07.02.2023 21:26

WiTricity lädt kabellos autonome E-Busse - eine Branchenneuheit

Folgen
Werbung

WATERTOWN, Massachusetts, 7. Februar 2023 /PRNewswire/ -- WiTricity, das führende Unternehmen im Bereich des kabellosen Aufladens von Elektrofahrzeugen, gab heute eine Zusammenarbeit mit YuTong Bus, der führenden Busmarke in China, bekannt, um kabelloses Aufladen für die autonomen E-Busse von YuTong bereitzustellen.

WiTricity, the leader in wireless EV charging, today announced a collaboration with YuTong Bus, the number one bus brand in China, to provide wireless charging for YuTong’s autonomous e-buses. This marks the first-ever commercial application of wireless charging for an autonomous electric e-bus, with WiTricity providing a key feature in one of the most advanced public transportation systems in the world.

Dies ist die erste kommerzielle Anwendung des kabellosen Ladens für einen autonom fahrenden Elektrobus. WiTricity liefert damit einen wichtigen Baustein für eines der fortschrittlichsten öffentlichen Verkehrssysteme der Welt.

„Wir freuen uns sehr, mit YuTong Bus die erste echte Demonstration des kabellosen Ladens für autonome Busse in großem Maßstab sehen", erklärte Alex Gruzen, CEO von WiTricity. „Mit zunehmender Reichweite wird die Lade- und Wartungslogistik immer wichtiger. Das kabellose Laden von WiTricity kann die nächste Generation von elektrifiziertem Transport und Logistik ermöglichen."

Im autonomen Kleinbus Xiaoyu 2.0 von YuTong in Zhengzhou, China, wird das kabellose Laden erstmals kommerziell eingesetzt. Der autonome Bus der Stufe 4, der zehn Passagieren Platz bietet, hat eine Reichweite von 150 km.

Die WiTricity-Halo®-Ladegeräte vereinfachen das Aufladen, da keine Steckdose mehr benötigt wird. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen im Transitverkehr, wo die schweren und unhandlichen Kabel zu Ausrutschern und Stürzen führen können, der Hauptursache für Entschädigungsansprüche von Berufskraftfahrern. Mit der weltweiten Zunahme von Anwendungen für autonome Shuttles und Busse wird das kabellose Laden eine Schlüsselrolle dabei spielen, diese Fahrzeuge auf der Straße zu halten.

WiTricity hat sein kabelloses Laden für Elektrofahrzeuge bereits in den Passagierfahrzeugen HongQi von FAW und GV60 von Genesis eingesetzt. Auch fürTaxis werden derzeit Studien durchgeführt, die den Einsatz des kabellosen Aufladens in Warteschlangen zeigen, um Taxis mit „Power Snacks™" zu versorgen, während sie auf den nächsten Fahrgast warten. Mit den Yutong-Bussen wird das kabellose Laden erstmals mit autonomen Nutzfahrzeugen vorgeführt.

Informationen zu WiTricity 

WiTricity ist Pionier im Bereich des kabellosen Ladens von Elektrofahrzeugen und führend in der Entwicklung und Implementierung der Magnetresonanztechnologie für Passagier- und Nutzfahrzeuge. Die Technologie des Unternehmens stützt sich auf ein umfangreiches Patentportfolio und bildet die Grundlage für weltweit ratifizierte Standards für das kabellose Laden von Elektrofahrzeugen, darunter SAE, ISO und GB. Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer wenden sich an WiTricity, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen, indem sie das mühsame Aufladen an der Steckdose überflüssig machen, eine stets verfügbare kabellose V2G-Technologie ermöglichen und die Voraussetzungen für die zukünftige Autonomie schaffen.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1997203/WiTricity_1.jpg

Video – https://mma.prnewswire.com/media/1997218/WiTricity_2.mp4 

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/witricity-ladt-kabellos-autonome-e-busse--eine-branchenneuheit-301741185.html

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Zinserhöhung: US-Börsen legen zu -- DAX leichter -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- Nemetschek rechnet für 2023 mit Margenrückgang -- Snap, HelloFresh, Goldpreis im Fokus

Inflationsdruck muss jetzt bekämpft werden: Schweizer Notenbankchef verteidigt kräftige Leitzinserhöhung. Bayer testet Nubeqa in weiterer Indikation. Bank of England hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an. Scout24 legt neues Aktienrückkaufprogramm auf - höhere Dividende. PATRIZIA erleidet Gewinneinbruch. Allianz steigt bei EnBW-Windpark ein.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln