07.02.2023 21:37

Weißes Haus: Deutsches Engagement für Ukraine wird geschätzt

Folgen
Werbung

WASHINGTON (dpa-AFX) - Deutschland ist nach Auffassung der US-Regierung bei der Unterstützung der von Russland angegriffenen Ukraine ein "mächtiger Verbündeter" und "ein verlässlicher Freund und Partner". Berlins Engagement "wird sehr geschätzt und sollte auch zur Kenntnis genommen werden", sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats der US-Regierung, John Kirby, der Deutschen Welle in Washington. Für Berlin sei die Entscheidung für die Lieferung von Kampfpanzern nicht leicht gewesen - auch wegen der deutschen Geschichte. "Ich denke, jeder respektiert das und versteht es."

Ende Januar hatte die US-Regierung nach langem Hin und Her und parallel zur deutschen Zusage von Leopard-Panzern für Kiew auch angekündigt, der Ukraine Kampfpanzer vom Typ M1 Abrams zu liefern. In dem Interview des deutschen Auslandssenders wies Kirby Berichte zurück, wonach Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) US-Präsident Joe Biden bedrängt haben soll, die Abrams-Panzer zu liefern. "Ich würde nicht mit der Behauptung übereinstimmen, dass der Bundeskanzler durch seine Äußerungen Druck auf den Präsidenten ausgeübt hat", sagte Kirby auf eine entsprechende Frage. Es habe sich um eine "koordinierte Ankündigung" gehandelt und Washington habe sich mit Berlin im Gleichschritt bewegt./nau/DP/ngu

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Verunsicherung an den Finanzmärkten: DAX mit Abschlägen -- Asiens Börsen schließen tiefer -- UBS übernimmt Credit Suisse -- Rheinmetall steigt in DAX auf -- Varta, Bayer im Fokus

EZB und weitere Notenbanken stocken Schlagzahl zur Versorgung mit Dollar-Liquidität auf. Vorarbeiten für RWE-LNG-Terminals vor Rügen laufen an. Russisches Gericht friert VW-Vermögen in Russland ein. Ehemaliger US-Präsident Trump meldet sich bei Facebook zu Wort. Die People's Bank of China (PBoC) hat ihren Referenzzins für Bankkredite (LPR) an Unternehmen und Haushalte unverändert belassen.

Umfrage

Sind Sie nach dem Kollaps der SVB besorgt um den Bankensektor?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln