Tiefster Stand seit März

Euro wenig bewegt - Offshore-Yuan auf Rekordtief

25.10.16 07:45 Uhr

Euro wenig bewegt - Offshore-Yuan auf Rekordtief | finanzen.net

Der Euro hat sich am Dienstag im frühen Handel kaum bewegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,4310 CNY 0,0405 CNY 0,48%

0,8686 GBP 0,0017 GBP 0,20%

9,2238 HKD 0,0445 HKD 0,48%

172,2300 JPY -0,0100 JPY -0,01%

1,1751 USD 0,0057 USD 0,48%

Zuletzt lag die Gemeinschaftswährung mit 1,0881 US-Dollar ungefähr auf dem Niveau vom Montag. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,0891 (Freitag: 1,0886) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9182 (0,9186) Euro.

Wer­bung
EUR/CNY und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/CNY mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Im längerfristigen Vergleich ist der Euro derzeit schwach. Am Freitag hatte er bei 1,0859 Dollar den tiefsten Stand seit März erreicht. Experten machen dafür sowohl jüngste Aussagen von EZB-Präsident Mario Draghi als auch einen auf breiter Front starken Dollar verantwortlich.

Im weiteren Tagesverlauf liegt die Veröffentlichung des ifo-Konjunkturindikators im Fokus der Anleger. Zuletzt hatte er deutlich zugelegt. "In diesem fulminanten Tempo kann es nicht weiter nach oben gehen, doch etwas Luft nach oben existiert noch", schreibt die Dekabank in einem Ausblick. So hätten sich zuletzt die globalen Frühindikatoren weiter verbessert.

Der chinesische Yuan steht zunehmend unter Druck. Am Montag erreichte die Währung im für ausländische Investoren wichtigen sogenannten Offshore-Handel ein Rekordtief zum US-Dollar und fiel am Dienstag noch weiter. Zwischenzeitlich kostete ein Dollar am Dienstag 6,7885 Yuan. Verantwortlich für die Yuan-Schwäche ist laut Händlern unter anderem die Erwartung steigender Leitzinsen in den USA. Die Entwicklung deutet nach Einschätzung der Devisenexperten der Commerzbank zudem darauf hin, dass trotz der Kontrollen immer noch Kapital aus China abfließt.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Lisa S. / Shutterstock.com, Roman Sigaev / Shutterstock.com