03.02.2023 07:57

US-Militär beobachtet mutmaßlichen chinesischen Spionageballon

Folgen
Werbung

Washington (Reuters) - Das US-Verteidigungsministerium lässt seit einigen Tagen den Flug eines mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballons in seinem Luftraum verfolgen.

"Die Absicht dieses Ballons ist eindeutig, Informationen zu sammeln ", sagte ein hochrangiger US-Verteidigungsbeamter, der nicht genannt werden wollte, am Donnerstag über die Aktion, die an Spionagefilme erinnert.

Washington habe den Ballon seit seinem Auftauchen im amerikanischen Luftraum auch mit bemannten US-Militärflugzeugen beobachtet. Hochrangige Militärs hätten den Abschuss des Ballons über dem dünn besiedelten Bundesstaat Montana in Erwägung gezogen. Man habe aber wegen der möglichen Gefahr durch Trümmerteile davon Abstand genommen.

(Bericht von Idrees Ali and Phil Stewart, geschrieben von Esther Blank. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach Powell-Aussagen: US-Börsen letztlich tiefrot -- DAX schließt etwas höher -- Fed erhöht Leitzins - PATRIZIA erleidet Gewinneinbruch -- Varta, SUSE, UBS, Credit Suisse, Covestro, Vonovia im Fokus

Scout24 legt neues Aktienrückkaufprogramm auf. ProSiebenSat.1-Chef für gemeinsame Inhalte-Plattform aller deutschen Sender. Lufthansa nimmt ab Sommer wieder Flugbetrieb mit A380-Maschinen auf. Amazon will eigene TV-Geräte auf deutschem Markt verkaufen. Hamburger Hafen wegen Warnstreiks für große Schiffe gesperrt. S&P erhöht Ausblick für Continental.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln