22.03.2023 10:22

Bundesbankchef: "Können das bewältigen" - Keine Finanzkrise 2.0

Weitere Zinserhöhung: Bundesbankchef: "Können das bewältigen" - Keine Finanzkrise 2.0 | Nachricht | finanzen.net
Weitere Zinserhöhung
Folgen
Bundesbankchef Joachim Nagel sieht keine neue Finanzkrise heraufziehen und spricht sich wegen der stark steigenden Preise für eine weitere Erhöhung der Zinsen in der Euro-Zone aus.
Werbung
"Unser Kampf gegen die Inflation ist noch nicht vorbei", sagte er der "Financial Times" (Mittwochausgabe). Er habe nach wie vor den den Eindruck, dass "der Preisdruck in der gesamten Wirtschaft stark und breit angelegt ist". "Es liegt noch ein weiter Weg vor uns, aber wir nähern uns dem restriktiven Bereich", sagte er mit Blick auf das Zinsniveau. Das EZB-Ratsmitglied sprach sich zudem dafür aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) Forderungen nach einer Zinssenkung widerstehen müsse, nachdem sie mit ihren Anhebungen aufgehört hat.

Nagel sieht derzeit keine Gefahr einer Ansteckung des "widerstandsfähigen" Bankensystems der Eurozone. "Wir stehen nicht vor einer Wiederholung der Finanzkrise von 2008", sagte der Bundesbankchef. "Wir können das bewältigen." Der deutsche Notenbankchef schloss nicht aus, dass die europäischen Banken nach den Turbulenzen um die angeschlagene Credit Suisse und der Pleite der Silicon Valley Bank bei der Kreditvergabe nun vorsichtiger werden. Eine Kreditklemme befürchtet er aktuell aber nicht. Es sei "zu früh", um zu diesem Schluss zu kommen. Als Kreditklemme wird eine unzureichende Kreditvergabe an die Realwirtschaft bezeichnet, die die Konjunktur empfindlich treffen kann.

Viele Experten sehen die EZB aktuell in einer schwierigen Lage, da sie eine drohende Finanzkrise und stark steigende Preise gleichzeitig bekämpfen muss. Sie hat ihren Leitzins in der vergangenen Woche das sechste Mal in Folge angehoben, und zwar von 3,0 auf 3,5 Prozent. Das macht Kredite für Investitionen teurer, kann dadurch die Nachfrage dämpfen und so die Inflation bremsen - aber auch die Konjunktur. Die Teuerung hält sich hartnäckig auf hohem Niveau. Im Februar kletterten die Verbraucherpreise um 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die EZB strebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent an, wird dieses Ziel aber nach eigener Einschätzung noch längere Zeit verfehlen.

Berlin (Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Schroders

Nachrichten zu Credit Suisse (CS)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Credit Suisse (CS)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.04.2023Credit Suisse (CS) UnderweightBarclays Capital
24.04.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
16.03.2023Credit Suisse (CS) KaufenDZ BANK
16.03.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
16.03.2023Credit Suisse (CS) NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.03.2023Credit Suisse (CS) KaufenDZ BANK
14.02.2022Credit Suisse (CS) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.01.2022Credit Suisse (CS) OverweightBarclays Capital
13.12.2021Credit Suisse (CS) BuyKepler Cheuvreux
11.11.2021Credit Suisse (CS) BuyKepler Cheuvreux
24.04.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
16.03.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
16.03.2023Credit Suisse (CS) NeutralJP Morgan Chase & Co.
10.03.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
09.03.2023Credit Suisse (CS) Sector PerformRBC Capital Markets
26.04.2023Credit Suisse (CS) UnderweightBarclays Capital
13.01.2023Credit Suisse (CS) UnderweightBarclays Capital
27.10.2022Credit Suisse (CS) SellGoldman Sachs Group Inc.
24.10.2022Credit Suisse (CS) UnderweightBarclays Capital
19.10.2022Credit Suisse (CS) SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Credit Suisse (CS) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit & Inflation im Blick: Wall Street schließt schwach -- DAX beendet Handel im Minus -- Munich Re erwartet durchschnittliche Hurrikan-Anzahl -- VW, BMW, Commerzbank, Siemens im Fokus

Uniper-Aktie kann Kurslücke von Ende November schließen. Goldman Sachs nimmt BNP Paribas wieder in Bewertung auf. JPMorgan rechnet mit Abstieg deutscher Unternehmen aus Stoxx 600. Stimmrechtsberater befürwortet Sonderprüfung bei Deutsche Wohnen. Vienna Insurance Group verzeichnet Wachstum in allen Segmenten. Wüstenrot & Württembergische kann Gewinn leicht steigern. STRABAG verzeichnet Rekord-Auftragsbestand.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln