Eon: Lieber vorsichtig rangehen
Versorger » Obwohl sich Eon auf Erholungskurs befindet, sollte defensiv in den Wert investiert werden – über ein Bonuszertifikat mit großem Puffer
Werte in diesem Artikel
von Wolfgang Raum, ZertifikateJournal
Einem Medienbericht zufolge will sich Eon von seiner Italien-Tochter trennen. Der Kaufpreis wird auf zwei Milliarden Euro geschätzt. Die Tochter gehört mit einer Kapazität von 6,1 Gigawatt zu den fünf größten Energieunternehmen des südeuropäischen Landes. Ein Eon-Sprecher bestätigte den Bericht der Tageszeitung nicht. Er sagte aber, der Konzern prüfe „ständig strategische Optionen für sein Portfolio — und das schließt Italien ein“. Vor sechs Jahren war der Konzern mit ehrgeizigen Wachstumsplänen in Italien eingestiegen. Davon hat sich das Eon-Management aber inzwischen verabschiedet.
Konzern will Bilanz verbessern
Mit dem wahrscheinlichen Verkauf setzen die Düsseldorfer ihre bisherige Strategie konsequent fort. Durch die Trennung von Vermögensteilen will der Konzern seine Bilanz aufpeppen. Denn Eon sitzt noch immer auf einem gewaltigen Schuldenberg. Der Italien-Verkauf würde die Finanzlage recht deutlich verbessern, auch weil das Geschäft in dem südeuropäischen Staat unter einer schwachen Nachfrage und hohen Steuern leidet.
Anleger werten den möglichen Verkauf positiv. Trotzdem rutschte die Aktie im Zuge der Gesamtmarktschwäche ab. Noch ist allerdings nicht alles auf der Konzernebene im grünen Bereich. Eon kämpft weiterhin mit den Nachwehen der Energiewende. Da konventionelle Kraftwerke immer weniger abwerfen und die Strom-Großhandelspreise deutlich gefallen sind, musste der Konzern im dritten Quartal sogar einen Verlust ausweisen.
Mit Kostensenkungsmaßnahmen und der Trennung von Unternehmensteilen will Eon die Lage wieder in den Griff bekommen. Wie schnell das funktioniert, ist fraglich. Zudem warnte auch der Vorstandschef des Versorgungsunternehmens eindringlich vor den Plänen der schwarz-roten Koalition. Sie sollen zu deutlich steigenden Strompreisen führen.
Insofern bietet sich trotz der attraktiven Bewertung der Aktie eine defensivere Herangehensweise an. Ein Bonus-Cap-Zertifikat von HSBC Trinkaus (ISIN: DE 000 TB4 63V 3) wirft eine Maximalrendite von 10,8 Prozent oder 13,4 Prozent p. a. ab, wenn der DAX-Wert bis September 2014 über der bei zehn Euro eingezogenen Barriere notiert. Dies entspricht einem Sicherheitspuffer von 26,6 Prozent. Zudem liegt das Schwellenniveau deutlich unter dem 52-Wochen-Tief der Aktie aus dem Juli des laufenden Jahres bei 11,82 Euro.
Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Nachrichten zu E.ON SE
Analysen zu E.ON SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.07.2025 | EON SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.06.2025 | EON SE Buy | Deutsche Bank AG | |
26.06.2025 | EON SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.06.2025 | EON SE Outperform | Bernstein Research | |
19.06.2025 | EON SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.07.2025 | EON SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.06.2025 | EON SE Buy | Deutsche Bank AG | |
26.06.2025 | EON SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.06.2025 | EON SE Outperform | Bernstein Research | |
19.06.2025 | EON SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.06.2025 | EON SE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
18.06.2025 | EON SE Neutral | UBS AG | |
13.06.2025 | EON SE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
06.06.2025 | EON SE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
05.06.2025 | EON SE Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.06.2024 | EON SE Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.12.2023 | EON SE Underweight | Morgan Stanley | |
09.01.2023 | EON SE Underweight | Morgan Stanley | |
20.09.2021 | EON SE Underweight | Morgan Stanley | |
11.05.2021 | EON SE Underweight | Morgan Stanley |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen