Morgen legen unter anderem BayWa, CTS Eventim, Daimler Truck, Freenet, HeidelbergCement, HHLA, Krones, New Work, PVA Tepla, Rational, Scout24 und SGL Carbon ihre Geschäftsberichte für 2021 vor und äußern sich möglicherweise zu ihrem Ausblick für 2022. ABB, Givaudan, Siemens Gamesa Renewable Energy und Suse laden jeweils zur Hauptversammlung.
Wichtige Termine
- Frankreich – Geschäftsklima, März
- Deutschland – Markit Einkaufsmanagerindex Deutschland (Industrie, Service, Composite) für März, vorläufig
- Europa – EZB veröffentlicht Wirtschaftsbericht
- Europa – Markit Einkaufsmanagerindex Euro-Zone (Industrie, Service, Composite) für März, vorläufig
- Europa – Stellvertretender Vorsitzender der EZB-Bankenaufsicht, Elderson, hält eine Rede beim Webinar des Institute of International and European Affairs (IIEA) 2022 zum Thema „Towards Reflation? An Outlook for Euro Area Inflation“
- USA – Auftragseingang Langlebige Güter, Februar
- USA – FED-Präsident von Minneapolis, Kashkari, nimmt an einer von der Handelskammer Fargo-Moorhead moderierten Publikumsbefragung zu den Themen Volkswirtschaft, Erholung und Arbeitskräfte teil
- USA – Leistungsbilanz Q4
- USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 19. März
- USA – Uni Michigan Verbrauchervertrauen, März endgültig
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 14.470/14.500/14.760/15.285 Punkte
Unterstützungsmarken: 12.570/13.000/13.450/13.700/14.000/14.100 Punkte
Der DAX® unternahm zu Handelsbeginn noch einen Versuch die Hürde bei 14.500 Punkten deutlich hinter sich zu lassen. Am späten Vormittag gaben die Bullen allerdings auf und der Leitindex sank in der Folge rund 200 Punkte. Damit blieb der Index noch in dem seit rund einer Woche gebildeten Korridor. Ein neuer Trend zeichnet sich frühestens bei einem Ausbruch aus der 14.100/14.500-Punkterange ab.