30.01.2023 17:49

XETRA-SCHLUSS/DAX im Wartemodus - PNE brechen ein

Folgen
Werbung

FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt hat Montag mit kleinen Abgaben geschlossen. Der DAX verlor 0,2 Prozent auf 15.126 Punkte. Die Anleger hielten sich bedeckt vor den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank bzw EZB im weiteren Wochenverlauf. Nicht hilfreich war das deutsche BIP: dieses ist im vierten Quartal um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal gesunken. Für Volkswirt Jens-Oliver Niklasch von der LBBW passt die Schrumpfung ins Gesamtbild der Indikatoren, eine zumindest kurze Rezession werde damit wieder wahrscheinlicher. Die Zinserwartungen bezüglich der EZB dürften kaum von den Zahlen beeinflusst werden.

Morgan Stanley will PNE nun doch nicht verkaufen

PNE brachen um 16,1 Prozent ein. Der Mehrheitsaktionär hat den Verkauf seines Aktienpaketes abgesagt. Die von Morgan Stanley kontrollierte Photon Management GmbH ist größte Aktionärin bei dem Windkraftprojektierer. Die nun zurückgezogenen Verkaufspläne waren im Oktober bekannt geworden. Potenzielle Interessenten wären große Infrastrukturfonds gewesen.

Stabilus fielen um 2,5 Prozent. Der Gasfederhersteller hat zwar im ersten Geschäftsquartal 2022/23 von einer starken Entwicklung in den Geschäftsbereichen Automotive Powerise und Industrie profitiert. Beim Umsatz und bereinigten Gewinn konnte die im MDAX notierte Gesellschaft zulegen, die Margen litten allerdings unter anderem unter höheren Materialkosten.

Positiv wurde an der Börse gewertet, dass Deutz mit der Beteiligung durch Daimler Truck (-0,8%) nun einen staken Aktionär an Bord geholt hat. Zudem erweitere Deutz damit seinen Kundenkreis, hieß es. Für die Aktie ging es um 1,8 Prozent nach oben.

Tagesverlierer im DAX waren Infineon mit Abgaben von 3,1 Prozent. Die Aktie wurde belastet von negativen Sektorvorgaben für Technologiewerte. Für Zalando ging es 2,1 Prozent nach unten.

Commerzbank könnten für Linde nachrücken

Rheinmetall fielen um 0,4 Prozent. Sie waren lange als erster Nachrücker für Linde gehandelt worden, nun hat aber die Commerzbank (+1,1%) mit dem Vorziehen der Zahlen und darin einem operativ positiven Ergebnis als Kriterium für einen Aufstieg in den DAX einen Strich durch die Rechnung gemacht. Allerdings haben Rheinmetall nun eine Aufstiegschance für die reguläre DAX-Überprüfung im März.

===

INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD

DAX 15.126,08 -0,2% +8,64%

DAX-Future 15.172,00 -0,2% +8,93%

XDAX 15.121,70 -0,2% +9,03%

MDAX 28.869,14 -0,7% +14,94%

TecDAX 3.187,09 -0,5% +9,11%

SDAX 13.102,27 -1,5% +9,87%

zuletzt +/- Ticks

Bund-Future 136,55 -102

Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag

DAX 18 22 0 3.153,1 56,4 56,3

MDAX 12 38 0 591,5 32,7 28,4

TecDAX 9 21 0 712,1 19,9 19,9

SDAX 11 57 2 155,5 10,1 11,1

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/err

(END) Dow Jones Newswires

January 30, 2023 11:50 ET (16:50 GMT)

Ausgewählte Hebelprodukte auf PNE AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf PNE AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent

Nachrichten zu PNE AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu PNE AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
16.02.2023PNE HaltenSMC Research
15.02.2023PNE KaufenWarburg Research
15.02.2023PNE KaufenFirst Berlin Equity Research GmbH
03.02.2023PNE KaufenFirst Berlin Equity Research GmbH
15.12.2022PNE KaufenFirst Berlin Equity Research GmbH
15.02.2023PNE KaufenWarburg Research
15.02.2023PNE KaufenFirst Berlin Equity Research GmbH
03.02.2023PNE KaufenFirst Berlin Equity Research GmbH
15.12.2022PNE KaufenFirst Berlin Equity Research GmbH
23.11.2022PNE BuyWarburg Research
16.02.2023PNE HaltenSMC Research
21.11.2022PNE HaltenSMC Research
26.10.2022PNE HaltenWarburg Research
12.08.2022PNE HaltenSMC Research
11.08.2022PNE HoldWarburg Research
10.11.2022PNE VerkaufenFirst Berlin Equity Research GmbH
11.08.2022PNE VerkaufenFirst Berlin Equity Research GmbH
11.08.2022PNE ReduceBaader Bank
03.08.2022PNE ReduceBaader Bank
12.05.2022PNE VerkaufenFirst Berlin Equity Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PNE AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX rutscht unter 15.000 Punkte -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen kräftig -- CS und UBS Ziel von US-Ermittlungen -- Deutsche Wohnen, TUI im Fokus

S&P Global: Wachstum der deutschen Wirtschaft legt im März zu. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.Vor Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Cannabisunternehmen bereiten sich vor. TikTok-Chef stößt vor US-Kongress auf Ablehnung.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln