
Die Gefahr, das März-Tief anzusteuern, wurde erst einmal gebannt. Doch aufgehoben scheint nur aufgeschoben zu sein. Der übergeordnete Abwärtstrend gibt zurzeit die Richtung vor.
Heute startet der DAX freundlich in die neue Handelswoche. Aktuell notiert der deutsche Leitindex bei 12.900 Punkten, etwa 0,8% über dem Schlusskurs vom Freitag.
Charttechnisch haben die Bären das Sagen
Die in den vergangenen Wochen oft genannte und zitierte Rezessionsangst ist der bestimmende Belastungsfaktor. Aber auch die mögliche Energiekrise hängt wie das Damoklesschwert über den Finanzmärkten. Sollte Russland den Gashahn ganz zudrehen, könnte dies fatale Folge für die Konjunktur haben.
Trotz der heutigen Gegenwehr bleibt die Lage charttechnisch betrachtet weiterhin trübe. Im Wochenchart wurde in der zurückliegenden Woche das wichtige 38,2%-Fibonacci-Retracement bei 13.113 Punkten sowie die psychologische Marke bei 13.000 Zählern signifikant unterschritten. Knapp darüber bei aktuell 13.213 Punkten verläuft die seit Anfang Januar dieses Jahres intakte Abwärtstrendlinie.
Das charttechnische Kursziel bleibt das März-Tief bei 12.432 Zählern. Angesichts der weiter zunehmenden Trendstärke, gemessen am Trendbestimmungsindikator ADX, könnte das genannte Niveau erreicht werden. Zumal die exponentiellen 13-, 21-, 34- und 55-Wochen-Durchschnittslinien unverändert gen Süden zeigen und der Trendfolgeindikator DMI ein gültiges Verkaufssignal vorweist.
DAX 40 auf Wochenbasis

Quelle: ProRealTime; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen