02.02.2023 14:46

USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend weiter gesunken

Folgen
Werbung

WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA ist die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschenderweise erneut gesunken. In der vergangenen Woche gingen die Erstanträge um 3000 auf 183 000 zurück, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Das ist der niedrigste Wert seit April 2022.

Volkswirte hatten im Schnitt mit 195 000 Hilfsanträgen gerechnet. In den ersten Wochen des Jahres ging die Zahl der Hilfsanträge mehrfach zurück, was auf eine anhaltend robuste Lage am Arbeitsmarkt der größten Volkswirtschaft der Welt hindeutet.

Die wöchentlichen Erstanträge gelten als zeitnaher Indikator für den amerikanischen Arbeitsmarkt, der an diesem Freitag veröffentlicht wird. Obwohl jüngste Wirtschaftsdaten auf eine schwächere konjunkturelle Entwicklung hindeuten, bleibt die Lage auf dem Arbeitsmarkt unverändert stabil.

Die US-Notenbank Fed berücksichtigt die Lage auf dem Arbeitsmarkt stark in ihrer Geldpolitik. Sie versucht seit vergangenem Jahr, die hohe Inflation mit deutlichen Zinserhöhungen in den Griff zu bekommen. Zuletzt haben die amerikanischen Währungshüter das Tempo der Zinserhöhungen gesenkt und am Mittwoch nur noch einen kleinen Zinsschritt 0,25 Prozentpunkte beschlossen./jkr/jsl/jha/

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach Powell-Aussagen: US-Börsen letztlich tiefrot -- DAX schließt etwas höher -- Fed erhöht Leitzins - PATRIZIA erleidet Gewinneinbruch -- Varta, SUSE, UBS, Credit Suisse, Covestro, Vonovia im Fokus

Scout24 legt neues Aktienrückkaufprogramm auf. ProSiebenSat.1-Chef für gemeinsame Inhalte-Plattform aller deutschen Sender. Lufthansa nimmt ab Sommer wieder Flugbetrieb mit A380-Maschinen auf. Amazon will eigene TV-Geräte auf deutschem Markt verkaufen. Hamburger Hafen wegen Warnstreiks für große Schiffe gesperrt. S&P erhöht Ausblick für Continental.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln