03.02.2023 07:37

Apple erstmals seit 2016 mit Gewinn unter Erwartungen

Folgen
Werbung

San Francisco (Reuters) - Die Pandemie-bedingten Produktionsausfälle in einer wichtigen chinesischen iPhone-Fabrik haben Apple die Bilanz verhagelt.

Werbung
und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die Corona-Lockdowns hätten zudem die Nachfrage in diesem wichtigen Markt beeinträchtigt, sagte Firmenchef Tim Cook der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag. Dadurch verfehlte der Konzern erstmals seit 2016 die Markterwartungen.

Der Umsatz fiel den Angaben zufolge im abgelaufenen Quartal um fünf Prozent auf 117,2 Milliarden Dollar. Analysten hatten einen Wert von 121,1 Milliarden Dollar vorhergesagt. In China schrumpften die Erlöse um sieben Prozent auf 23,9 Milliarden Dollar. Das Netto-Ergebnis blieb mit 1,94 Dollar je Aktie ebenfalls hinter den Prognosen zurück. Dies brockte den Titeln im nachbörslichen US-Geschäft ein Minus von rund vier Prozent ein. Ihn hätten die schwachen Zahlen überrascht, obwohl er damit gerechnet habe sei, dass sich durch die Lockdowns in China ein Teil der iPhone-Verkäufe ins laufende Quartal verlagere, kommentierte Analyst Tom Forte vom Vermögensverwalter Cowen.

CHINESISCHE IPHONE-FABRIK LÄUFT WIEDER - DOLLAR DRÜCKT

Apple habe jedoch inzwischen das Schlimmste hinter sich, betonte Apple-Chef Cook. "Als sich die Lage im Dezember normalisierte, verzeichneten wir einen Anstieg der Besucherzahlen in unseren Geschäften im Vergleich zum November und eine zunehmende Nachfrage im Laufe des Dezembers." Außerdem laufe die Produktion in der chinesischen iPhone-Fabrik wieder nach Plan.

Kopfzerbrechen bereiteten Cook allerdings die Belastungen durch den starken Dollar, obwohl diese das Ergebnis des vergangenen Quartals nur um acht statt der befürchteten zehn Prozent geschmälert hatten. "Ich möchte darauf hinweisen, dass acht Prozent immer noch ein sehr starker Gegenwind ist. Auf Basis konstanter Wechselkurse wären wir gewachsen."

IPADS WEITER GEFRAGT - DIENSTLEISTUNGSSPARTE WÄCHST AUCH

Wachstum verzeichnete Apple unter anderem in seiner Dienstleistungssparte, zu der der Streamingdienst Apple+ und der App Store gehören. Hier stiegen die Umsätze um sechs Prozent auf 20,8 Milliarden Dollar und übertrafen damit die Markterwartungen leicht.

Deutlich besser als gedacht lief es mit iPads. Der Konzern erlöste mit dem Verkauf dieser Tablet-Rechner 9,4 Milliarden Dollar, 30 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten lediglich mit 7,8 Milliarden Dollar gerechnet. Cook führte dies auf die Einführung neuer Modelle zurück. Außerdem habe es bei diesen Produkten keine Lieferengpässe gegeben.

(Bericht von Stephen Nellis; unter Mitarbeit von Akash Sriram; geschrieben von Hakan Ersen, redigiert von Birgit Mittwollen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent

Nachrichten zu Apple Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
24.01.2023Apple Market-PerformBernstein Research
07.11.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
31.10.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
14.09.2022Apple Market-PerformBernstein Research
12.09.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
21.04.2021Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
19.11.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
30.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
14.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,08530,0008
0,07
Japanischer Yen143,6270-0,3130
-0,22
Pfundkurs0,8788-0,0016
-0,19
Schweizer Franken0,9952-0,0012
-0,12
Russischer Rubel83,7131-0,1343
-0,16
Bitcoin26478,5906337,1958
1,29
Chinesischer Yuan7,4627-0,0046
-0,06
Werbung

Heute im Fokus

Vor deutschen Inflationsdaten: DAX stark -- Asiens Börsen uneins -- United Internet will wieder mehr investieren -- SMA Solar wird noch optimistischer für 2023 -- Basler, Shop Apotheke im Fokus

CANCOM will 2023 Umsatz und operativen Gewinn verbessern. BayWa erwartet für 2023 Ergebnisrückgang. Eckert & Ziegler erwartet Gewinnrückgang. SAF-HOLLAND überrascht mit starkem Dividendenplus. SFC Energy schafft es in die schwarzen Zahlen. Aktionäre von STRATEC erhalten etwas höhere Dividende. CEWE gibt vorsichtigen Ausblick.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Top-Rankings

Die toten Topverdiener 2022
Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Top 10: So viel verdienten oder verloren die reichsten US-Amerikaner pro Stunde
So viel verdienten oder verloren die reichsten Amerikaner pro Stunde 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln