Rohstoffe in diesem Artikel
Für den Goldpreis ging es am Vormittag bergauf. Der Kurs legte um 10:10 Uhr um 0,67 Prozent auf 1.760,60 US-Dollar zu, nachdem der Goldpreis am Vortag noch bei 1.748,90 US-Dollar gestanden hatte.
Währenddessen wird der Silberpreis bei 21,49 US-Dollar gehandelt. Das bedeutet einen Gewinn von 1,18 Prozent im Vergleich zum Vortag (21,24 US-Dollar).
Indessen verstärkt sich der Platinpreis um 1,24 Prozent auf 1.019,00 US-Dollar. Am Vortag notierte der Platinpreis bei 1.006,50 US-Dollar.
Derweil notiert der Palladiumpreis bei 1.888,50 US-Dollar. Im Vergleich zum Vortag (1.836,00 US-Dollar) ist das ein Aufschlag von 2,86 Prozent.
Währenddessen wird der Ölpreis (Brent) bei 83,64 US-Dollar gehandelt. Das bedeutet einen Abschlag von -0,07 Prozent im Vergleich zum Vortag (83,03 US-Dollar).
Zudem fällt der Ölpreis (WTI). Um -0,20 Prozent reduziert sich der Ölpreis (WTI) um 10:00 Uhr auf 78,76 US-Dollar, nachdem der Ölpreis (WTI) am Vortag noch bei 78,20 US-Dollar lag.
Derweil notiert der Maispreis bei 6,63 US-Dollar. Im Vergleich zum Vortag (6,66 US-Dollar) ist das ein Abschlag von -0,45 Prozent.
Mit dem Sojabohnenpreis geht es indes nordwärts. Der Sojabohnenpreis gewinnt 0,38 Prozent auf 14,65 US-Dollar hinzu, nachdem gestern noch 14,60 US-Dollar an der Tafel standen.
Nach 0,77 US-Dollar am Vortag ist der Sojabohnenölpreis am Mittwochvormittag um 0,85 Prozent auf 0,77 US-Dollar gestiegen.
Indes gewinnt der Zuckerpreis hinzu. Für den Zuckerpreis geht es nach 0,20 US-Dollar am Vortag auf 0,20 US-Dollar nach oben (+0,67Prozent).
In der Zwischenzeit geht es für den Erdgaspreis - Natural Gas bergab. Um 10:00 Uhr steht ein Minus von -1,02 Prozent auf 7,20 US-Dollar zu Buche. Gestern tendierte der Erdgaspreis - Natural Gas noch bei 7,24 US-Dollar.
Redaktion finanzen.net
Weitere News zum Thema Aluminiumpreis
Bildquellen: Chepko Danil Vitalevich / Shutterstock.com