03.02.2023 17:48

XETRA-SCHLUSS/Kleine Korrektur nach Rally - Leoni brechen ein

Folgen
Werbung

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach der Rally vom Vortag hat der deutsche Aktienmarkt am Freitag mit kleinen Abgaben geschlossen. Der DAX verlor 0,2 Prozent auf 15.476. Zeitweise notierte der Index deutlich tiefer. Ein weit über den Erwartungen ausgefallener US-Arbeitsmarkt löste neue Zinssorgen aus. Die Zahl der Beschäftigten ist im Januar um 517.000 gestiegen, die Prognose lag lediglich bei 187.000. Allerdings verlangsamten sich die Lohnzuwächse auf 4,4 Prozent nach 4,8 Prozent im Dezember. Die DWS sprach von einem "beruhigenden Signal für die Zentralbanker". Eine sich in Gang setzende "Lohn-Preis-Spirale" ist also trotz der angespannten Situation auf dem Jobmarkt nicht erkennbar, kommentierte CMC.

Die Bekanntgabe der Erzeugerpreise im Euroraum bewegte nicht. Und das obgleich diese im Dezember gegenüber dem Vormonat wider Erwarten gestiegen sind. Die Jahresrate sank dagegen. Vermutlich gilt die Datenreihe als überholt, da sie noch aus dem alten Jahr stammt, und seitdem die Energiepreise weiter gefallen sind. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte sich am Vortag zuversichtlicher mit Blick auf das makroökonomische Umfeld geäußert. So schätzt Lagarde die Inflationsrisiken als ausgewogener ein, auch seien die Wachstumsrisiken stärker ausgewogen. Daneben nähmen die Lieferkettenprobleme ab.

Kapitalschnitt bei Leoni

Mit massiven Abschlägen reagierten Leoni auf die Nachricht, dass eine neue Finanzierungslösung nicht ohne wesentliche Beiträge von Eigen- und Fremdkapitalgebern zustande kommen wird. "Die laufenden Verhandlungen lassen erwarten, dass es ohne einen Kapitalschnitt der Aktionäre keine Lösung geben wird", so das Unternehmen. Hintergrund sei, dass auch alle Finanzgläubiger weitgehende Zugeständnisse machen müssten, um die langfristige Fortführung des Unternehmens zu ermöglichen, indem Finanzverbindlichkeiten zur Entschuldung der Gruppe in Eigenkapital (Debt-to-Equity-Swap) gewandelt werden. Erst vor wenigen Tagen hatte Leoni-CEO Aldo Kamper überraschend seinen Rücktritt von seinem Posten als Vorstandsvorsitzender bekannt gegeben. Leoni brachen um 43,8 Prozent ein.

Bei Immobilienwerten kam es nach der Rally vom Vortag zu Gewinnmitnahmen: Vonovia verloren 2,8 Prozent oder LEG Immobilien 3,1 Prozent. Für Aroundtown ging es 4,7 Prozent nach unten. Im SDAX stiegen SGL Carbon um 12,5 Prozent auf 8,75 Euro, nachdem Stifel das Kursziel auf 13 von 9 Euro erhöht hatte. Hapag-Lloyd verloren hingegen 0,4 Prozent, die Aktie wurde von den Stifel-Analysten auf "Sell" herabgestuft. Für die Aktie von Software AG ging es 3,7 Prozent nach unten - hier hatte die Deutsche Bank das Kursziel gesenkt.

===

INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD

DAX 15.476,43 -0,2% +11,15%

DAX-Future 15.506,00 -0,4% +11,33%

XDAX 15.459,36 -0,6% +11,47%

MDAX 29.778,59 -0,1% +18,56%

TecDAX 3.338,57 +0,1% +14,29%

SDAX 13.494,83 -0,0% +13,16%

zuletzt +/- Ticks

Bund-Future 138,15 -125

Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag

DAX 17 23 0 3.944,5 78,2 124,9

MDAX 24 26 0 713,4 40,4 50,1

TecDAX 9 20 1 923,9 29,1 30,4

SDAX 31 32 7 160,1 10,2 13,9

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/err

(END) Dow Jones Newswires

February 03, 2023 11:49 ET (16:49 GMT)

Ausgewählte Hebelprodukte auf LEONI AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf LEONI AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent

Nachrichten zu LEONI AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu LEONI AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
03.11.2022LEONI HoldWarburg Research
03.11.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.06.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.05.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.05.2022LEONI HoldWarburg Research
21.08.2019LEONI buyHSBC
11.02.2019LEONI kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
14.12.2018LEONI buyWarburg Research
14.12.2018LEONI kaufenDZ BANK
13.12.2018LEONI buyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
03.11.2022LEONI HoldWarburg Research
03.11.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.06.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.05.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.05.2022LEONI HoldWarburg Research
19.01.2022LEONI VerkaufenDZ BANK
01.10.2021LEONI SellWarburg Research
18.08.2021LEONI VerkaufenDZ BANK
12.08.2021LEONI ReduceKepler Cheuvreux
12.08.2021LEONI SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für LEONI AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung

Meistgelesene LEONI News

Keine Nachrichten gefunden.
mehr
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln