01.02.2023 12:51

Ölpreise wenig verändert

Folgen
Werbung

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben sich am Mittwoch wenig bewegt. Im Mittagshandel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April 85,28 US-Dollar. Das waren 18 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) mit Lieferung im März stieg hingegen geringfügig um fünf Cent auf 78,92 Dollar.

Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) via CFD handeln (schon ab 100 €)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Nach Einschätzung von Marktbeobachtern stützte die Aussicht auf weniger stark steigende Zinsen in den USA die Ölpreise, die in der ersten Wochenhälfte noch unter Druck standen. Am Abend wird die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed erwartet. Nachdem die amerikanischen Währungshüter in den vergangenen Monaten mit kräftigen Zinserhöhungen gegen die hohe Inflation vorgegangen waren, wird an den Finanzmärkten nur noch ein kleiner Zinsschritt um 0,25 Prozentpunkte erwartet.

Dagegen habe ein Anstieg der Ölreserven in den USA die Ölpreise im Mittagshandel belastet, hieß es weiter am Markt. Am Vorabend war bekannt geworden, dass der Interessenverband American Petroleum Institute (API) in der vergangenen Woche einen Anstieg der Lagerbestände an Rohöl um 6,3 Millionen Barrel verzeichnet hat. Am Nachmittag werden die offiziellen Daten der US-Regierung zur Entwicklung der Ölreserven erwartet, die für neue Impulse am Ölmarkt sorgen könnten./jkr/jha/

Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.957,250,33
0,02%
Kupferpreis8.875,35-51,50
-0,58%
Ölpreis (WTI)72,870,00
0,00%
Silberpreis23,10-0,02
-0,09%
Super Benzin1,760,00
0,17%
Weizenpreis266,507,75
3,00%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

DAX schließt im Plus -- US-Börsen uneinheitlich -- SVB wird übernommen -- BioNTech: Umsatz- und Gewinnrückgang -- ifo-Index besser als erwartet -- Tesla, Varta, Credit Suisse, Siemens im Fokus

Merck erhält von Pfizer Bavencio-Rechte zurück. KION kooperiert mit Li-Cycle bei Batterie-Recycling. Salzgitter rechnet 2023 mit geringerem Gewinn. Warnstreik legt Flugverkehr am Fraport still. Munich Re-Chef hält Vergleiche der derzeitigen Bankenkrise mit 2008 für unangebracht. EnBW peilt starkes Wachstum an - Kohle-Ausstieg schon für 2028 geplant. Novartis feiert Erfolg bei Brustkrebs-Medikament. Diskussionen um Uniper-Wasserkraftwerke in Bayern.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln