Der DAX ist am Vortag weiter unter Druck geraten und im Tagestief bis auf 15.671 Punkte gefallen. In der Folge konnte sich der DAX aber wieder erholen und bei 15.795 Punkten über dem wichtigen 50er-EMA bei 15.790 Punkten aus dem Handel gehen.
Es bildete sich eine bullishe Tageskerze mit einem langen unteren Schatten und einem kleinen Kerzenkörper. Kann der DAX die Aufwärtsdynamik der Erholung vom Vortag beibehalten, wäre zunächst mit einem weiteren Hochlauf bis 15.800 Punkte zu rechnen. Darüber könnte dann das noch offene Gap bei 15.894 Punkten vom 17. auf den 18. Januar geschlossen werden. Geht es weiter höher, würde der Widerstand bei 16.000 Punkten folgen. Über 16.000 Punkten würde die Luft für den DAX aber wohl bereits wieder dünn werden. Deutlich aufhellen würde sich die Lage für den DAX erst mit einem Anstieg über das Verlaufshoch bei 16.090 Punkten vom 13. Januar. In diesem Fall könnte der DAX wieder Kurs auf den massiven Widerstandsbereich um 16.300 Punkten nehmen. Es bietet sich eine kurzfristige Long-Chance.
In eigener Sache
NEU: Trading-Idee sofort per E-Mail erhalten!
Erhalten Sie die Trading-Idee künftig sofort bei Erscheinen in Ihr Postfach! Jetzt kostenlos anmelden und keine Trading-Chance mehr verpassen!
Trader könnten eine Long-Position auf den DAX erwägen und auf eine weitere Aufwärtsbewegung spekulieren. Es bietet sich eine Long-Position mit einem Open End Turbo der HSBC (HG0FR9) an. Das Kursziel wäre bei 16.000 Punkten zu sehen. Der Stopp könnte etwas unter dem Vortagestief bei 15.660 Punkten platziert werden und sollte schnell auf Einstand und nach Möglichkeit in den Gewinn nachgezogen werden.
Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister FSG Financial Services Group. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertpapiere den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaig Nachträge dazu auf der Seite des jeweiligen Emittenten zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere.
Deutsche Bahn und MAN wollen autonomen Sattelschlepper testen. S&P bestätigt Allianz-Rating. Advent und Centerbridge bei Übernahme von Aareal Bank fast am Ziel. Jeder zehnte Haushalt in der Euro-Zone besitzt Bitcoin & Co. HUGO BOSS will Relevanz bei Millenials und Generation Z steigern. S&P Global: Euroraum-Wachstum bleibt im Mai robust.