Durch die Energiewende werden die deutschen Haushalte beim Strompreis immer stärker zur Kasse gebeten. Doch nicht zur hierzulande haben Verbraucher mit hohen Energiekosten zu kämpfen.
Werbung
Vor allem in den südeuropäischen Ländern ist der Strompreis im vergangenen Jahr nach oben geklettert. Deutschlands Strompreise gehören im europäischen Vergleich zwar weiterhin zu den höchsten, für den ersten Platz reicht der Preis von 28,44 Cent/kWh aber nicht, denn in einigen anderen Ländern Europas müssend die Menschen für Strom noch mehr Geld auf den Tisch legen.
Das kostet Strom in Europa
Platz 28: Niederlande (Vorjahr: 26. Platz)
Die Daten für das Ranking wurden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie erfasst und aufbereitet. Die Preise stellen den durchschnittlichen Strompreis der einzelnen Länder für 2012 dar. Der Stand ist der 02.11.2012.
Für die Niederlande sind für 2012 noch keine Daten verfügbar. 2011 lag der Strompreis noch bei 10,24 Eurocent/kWh.
HeidelbergCement will CO2-Ausstoß schneller als geplant senken. Abfertigungsprobleme am Frankfurter Flughafen dürften sich bis in den Sommer ziehen. Furcht vor Sondersteuer setzt Versorger-Titel unter Druck. Deutsche Bahn und MAN wollen autonomen Sattelschlepper testen. Rheinmetall gründet Joint-Venture für Biometrie. Air France-KLM plant milliardenschwere Kapitalerhöhung.