen Ertragsquellen aus der Vermarktung ihrer Übertragungsrechte sucht, sagten mehrere mit den Plänen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Es geht um Kredite über bis zu eine Milliarde Euro, die mit den künftigen Medienerlösen besichert sind. Die 20 italienischen Erstliga-Klubs wollen am 24. Februar über die Vorschläge der Banken und mehrerer Investmentfonds beraten, die ebenfalls Finanzierungsmodelle vorgelegt haben.

Die Deutsche Bank und Citi wollten sich zu den Informationen nicht äußern, auch die Serie A nahm dazu keine Stellung. Das Interesse von JPMorgan und Goldman Sachs war bereits in der vergangenen Woche bekannt geworden.

Die Vereine der Serie A, die immer noch zu den fünf wichtigsten Fußballligen in Europa gerechnet wird, erwirtschaften mit den Übertragungsrechten etwa die Hälfte ihrer Einnahmen. Die Rechte für die Jahre ab 2024 sollen in Kürze neu ausgeschrieben werden. Für die Serie A geht es - ebenso wie für die Bundesliga und die höchsten Spielklassen in Frankreich und Spanien - darum, die Medienerlöse zu steigern und der finanziell übermächtigen englischen Premier League damit Paroli zu bieten. Die Ligen in Frankreich und Spanien haben sich bereits mit Finanzinvestoren zusammengetan, die sich an Vermarktungsgesellschaften für die Medienrechte beteiligt haben.

Die Italiener hatte damit mehrfach geliebäugelt, doch waren die Pläne stets daran gescheitert, dass nicht genügend Vereine dafür gestimmt hatten. Ende des vergangenen Jahres hatte die New Yorker Searchlight Capital zusammen mit dem Investor Carlyle einen neuen Anlauf gestartet. Insidern zufolge ist auch die Beteiligungsgesellschaft Apollo wieder auf den Plan getreten.

Auch die Deutsche Fußball-Liga (DFL), die die Bundesliga organisiert, prüft derzeit Offerten von mehr als einem halben Dutzend Investoren. Dabei geht es um eine milliardenschwere Beteiligung an den in- und ausländischen Medienrechten, die in einer eigenen Gesellschaft gebündelt werden könnten. Vor allem bei den Auslandsrechten hinkt die Bundesliga hinter der Premier League her. Der abrupte Führungswechsel bei der DFL hatte die Verhandlungen zuletzt verzögert. Nun wollen die Interims-Chefs Axel Hellmann und Oliver Leki den Verkaufsprozess retten. Aber auch hier müssen die 36 Profivereine noch ins Boot geholt werden.

Via XETRA verlieren die Deutsche Bank-Aktien zeitweise 0,54 Prozent auf 12,21 Euro.

Mailand (Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Citigroup Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Citigroup Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Bocman1973 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Deutsche Bank AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
17.03.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
16.03.2023Deutsche Bank KaufenDZ BANK
10.03.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
07.03.2023Deutsche Bank BuyUBS AG
06.03.2023Deutsche Bank BuyUBS AG
17.03.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
16.03.2023Deutsche Bank KaufenDZ BANK
10.03.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
07.03.2023Deutsche Bank BuyUBS AG
06.03.2023Deutsche Bank BuyUBS AG
19.01.2023Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.01.2023Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
11.11.2022Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
09.11.2022Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.10.2022Deutsche Bank Sector PerformRBC Capital Markets
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
09.12.2022Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
27.10.2022Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
11.10.2022Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Um 18 Uhr live : Das müssen Sie über Anleihen und Anleihen-ETFs wissen!

Die aktuelle Politik der Notenbanken zeigt, dass eher mit steigenden als sinkenden Zinsen zu rechnen ist. Ein optimales Klima für Anleihen also! Alles, was Sie über die Retro-Anlageklasse wissen müssen, erfahren Sie im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Vor Fed-Entscheid: DAX freundlich -- Dow höher erwartet -- Kapitalerhöhung bei Varta -- SUSE tauscht überraschend Chef aus -- UBS und CS im Fokus

Hamburger Hafen wegen Warnstreiks für große Schiffe gesperrt. S&P erhöht Ausblick für Continental. Brenntagverstärkt sich bei Industriechemikalien. Zukünftig bietet Eurex Bitcoin-Index-Futures an. Dermapharm senkt Dividende. Morgan Stanley senkt Vonovia auf 'Underweight'. GameStop mit überraschendem Quartalsgewinn. Nestlé-Portfolio zur Hälfte als ungesund eingestuft. Baader Bank hebt Kursziel für Covestro an.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln