Anbieter unter der Lupe

Comdirect Alternative: Weitere Neobroker im Test

Online-Broker wie die Quickborner Commerzbank-Tochter Comdirect bieten Trading-Interessierten sowie -Fortgeschrittenen spannende Möglichkeiten und Trading-Chancen. Mit ihrer intuitiven Bedienung, zahlreichen Assets und günstigen Preisen soll das Trading so einfach wie noch nie gestaltet werden. Doch der Markt ist riesig und viele Broker bieten Ähnliches – oder sogar mehr und kommen damit als Comdirect Alternative infrage.

Comdirect Alternative - Empfehlungen & Tipps

Comdirect bietet ein umfangreiches Handelsangebot. Allerdings müssen Anleger wegen einer volumenabhängigen Preisgestaltung beim Wertpapierkauf deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Unsere Empfehlung: Wenn Sie viel Wert auf ein günstiges Handelsangebot legen, könnten Sie bei einer kostenlosen Comdirect Alternative wie finanzen.net zero, Scalable Capital oder Trade Republic fündig werden.
Produkt­empfehlung: Das finanzen.net zero1 Depot bietet den Handel von Aktien, ETFs und anderen Wertpapieren für 0 Euro Ordergebühren (zzgl. marktüblicher Spreads) - und wird auf Trustpilot am besten von allen Brokern bewertet.
Tipp: Weitere Comdirekt Alternativen finden Sie in unserem ausführlichen Neobroker-Vergleich.

Comdirect Wertpapierdepot - das Wichtigste in Kürze

Comdirect zählt zu Deutschlands ersten Discount-Brokern. Mit etwa 2,7 Millionen Kunden gehört die Commerzbank-Tochter damit zu den größten der Branche.
Die Comdirect-Bank kann vor allem mit einem breiten Produktspektrum punkten. Ihr Fondsangebot zählt beispielsweise zu den üppigsten am deutschen Markt.
Hinweis: Im Finanztest 12/2018 hat Stiftung Warentest die Gebühren von 13 Online-Brokern untersucht. Bei den Kosten für ein großes Depot mit sechs Orders landete das Comdirect-Depot auf Platz 11 hinsichtlich der Gesamtkosten.

Comdirect Alternative

Comdirect: Der Neobroker im Überblick

Gegründet im Jahr 1994, zählt Comdirect zu den Pionieren im Online-Banking. Der Quickborner Online-Broker bietet Leistungen im Bereich Brokerage, Banking und Beratung aus einer Hand. Damit ist die comdirect bank also so etwas wie „der Volkswagen unter den Online Brokern“. Die Kundengelder sind über die gesetzliche Sicherung von 100.000 Euro hinaus durch die freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbands deutscher Banken mit 106 Mio. Euro pro Kunde abgesichert.

Bereits mehrfach wurde Comdirect für seinen Kundenservice ausgezeichnet. Das Handelsangebot der comdirect bank belegte in Tests häufig vordere Plätze. Zuletzt konnte Comdirect bei der „Brokerwahl 2019“ in der Kategorie „Online Broker des Jahres 2019“ den ersten Platz belegen.

Aber: Mit einer volumenabhängigen Preisgestaltung beim Wertpapierkauf lässt sich Comdirect sein breites Angebot auch ordentlich bezahlen. So müssen Anleger deutlich tiefer in die Tasche greifen als bei den günstigsten Brokern. Die eine oder andere Comdirect Alternative kann dieses Angebot sicher überbieten.

Details zum Trading-Depot von Comdirect

Die comdirect bank bietet ihren Kunden ein Produktspektrum, das vom Girokonto über die Baufinanzierung, der Geldanlage als Tages- und Festgeld bis hin zum börslichen und außerbörslichen Realtime-Trading mit Wertpapieren und CFD-Handel reicht.

Börsen und Handelsplätze

Bei den Handelsmöglichkeiten lässt Comdirect kaum Wünsche offen. Kunden der Commerzbank-Tochter können ihre Orders für Aktien, Zertifikate & Co. an allen deutschen Börsen und mehr als 60 ausländischen Handelsplätzen platzieren. Hinzu kommen 18 außerbörsliche Direkthandelspartner. Damit bieten nur wenige Broker eine noch größere Auswahl an Handelsplätzen.

Der Handel an der Terminbörse Eurex ist bei Comdirect nur eingeschränkt möglich: Der Handel von Optionen ist möglich, Futures können hingegen nicht gehandelt werden. Der CFD-Handel wird bei der comdirect bank inklusive eines zuvor nutzbaren Demokontos angeboten.

Fondsanleger können bei Comdirect circa 19.000 Fonds und ETFs kaufen. Anleger können ihre Fonds über die Börse oder direkt mit der Kapitalanlagegesellschaft (KAG) handeln. Etwa 17.000 Fonds können direkt mit der KAG gehandelt werden. Auf etwa 14.000 Fonds erhalten Anleger bei der comdirect bank bis zu 100 Prozent Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. Kein schlechtes, aber auch kein unschlagbares Angebot, bieten Comdirect Alternativen doch teilweise mehrere tausend Fonds ohne Ausgabeaufschlag an.

Gebühren

Bei den Gebühren für den Wertpapierhandel zählt die comdirect bank nicht zu den günstigsten Brokern. Die kostenfreie Depotführung ist nur für die ersten drei Jahre garantiert. Kostenfrei ist das Depot für Anleger, die zusätzlich ein Girokonto führen, mindestens zwei Trades pro Quartal vornehmen oder einen Wertpapiersparplan einrichten. Ansonsten zahlen Sie 1,95 Euro pro Monat Depotgebühren. Die Höhe der Ordergebühr ist abhängig vom Transaktionsvolumen. Wertpapieraufträge mit hohem Volumen gehen daher mit steigender Ordergröße ins Geld, sind aber auf 59,90 Euro gedeckelt. Für den Kauf einer DAX-Aktie zahlen Anleger über XETRA eine Ordergebühr von 13,65 Euro (Order über 2.500 Euro) bzw. 32,40 Euro bei einer 10.000-Euro-Order. Bei günstigen Online-Brokern zahlen Anleger hingegen nicht mehr als 7,00 Euro.

Sparpläne

Die comdirect bank bietet Anlegern die Möglichkeit zur Einrichtung von Sparplänen auf Fonds, ETFs, Zertifikate und Aktien. Sparpläne können bei Comdirect bereits ab 25 Euro eingerichtet werden. Sparer können dabei zwischen monatlicher, zweimonatiger und quartalsweiser Ausführung wählen. Während jedoch bei Fondssparplänen in aller Regel ein reduzierter Ausgabeaufschlag anfällt, entstehen für Aktien- und ETF-Sparpläne volumenabhängige Kosten von 1,5 Prozent (maximal 4,90 Euro). Immerhin 170 ETFs können ohne Orderentgelt bespart werden.

Comdirect Alternative: finanzen.net zero

Eine spannende Comdirect Alternative ist finanzen.net zero1 (ehemals Gratisbroker). Der 2021 an den Start gegangene Neobroker ermöglicht den Handel mit Aktien frei von Ordergebühren (zzgl. marktüblicher Spreads) – inklusive kostenloser Depot- und Kontoführung. Auch Negativzinsen gibt es keine. Denn der Anbieter finanziert sich ausschließlich über Rückvergütungen seiner Handelspartner.

Orders können über den von der Börse München betriebenen Handelsplatz Gettex platziert werden. Finanzen.net zero Kunden haben die Auswahl aus rund 4.000 verschiedenen Aktien. Des Weiteren kann in über 2.000 ETFs investiert werden – auch über einen Sparplan. Diese können bereits ab einem Betrag von 25 Euro pro Monat eingerichtet werden. Zudem hat finanzen.net zero 2.100 Fonds sowie 180.000 Zertifikate und Optionsscheine im Angebot.

Tipp: Neben ETFs können Sie bei finanzen.net zero1 auch ETP-Sparpläne auf die Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum und Litecoin einrichten.

Comdirect Alternative - das sollten Sie tun

1
Suchen Sie nach einem günstigen Online-Broker? Dann könnten Neobroker eine gute Option für Sie sein.
2
Überlegen Sie sich, wie viel Geld Sie im Monat übrig haben, das Sie investieren könnten. Sparpläne gibt es bereits ab 25 Euro monatlich.
3
Überlegen Sie sich, worauf Sie bei einem Anbieter besonders viel Wert legen. Comdirect bietet viele Handelmöglichkeiten, lässt sich dieses Angebot jedoch teuer bezahlen.
4
Informieren Sie sich zuvor gut über die einzelnen Konditionen der verschiedenen Anbieter. Vielleicht kommt für Sie auch eine Comdirect Alternative wie finanzen.net zero1 infrage.
5
Entscheiden Sie sich für einen Anbieter und legen Sie ein Depot an. Sobald der Anmeldeprozess abgeschlossen ist, können Sie damit beginnen, Ihr Geld zu investieren.

Beitrag verfasst von:

JASMIN MENCIN – RATGEBER-REDAKTEURIN

Jasmin Mencin - Redakteurin finanzen.net RatgeberJasmin Mencin ist seit Anfang 2021 Teil der Ratgeber-Redaktion. Sie ist zuständig für die Themen Robo-Advisor, Neobroker und Kryptowährungen. Ihr Studium in den Fächern Germanistik und Pädagogik hat sie mit einem Master abgeschlossen. Während ihres Studiums sammelte sie bereits erste Erfahrungen als Content Writerin im Bereich Sprachen.

*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.

🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.

1Hinweis: finanzen.net zero ist ein Angebot der finanzen.net zero GmbH, einer Tochter der finanzen.net GmbH. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bildquelle: Comdirect

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN!

Sie wollen mehr Unternehmensportraits und unsere aktuellen Erfahrungen zu aktuellen Anlagemöglichkeiten erhalten?
Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Ratgeber-Newsletter!

BackToTop Nach oben