Bitcoin News: Besser als Aktien? 4-Jahres-Chart zeigt günstige Chance

12.11.25 12:13 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Bitcoin geht up

Am Kryptomarkt zeichnet sich aktuell eine neue konsolidierende Bewegung ab. Nach einer scharfen Korrekturphase zeigt sich Bitcoin intraday wieder etwas stabiler und bewegt sich erneut in Richtung der Marke von 105.000 US-Dollar. Damit setzt sich die übergeordnete Seitwärtsbewegung fort, die den Markt zuletzt prägt. Dennoch liegt der Kurs weiterhin rund 20.000 US-Dollar unter dem bisherigen Allzeithoch. Auch dies ist zweifelsohne ein Zeichen dafür, dass größere Impulse bislang ausbleiben. 

Gleichzeitig mehren sich jedoch Hinweise, dass diese Phase der Konsolidierung neue Chancen eröffnen könnte. Denn erste Daten deuten darauf hin, dass sich gerade jetzt ein besonders günstiges Umfeld für langfristige Bitcoin-Investitionen abzeichnen könnte. Ist Bitcoin im Vergleich zu Aktien das bessere Investment? Darauf deuten neue Daten hin: 

Bitcoin zeigt günstige Bewertung im Vergleich zu klassischen Märkten

Die aktuellen Daten von Santiment verweisen auf eine spannende Entwicklung im Verhältnis zwischen Kryptowährungen und traditionellen Anlageklassen. In den vergangenen drei Monaten hat sich die bislang enge Korrelation zwischen Bitcoin und den Aktienmärkten deutlich gelockert. Während Gold seit August rund 21 Prozent und der S&P 500 etwa 7 Prozent zulegen konnten, verzeichnete Bitcoin im selben Zeitraum einen Rückgang von etwa 15 Prozent. Diese Divergenz gilt als ungewöhnlich, da Bitcoin in den letzten vier Jahren meist eng mit den großen Märkten korrelierte.

Die Analysten interpretieren diese Abkopplung als potenzielle Fehlbewertung: Historisch betrachtet wurde Bitcoin in Phasen solcher Abweichungen häufig neu bewertet, sobald sich makroökonomische Strömungen, etwa Liquiditätszuflüsse oder Risikoneigung, wieder angleichen. Wenn also Aktien und Gold Stärke zeigten, während Bitcoin schwächelte, könnte das laut Santiment auf eine attraktive Einstiegschance hindeuten. 

Im Vergleich zwischen Gold und Bitcoin zeigt sich aktuell ein interessantes Kräfteverhältnis. Während Gold langfristig gegenüber Bitcoin abwertet, kam es im Jahr 2025 zu einer deutlichen Gegenbewegung. Seit August konnte das Edelmetall phasenweise nahezu doppelt so stark performen wie Bitcoin. Diese kurzfristige Stärke deutet jedoch weniger auf eine nachhaltige Trendwende als auf eine temporäre Übertreibung hin. Denn inzwischen verliert Gold im Verhältnis zu Bitcoin wieder an Dynamik. Sollte sich dieses Muster fortsetzen, könnte Bitcoin in den kommenden Wochen erneut die Führungsrolle übernehmen und gegenüber Gold eine Phase relativer Outperformance einleiten.

Bitcoin Gold

Auch die Liquidität macht hier Hoffnung. Der Analyst Julius von jv_finance verweist in seinem neuen „Global Liquidity Model for Bitcoin“ auf eine deutliche Unterbewertung der Kryptowährung. Sein Modell fasst verschiedene makroökonomische Liquiditätsindikatoren zusammen, darunter Geldmengenwachstum, Zentralbankbilanzen und Kapitalflüsse.  

Aktuell liegt Bitcoin laut dem Experten rund 1,12 Standardabweichungen unter dem fairen Wert, der bei etwa 168.000 US-Dollar verortet wird. Kurzfristig könne die Abweichung bestehen bleiben, langfristig jedoch deutet das Modell auf eine Kaufchance hin. Historisch tendierte Bitcoin in vergleichbaren Phasen dazu, wieder in Richtung seines fairen Wertes zurückzukehren.

Wird Bitcoin Hyper der Gamechanger für BTC? 

Die Rallye der letzten Jahre lässt sich vor allem durch die wachsende Akzeptanz von Bitcoin als Store of Value erklären. Sowohl private Anleger als auch institutionelle Investoren betrachten Bitcoin zunehmend als digitales Gegenstück zu Gold. Diese Wahrnehmung stärkt das Vertrauen und festigt die Nachfrage. Allein aus dieser Perspektive könnte sich die skizzierte Unterbewertung ergeben. 

Doch ein dynamischer Bullenmarkt scheint möglich, wenn Anleger die folgende Entwicklung berücksichtigen. So eröffnet die technologische Weiterentwicklung neue Perspektiven: Wenn Bitcoin künftig zusätzliche Funktionen erhält, etwa über Layer-2-Lösungen, könnte das die Bewertung grundlegend verändern und als Wachstumstreiber wirken.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

hyper

Bitcoin Hyper bietet hier eine neue Entwicklungsstufe im Bitcoin-Ökosystem, ohne dabei das Grundprotokoll anzutasten. Statt eine eigene Blockchain zu etablieren, baut das Projekt auf der bestehenden Bitcoin-Infrastruktur auf und erweitert sie um eine zweite Ausführungsebene. Diese Layer-2-Struktur zielt darauf ab, die bewährte Sicherheit und Dezentralität von Bitcoin mit der technologischen Leistungsfähigkeit moderner Smart-Contract-Plattformen zu verbinden. Dadurch entsteht ein System, das die Effizienz von Solana mit der Stabilität von Bitcoin verschmilzt.

Im Zentrum dieser Architektur steht die Solana Virtual Machine (SVM). Sie fungiert als technische Basis, die die Ausführung dezentraler Anwendungen, automatisierter Verträge und tokenisierter Vermögenswerte auf Basis von Bitcoin ermöglicht. Transaktionen werden dabei über Rollups gebündelt, wodurch sich die Kosten und der Energieverbrauch signifikant reduzieren. Ergänzt wird dieses System durch Zero-Knowledge-Proofs, die eine schnelle und transparente Verifizierung sicherstellen.

Ein zentrales Element bildet die Canonical Bridge, um native Bitcoins sicher in das Layer-2-System zu überführen. Diese BTC werden dort als HYPER-BTC verwendet, bleiben jedoch vollständig durch echtes Bitcoin gedeckt. 

Der HYPER-Token dient als zentrales Element für Transaktionen, Staking und Governance. Mit aktuell rund 43 Prozent jährlicher Rendite im Staking gibt es gute Argumente für einen Kauf von HYPER. Da der Preis morgen wieder steigt, sind sogar erste Buchgewinne möglich. 

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.