Im vergangenen Jahr hatte AMD angekündigt, den Spezialisten für programmierbare Logikschaltungen Xilinx für rund 35 Milliarden Dollar übernehmen zu wollen. Inzwischen haben die amerikanischen Kartellbehörden die Einspruchsfrist verstreichen lassen. Damit kann AMD hier schon mal ein Häkchen setzen.

In eigener Sache
NEU: Trading-Idee sofort per E-Mail erhalten!
Erhalten Sie die Trading-Idee künftig
sofort bei Erscheinen in Ihr Postfach! Jetzt kostenlos anmelden und keine Trading-Chance mehr verpassen!
Weitere Zustimmungen notwendig
Aber es stehen noch weitere aus. So müssen insbesondere die EU, England und China noch zustimmen. Jetzt hat AMD bei der Europäischen Kommission einen entsprechenden Antrag eingereicht. Ganz grundsätzlich stehen die Chancen gut, dass man von allen Wettbewerbsbehörden die Zustimmung bekommt, da es kaum Überschneidungen im Produktportfolio gibt.
Rückenwind von der Politik
Neben einem möglichen Schub aus der Übernahme bietet AMD der Börse auch noch andere Fantasien. So dürfte man einerseits zu den Profiteuren des in Amerika angestoßenen Investitionsprogrammes in der Halbleiterindustrie gehören. Hier ist von einem Volumen von über 50 Milliarden Dollar die Rede. Für den Kapitalmarkt interessant ist auch die Ankündigung vor einigen Tagen, ein neues Aktienrückkaufprogramm über 4 Milliarden Dollar aufzulegen.
Break in Aussicht
Im Ergebnis konnte die Aktie in den vergangenen Tagen wieder deutlich an Boden gutmachen. Damit steht jetzt als erstes auch der Break über den seit Anfang des Jahres bestehenden Abwärtstrends auf dem Programm. Dies auf einem Niveau von rund 85 Dollar.
Fazit
Spekulativ aufgestellte Investoren können natürlich dem schon vorgreifen und auf die Fortsetzung der Erholung mit einem Call-Optionsschein setzen. Hier empfehlen wir einen Open End Turbo Call Optionsschein der UBS mit einem Hebel von 5,5. Das Gewinnpotenzial taxieren wir auf rund 60 Prozent mit einem Kursziel bei gut 2,50 Euro. Den Stop-Loss setzen wir bei 1,10 Euro.
Trading Idee AMD |
Basiswert |
AMD |
Produktgattung |
Knock-Out Warrants |
Investmentrichtung |
Call |
Emittent |
UBS |
ISIN |
DE000UE09WN3 / UE09WN |
Laufzeit |
Open end |
Stand |
31.05.2021 10:28 Uhr |
Kurs Hebelprodukt |
1,58 Euro |
Basispreis variabel |
61,99 Dollar |
Knock-out-Schwelle |
61,99 Dollar |
Hebel |
5,5 |
Abstand zum Knock-out |
16,5 Prozent |
Stop-Loss |
1,10 Euro |
Ziel |
2,50 Euro (+58,2 %) |
Hier finden Sie weitere Trading Ideen.
Disclaimer:
Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister sc-consult GmbH. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertpapiere den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt), die dazugehörigen endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu auf der Seite des jeweiligen Emittenten zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere.
Bildquellen: AMD Global