 "Beeindruckender Lügner" Tesla-Gründer gerät erneut ins Visier von Elon Musk: Starke Vorwürfe des Tesla-ChefsTesla-Chef Elon Musk hat eine beeindruckende Gründergeschichte vorzuweisen. Die Liste der von ihm aus der Taufe gehobenen oder mitgegründeten Unternehmen ist lang: Der größte Elektroautobauer Tesla, dessen Aushängeschild Musk geworden ist, gehört aber nicht dazu. An dem tatsächlichen Gründer von Tesla lässt der Multimilliardär unterdessen kein gutes Haar. |
 Nachfrage in "irrem Ausmaß" Tesla-Aktie: Tesla denkt über Bestellstopp nachElektroautobauer werden von der Masse an Fahrzeugbestellungen überrannt. Doch das ist nicht nur positiv für das Geschäft, denn damit einhergehende lange Lieferzeiten machen potenzielle Käufer unzufrieden. Elektroautopionier Tesla denkt deshalb darüber nach, die Reißleine zu ziehen und keine Neubestellungen mehr anzunehmen. |
 Ausblick bestätigt VW-Aktie dennoch im Minus: Volkswagen verzeichnet starkes erstes QuartalVolkswagen hält ungeachtet anhaltender Versorgungsengpässe bei Halbleitern und einem unsicheren Wirtschaftsumfeld an der Jahresprognose fest. |
|
 Serienfertigung beginnt VW-Aktie steigt: Volkswagen benennt Führungsteam für Batteriegesellschaft - E-Auto-Serienproduktion in Emden beginntVolkswagen hat das Führungsteam seiner Batteriegesellschaft benannt und einen kräftigen Personalaufbau des in Salzgitter ansässigen Bereichs angekündigt. |
 VW Stark Porsche-Aktie etwas tiefer: Gewinnverdoppelung im ersten QuartalDie Porsche Automobil Holding SE hat zum Jahresauftakt dank der florierenden Geschäfte bei Volkswagen deutlich mehr verdient. |
 "Outperform" BMW- und Mercedes-Benz-Aktien stark - Branchenfavoriten von BernsteinDie Ernennung zu den Branchenfavoriten des Analysehauses Bernstein hat am Dienstag die Papiere von BMW und Mercedes-Benz gestützt. |
 Kein Selbstläufer VW-Aktie im Minus: Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um Marktführerschaft für E-AutosVolkswagen-Chef Herbert Diess sieht das selbstgesteckte Ziel, Tesla bis 2025 als Weltmarktführer bei Elektroautos abzulösen, nicht als Selbstläufer. |
 fehlende Halbleiter VW-Aktie schwächer: Absatzeinbruch aufgrund von Lockdown in China und Chip-EngpässenDer Volkswagen-Konzern hat im April wegen anhaltender Lieferengpässe bei Halbleitern und der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in China einen Absatzeinbruch verzeichnet. |
 Aussichten Analysten sehen bei Volkswagen-Aktie PotenzialDas sind die Einschätzungen der Experten für die Volkswagen (VW) vz-Aktie. |
 Weiterer Partner VW-Aktie dennoch schwächer: Volkswagen lotet Lizenzierung von Elektroplattform in Indien ausVolkswagen könnte einen weiteren Partner für den Einsatz der selbst entwickelten Elektroplattform gewinnen. |
 Assistenzfunktionen Volkswagen-Aktie gewinnt: QUALCOMM beliefert VW für autonomes Fahren - QUALCOMM-Aktie gibt nachFür die Entwicklung des autonomen und hochautomatisierten Fahrens holt sich der Volkswagen-Konzern nach dem Partner Bosch ein weiteres Branchenschwergewicht an Bord. |
 Rekordquartal Studie: DAX-Konzerne im ersten Quartal mit Bestmarken bei Umsatz und GewinnDeutschlands Börsenschwergewichte haben zu Jahresbeginn Lieferengpässen und ersten wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges getrotzt. |
 Gründung von IR-Bereich VW-Aktie: Porsche Sportwagen bereitet sich auf IPO vor und stellt früheren Daimler-Experten einPorsche hat in Vorbereitung auf den geplanten Börsengang das Ressort Investor Relations gegründet. |
 Euro am Sonntag DAX: Das China-DilemmaBis zu 29 Prozent ihrer Umsätze erwirtschaften Deutschlands Top-Konzerne auf dem Boden der asiatischen Supermacht. Das wird zum Problem. Es gibt aber eine Lösung. |
 Markt für Nutzfahrzeuge VW-Aktie etwas höher: Volkswagen will Geländewagenmarke Scout mit E-Pick-up und R-SUV wieder belebenVolkswagen will in den USA die Geländewagenmarke Scout wieder aufleben lassen, um auf dem weltweit wichtigsten Markt für Nutzfahrzeuge zu expandieren. |
 Lieferengpässe Volvo-Aktie steigt: Volvo mit positivem JahresstartDer schwedische Nutzfahrzeughersteller Volvo hat im ersten Quartal trotz der anhaltenden Lieferengpässe mehr umgesetzt und operativ verdient als vor einem Jahr. |
 Noch keine Entscheidung VW-Aktie: Porsche-IPO vom Marktumfeld abhängigHamburg (Reuters) - Volkswagen-Großaktionär Porsche SE will den Börsengang der VW-Sportwagentochter Porsche AG nicht unter allen Umständen durchsetzen. |
 Fehlende Teile TRATON-Aktie gibt nach: Ukraine-Krieg zwingt TRATON zu ErgebniswarnungBei Volkswagens Lkw- und Bus-Holding TRATON haben sich wegen des Ukraine-Kriegs die Aussichten für das Jahresergebnis etwas eingetrübt. |
 Ungünstiges Umfeld Porsche, Daimler Truck, BMW & Co.: Anleger wenden sich von Autowerten wegen steigender Zinsen und Inflation abEine anziehende Inflation und die Aussicht auf steigende Zinsen hat am Donnerstag die Anleger am deutschen Markt in Schach gehalten. |
 Auf Kurs Porsche-Aktie: Porsche Sportwagen mit mehr operativem Gewinn - Beteiligung an Produzenten von BatteriematerialDer Sportwagenbauer Porsche hat zum Jahresauftakt ungeachtet sinkender Verkäufe operativ mehr verdient. |
 Technologieklarheit VW-Aktie schwächer: AUDI-Chef spricht sich für Ende der Plug-in-Kaufprämie ausAUDI-Chef Markus Duesmann hat ein mögliches Auslaufen der Kaufprämie für Plug-in-Hybride zum Jahresende begrüßt. |
 Nach Stillstand MAN-Aktie: MAN lässt nach sechs Wochen Lkw-Produktion wieder anlaufenNach sechs Wochen Stillstand lässt der Lastwagenbauer MAN die Produktion ab Montag wieder anlaufen. |
 Ukraine-Krieg und Corona VW-Aktie schwächer: AUDI fährt wegen Lieferengpässen Kurzarbeit in NeckarsulmBei AUDI in Neckarsulm haben die Lieferengpässe infolge des Krieges in der Ukraine und des Lockdowns in China in der nächsten Woche erneut größere Auswirkungen. |
 Analysten-Erwartungen Ausblick: Volkswagen (VW) vz öffnet die Bücher zum abgelaufenen QuartalVolkswagen (VW) vz öffnet die Bücher - damit rechnen Experten. |
 Fitch-Rating VW-Aktie in Grün: Volkswagen-Rating nach oben angepasstDie Ratingagentur Fitch hat der Volkswagen AG eine bessere Bonität bescheinigt. |
 Umweltstandards VW-Aktie zieht an: Strengeres CO2-Reduktionsziel für Produktion - BGH enttäuscht Leasing-Kunden im AbgasskandalDer Volkswagen-Konzern will den CO2-Ausstoß bei der Autoproduktion in seinen Werken bis zum Jahr 2030 stärker senken als bisher geplant. |
 In der Erfolgsspur Volkswagen-Aktie im Fokus: Gewinnsträhne hält trotz WidrigkeitenEuropas größter Autokonzern Volkswagen bleibt bei den Gewinnen in der Erfolgsspur, obwohl sich die Probleme weiter aufzutürmen scheinen. |
 Starker Auftakt VW-Aktie im grünen Bereich: Volkswagen Financial hält an Jahresprognose festVolkswagen Finanzdienstleistungen hat den Ausblick auf das laufende Jahr nach einem starken Jahresauftakt lediglich bestätigt. |
 Lieferketten unter Druck Continental-Aktie zieht an: Inflation zwingt zu 'Preisanpassungen' - Weiter Diesel-Untersuchungen bei ContiBeim Autozulieferer Continental müssen sich Anteilseigner, Belegschaft und Kunden in diesem Jahr auf einen ruppigen Geschäftsverlauf und womöglich weiter steigende Kosten einrichten. |
 Trotz Absatzrückgangs Hyundai-Aktie steigt: Hyundai verdient im ersten Quartal 2022 deutlich mehrDer VW-Konkurrent Hyundai hat trotz unterbrochener Lieferketten und eines Absatzrückgangs im ersten Quartal 2022 deutlich mehr verdient als ein Jahr zuvor. |
 E-Mobilität VW und BP bauen Zusammenarbeit für Ladenetz aus - Aktien kletternVolkswagen erweitert seine Partnerschaft mit dem Energiekonzern BP zum Ausbau eines Schnellladenetzes für Elektroautos. |
 Erweiterung geplant VW-Aktie legt zu: Volkswagen will wohl zweite Fabrik in Chattanooga bauenVolkswagen will seine Aktivitäten auf dem US-Markt einem Magazinbericht zufolge erweitern. |
 Ein Drittel weniger AVEA: Einbruch bei Diesel-Neuzulassungen - Hybride im KommenDie Zahl der neu zugelassenen Dieselautos in der Europäischen Union ist im Auftaktquartal deutlich eingebrochen. |
 South Carolina und Kentucky CATL-Aktie: CATL plant wohl erstes Werk in den USADer chinesische Batterieproduzent CATL plant nach Informationen von Insidern seine erste Fabrik in den USA und will dort BMW und andere Autobauer beliefern. |
 CO2-Emissionen VW-Aktie in Grün: Konzern weist Klage von Bio-Bauer als unbegründet zurückVor dem Beginn des Prozesses gegen die CO2-Emissionen von Volkswagen an diesem Freitag hat der Konzern die Klage des Bio-Bauern als "unbegründet" zurückgewiesen. |
 Joint Venture Porsche Sportwagen-Aktie: Porsche baut Präsenz in Nordeuropa ausPorsche verstärkt seine Präsenz in Nordeuropa über ein Gemeinschaftsunternehmen. |
 Lukrative SUVs VW-Aktie stärker: Volkswagen will in anscheinend in US-Geschäft mit Elektro-Pick-ups einsteigenVolkswagen will in den USA groß in das lukrative Geschäft mit Pick-ups und SUV einsteigen und plant laut Insidern dazu zwei rein elektrische Modelle. |
 Virtuelle Hauptversammlung Porsche-Aktie: Wolfgang Porsche wird wiedergewählt zum Chefkontrolleur der Porsche SEDie langjährigen Chefkontrolleure der VW-Dachgesellschaft Porsche SE, Wolfgang Porsche und Hans Michel Piëch, sind auf der virtuellen Hauptversammlung am Freitag in Filderstadt (Kreis Esslingen) erneut in das Aufsichtsgremium gewählt worden. |
 Milliarden-Investition VW-Aktie zieht an: Standort Kassel wird zentrales Zulieferwerk für E-AutosDas Volkswagen-Werk Kassel in Baunatal soll zum Schlüssellieferanten für die Elektrofahrzeuge des Wolfsburger Autobauers erweitert werden. |
 Einstieg in die Formel 1 VW-Chef: Porsche und Audi entwickeln Formel-1-Motoren - VW-Aktie in RotDie VW-Töchter Porsche und Audi treiben ihre Pläne für einen Einstieg in die Formel 1 weiter voran. |