Vorschläge

Google-Aktie stabil: Abhilfemaßnahmen nach Milliardenstrafe angeboten

14.11.25 10:03 Uhr

NASDAQ-Aktie Google stabil: Milliardenstrafe und Abhilfemaßnahmen | finanzen.net

Nach einer Strafe von 2,95 Milliarden Euro im Zusammenhang mit der Dominanz von Googles Werbetechnologie-Geschäft bietet der US-Konzern jetzt Abhilfemaßnahmen an.

Werte in diesem Artikel
Aktien

238,65 EUR -0,45 EUR -0,19%

Teile des Geschäfts verkaufen will die Alphabet-Tochtergesellschaft aber nicht.

"Unser Vorschlag geht umfassend auf die Entscheidung [der Europäischen Kommission] ein, ohne eine disruptive Zerschlagung, die Tausenden von europäischen Verlagen und Werbetreibenden schaden würde, die Google-Tools für ihr Geschäftswachstum nutzen", teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Wer­bung

Google hat nach eigenen Angaben eine Reihe von Vorschlägen unterbreitet, um die Funktionsweise seines Werbetechnologiegeschäfts in der EU zu ändern. Dazu gehöre, Verlagen bei der Nutzung der Ad Manager-Plattform von Google die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Mindestpreise für verschiedene Bieter festzulegen, und die Interoperabilität zwischen den Tools von Google und den Produkten anderer Unternehmen zu verbessern, um Verlagen und Werbetreibenden mehr Auswahl zu bieten

Man werde weiterhin mit der EU zusammenarbeiten, während diese den Vorschlag prüften. "Wir sind entschlossen, eine effektive Lösung zu finden, die unseren Kunden in Europa, den Vereinigten Staaten und weltweit Sicherheit und Konsistenz bietet", hieß es.

Die im September verhängte Geldbuße ist die zweithöchste Kartellstrafe, die die EU jemals verhängt hat, nach einer früheren Strafe gegen Google im Jahr 2018.

Wer­bung

EU-Vertreter sagten, Google habe gegen die Wettbewerbsregeln verstoßen, indem es seine eigenen Online-Display-Werbetechnologie-Dienste auf Kosten von konkurrierenden Anbietern und Online-Verlagen begünstigt habe.

Die Kommission forderte Google auf, seine Praktiken der Selbstbevorzugung zu beenden und Maßnahmen zu ergreifen, um die aus ihrer Sicht bestehenden Interessenkonflikte entlang der Werbetechnologie-Lieferkette zu beseitigen.

Ein Sprecher der Kommission bestätigte den Erhalt des Abhilfemaßnahmen-Angebots von Google. "Wir werden nun die von Google vorgeschlagenen Maßnahmen analysieren, um zu bewerten, ob sie die Praktiken der Selbstbevorzugung effektiv beenden und die Situation der inhärenten Interessenkonflikte angehen", sagte er.

Wer­bung

Im vorbörslichen NASDAQ-Handel zeigt sich die Alphabet-Aktie zeitweise 0,31 Prozent schwächer bei 277,70 US-Dollar.

Von Edith Hancock

DOW JONES

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
30.10.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
30.10.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.10.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen