
Werbung
Diese Informationen richten sich auschließlich an Personen, die ihren Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland haben.
Seit Tagen streiten sich Bullen und Bären um die psychologische Marke bei 14.000 Punkten. Neben dieser „runden“ Zahl steht aber auch der betonharte Widerstand im Mittelpunkt des Interesses.
Vorbörslich notiert der DAX aktuell bei 14.067 Punkten und somit leicht oberhalb der eingangs erwähnten Widerstandsmarke.
Rückenwind aus dem Reich der Mitte
Die strikten Corona-Beschränkungen in China sowie der Lockdown in der Metropole Shanghai hatten zuletzt die Lieferkettenprobleme verschärft und Sorgen über eine Abkühlung der Weltwirtschaft ausgelöst. Nun sollen jedoch die Pandemie-Maßnahmen gelockert werden. Prompt ging es an den Ölmärkten aufwärts. Auch hier hatte sich die Angst vor einer nachlassenden Nachfrage nach dem schwarzen Gold zu Preisturbulenzen gesorgt. Dennoch sind die Lieferkettenprobleme noch nicht vom Tisch. Zudem belastet weiterhin die strikte Zinspolitik der US-Notenbank Fed die Stimmung.
DAX 40 – Abwärtstrend im Fokus
Heute sieht es nach dem siebten Angriff auf den seit Januar dieses Jahres intakten Abwärtstrend bei aktuell 14.070 Punkten aus. Gelingt der Ausbruch nach oben, wären die fallende exponentielle 55-Tage-Durchschnittslinie bei 14.189 Zählern sowie die Unterseite der kurzfristigen Handelsspanne bei 14.227 Punkten die nächsten Anlaufstellen. Bleibt dagegen der Ausbruch gen Norden aus, müsste mit einem neuerlichen Test des 38,2%-Fibonacci-Retracements bei 13.903 Zählern gerechnet werden.
DAX 40 Chart auf Tagesbasis

Quelle: ProRealTime; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen