Flatex Alternative: Weitere Neobroker im Test
Online-Broker wie Flatex bieten Trading-Interessierten sowie -Fortgeschrittenen spannende Möglichkeiten und Trading-Chancen. Mit ihrer intuitiven Bedienung, zahlreichen Assets und unschlagbaren Preisen soll das Trading so einfach wie noch nie gestaltet werden. Doch der Markt ist riesig und viele Broker bieten ähnliches – oder sogar mehr und kommen damit als Flatex Alternative infrage.
Flatex Alternative - Empfehlungen & Tipps
Flatex Wertpapierdepot - das Wichtigste in Kürze
Flatex: Der Online-Broker im Überblick
Flatex wurde 1999 als PRE.IPO AG gegründet und eröffnete 2006 den Online-Broker Flatex. Der Online-Broker hat seinen Sitz in Kulmbach und ging im April 2006 ins Rennen. Seit der niederländische Online-Broker DeGiro im Jahr 2020 übernommen wurde, gehört Flatex zur FlatexDEGIRO-Gruppe, die im Jahr 2021 nach eigenen Angaben stolze 91 Millionen Wertpapiertransaktionen für rund zwei Millionen Kunden abwickelte. Neben den Depots bietet Flatex auch Tagesgeldkonten an. Zudem stellt der Online-Broker Wertpapierkredite bereit.
Für den Wertpapierhandel stehen Flatex-Kunden zwei Plattformen zur Verfügung, die auch mit mobilen Geräten nutzbar sind. Ziel des Online-Brokers sei ein verständliches und faires Angebot. Erfüllt man alle nötigen Anforderungen, hat man in wenigen Minuten ein Konto eröffnet und kann mit dem Handel beginnen. Insbesondere das breite Handelsspektrum klingt verlockend. Doch die eine oder andere Flatex Alternative kann vor allem hinsichtlich der Gebühren sicher mithalten.

Unser Tipp: Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter!
Details zum Trading-Depot von Flatex
Kunden können bei Flatex Wertpapiere wie Aktien, Fonds, ETFs, Derivate und CFDs handeln. Flatex bietet Ihnen damit ein breites Spektrum an Anlagemöglichkeiten. Allerdings gehen die Meinungen über Flatex seit der Fusion mit DeGiro stark auseinander. Seither hat der Broker mit vielen schlechten Bewertungen zu kämpfen. Insbesondere die hohen Gebühren und der Negativzins auf das Verrechnungskonto werden von Nutzern kritisiert.
Börsen und Handelsplätze
Ihre Orders für Aktien, Zertifikate und Co. können Sie an allen deutschen Börsen, rund einem Dutzend ausländischen Handelsplätzen und bei 20 Direkthandelspartnern platzieren. Alleine, wenn Sie frei von Auslandsquellensteuer bei geringem Spread in London ordern möchten, haben Sie das Nachsehen. Die gesamte Konto- und Depotführung erfolgt über die Flatex Bank AG.
Ein Handel von Futures und Optionen wird nicht angeboten. Der CFD-Handel ist bei Flatex hingegen möglich. Flatex bietet den CFD-Handel auf Indizes, Rohstoffe, Währungen, Edelmetalle, Zins-Futures, Aktien, DAX-Future sowie auf Volatilitätsindizes, insgesamt mehr als 1.400 Instrumente, an. Auch der Forex-Handel ist bei Flatex im Handelsangebot enthalten.
Fondsanleger können bei Flatex circa 4.000 Fonds mit reduziertem Ausgabeaufschlag kaufen. Anleger können ihre Fonds wahlweise über die Börse oder direkt mit der Kapitalanlagegesellschaft handeln.
Gebühren
Als erster Online-Broker setzte Flatex bereits beim Markteintritt im Jahr 2006 auf ein Gebührenmodell, das für jedes Wertpapiergeschäft einen festen Betrag vorsieht, unabhängig vom Handelsvolumen.
Doch bei den Gebühren für den Wertpapierhandel zählt Flatex nicht mehr zu den günstigsten Brokern. Die Ordergebühren sind unabhängig vom Ordervolumen. Für den Kauf einer DAX-Aktie über XETRA zahlen Anleger beispielsweise eine Ordergebühr von 5,90 Euro (Order über 2.500 Euro). Hinzu kommt außerdem ein geringes Entgelt des jeweiligen Börsenplatzes. Seit März 2020 erhebt Flatex eine Depotgebühr von 0,1 Prozent p. a. auf den Kurswert der verwahrten Wertpapiere. Zusätzlich erhebt Flatex einen negativen Guthabenzins von – 0,5 Prozent. Dieser trifft alle Kunden, die Geld auf ihrem Verrechnungskonto verwahren.
Wichtig: Wenn Sie häufig Wertpapiere handeln, sparen Sie bei Flatex Gebühren. Auch Anleger, die nur selten handeln, dafür aber mit großen Anlagebeträgen, kommen auf ihre Kosten.
Sparpläne
Flatex wirbt mit mehr als 1.000 sparplanfähigen ETFs. Davon können über 400 ETFs kostenlos angespart werden. Bereits ab 50 Euro können Sie ETF-Sparpläne bei Flatex einrichten. Aktien- und Zertifikate-Sparpläne werden, anders als bei anderen Brokern, nicht geboten. Sparer können flexibel zwischen monatlicher, quartalsweiser, halbjährlicher oder jährlicher Ausführung wählen. Ausführungen im Rahmen eines Fonds-Sparplanes kosten 1,50 Euro. Daraus errechnet sich bei 50 Euro Sparrate eine Gebührenlast von drei Prozent.
Dann abonnieren Sie jetzt unseren YouTube-Kanal! Wir produzieren jede Woche neue Ratgeber-Videos rund um die Themen Aktien, ETFs, Geldanlage und Finanzen. Als Abonnent erhalten Sie umgehend eine Nachricht, sobald ein neues Video erscheint - so verpassen Sie nichts!
Flatex Alternative: finanzen.net Zero
Eine spannende Flatex Alternative ist finanzen.net zero1 (ehemals Gratisbroker). Der 2021 an den Start gegangene Neobroker ermöglicht den Handel mit Aktien frei von Gebühren – inklusive kostenloser Depot- und Kontoführung. Im Gegensatz zu Flatex fallen dabei keine versteckten Gebühren an. Auch Negativzinsen gibt es keine. Denn der Anbieter finanziert sich ausschließlich über Rückvergütungen seiner Handelspartner.
Orders können über den von der Börse München betriebenen Handelsplatz Gettex platziert werden. Finanzen.net zero Kunden haben die Auswahl aus rund 4.000 verschiedenen Aktien. Des Weiteren kann in über 2.000 ETFs investiert werden – auch über einen Sparplan. Diese können bereits ab einem Betrag von 25 Euro pro Monat eingerichtet werden. Zudem hat finanzen.net zero 2.100 Fonds sowie 180.000 Zertifikate und Optionsscheine im Angebot.
Tipp: Neben ETFs können Sie bei finanzen.net zero1 auch ETP-Sparpläne auf die Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum und Litecoin einrichten.
Flatex Alternative - das sollten Sie tun
Beitrag verfasst von:
Jasmin Mencin ist seit Anfang 2021 Teil der Ratgeber-Redaktion. Sie ist zuständig für die Themen Robo-Advisor, Neobroker und Kryptowährungen. Ihr Studium in den Fächern Germanistik und Pädagogik hat sie mit einem Master abgeschlossen. Während ihres Studiums sammelte sie bereits erste Erfahrungen als Content Writerin im Bereich Sprachen.
*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.
🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.
1Hinweis: finanzen.net zero ist ein Angebot der finanzen.net zero GmbH, einer Tochter der finanzen.net GmbH. Weitere Informationen finden Sie hier.
Home » Flatex Alternative: Weitere Neobroker im Test
Bildquelle: Ralf Liebhold / Shutterstock.com
Sie wollen mehr Unternehmensportraits und unsere aktuellen Erfahrungen zu aktuellen Anlagemöglichkeiten erhalten?
Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Ratgeber-Newsletter!