Angebot unter der Lupe

klimaVest Erfahrungen: der Nachhaltigkeitsfonds im Test

Mit dem Fonds klimaVest der Commerz Real können Anleger etwas Gutes für die Umwelt tun und gleichzeitig Rendite generieren. Die Commerzbank-Tochter verfolgt große Ziele mit diesem Finanzprodukt. Der Fonds soll direkt in Projekte investieren, deren positive ökologische Wirkung messbar ist.  Wir haben klimaVest auf den Prüfstand gestellt. Unsere klimaVest Erfahrungen können Sie hier nachlesen. Gleich zu Beginn gibt's die besten Tipps und beantworten wir die wichtigsten Fragen!

klimaVest im Test - Empfehlungen & Tipps

klimaVest ist ein Fonds der Commerz Real, einer Tochtergesellschaft der Commerzbank. Es handelt sich dabei um einen sogenannten ELTIF.
Unsere Empfehlung: Wählen Sie einen Fonds mit einer Anlagestrategie aus, die Ihren persönlichen Präferenzen entspricht.
Produkt­empfehlung: Bei klimaVest wird auf eine breite Risikostreuung geachtet. Er investiert in mehr als 25 Projekte aus zwei Bereichen.
Tipp: In unserem Robo-Advisor-Vergleich haben wir verschiedene Anbieter genau unter die Lupe genommen.

klimaVest Erfahrungen - das Wichtigste in Kürze

Der Fonds klimaVest wurde im Oktober 2020 aufgelegt. Er fokussiert sich unter anderem auf die Reduktion von CO2-Emmissionen.
Für den Fonds klimaVest wird ein Anlagezeitraum von mindestens fünf Jahren empfholen. Er strebt 3-4 Prozent Rendite p.a. an.
Wichtig: Bei einer Investition müssen Sie einige Dinge beachten. Ihr liquides Vermögen muss beipsielsweise mindestens 100.000 Euro betragen.
klimaVest Erfahrungen: Der Robo-Advisor von DJE Kapital im Test

klimaVest: Test im Überblick

Der Fonds klimaVest wurde im Oktober 2020 von der Commerz Real aufgelegt, einer Tochtergesellschaft der Commerzbank. Es handelt sich dabei um einen ELTIF, der sich nach den Regularien der Europäischen Union richtet. Er verfolgt ökoligische Ziele, wie zum Beispiel die Vermeidung von CO2.

Hinsichtlich der Anlagestrategie achtet klimaVest auf eine breite Risikostreuung über verschiedene Länder, Standorte und Assetklassen. Anleger investieren mit dem Fonds in mehr als 25 Projekte aus den zwei Bereichen Energiedistribution und Energieerzeugung.

Anleger müssen bei dem Fonds mit verschiedenen Kosten rechnen. Der Ausgabeaufschlag kann bis zu fünf Prozent betragen. Hinzu kommen laufende Kosten, von denen viele erfolgsunabhängig sind.

Auf der Website des klimaVest-Fonds können Interessenten vier verschiedene Performance-Szenarien einsehen, die anzeigen, wie sich der Fonds innerhalb von fünf Jahren entwickeln könnte. Dabei wird neben einem optimistischen Szenario auch ein Stressszenario aufgezeigt.

Um in klimaVest investieren zu können, müssen Anleger einige Kriterien erfüllen. So darf ihr Anlagebetrag in ELTIFs nicht mehr als zehn Prozent ihres liquiden Vermögens betragen. Der Mindestanlagebetrag des Fonds beträgt 10.000 Euro. Dementsprechen müssen Anleger über ein liquides Vermögen von mindestens 100.000 Euro verfügen.

klimaVest unterliegt einer besonderen Rechtsform. Da er ein „Europäischer langfristiger Investmentfonds“ ist, dürfen Anleger nicht mehr als zehn Prozent des ihnen zur Verfügung stehenden Vermögens investieren.

Fazit: Wenn Sie als Anleger etwas für die Umwelt tun wollen und gleichzeitig Rendite generieren, können Sie einen Blick auf den Fonds klimaVest werfen. Er verfolgt hohe ökologische Ziele. Allerdings sollten Sie vorher überprüfen, ob Sie alle Kriterien für eine Investition erfüllen.

klimaVest – der Fonds im Überblick

Der klimaVest Fonds ist ein sogenannter ELTIF (European Long Term Investment Fund) und richtet sich nach den Regularien der Europäischen Union. Der nachhaltige Fonds investiert nach Möglichkeit nur in nachhaltige Sachwerte und legt dabei auch einen Fokus auf die Reduktion von CO₂-Emissionen. Das Unternehmen empfiehlt einen Anlagezeitraum von mindestens fünf Jahren. Der Fonds wurde im Oktober 2020 aufgelegt. Folgende Ziele verfolgt klimaVest:

klimaVest Ziele

3-4 Prozent Rendite p.a.
250.000 Tonnen CO2-Vermeidung p.a.
Mehr als 1.000 GWh Ökostrom p.a.
605,7 Mio. Euro Fondsvermögen
27 Anlagen - steigend

Es handelt sich dabei um ein Produkt der Commerz Real AG, einem Unternehmen der Commerzbank Gruppe. Das Unternehmen existiert bereits seit mehr als 40 Jahren und fokussiert sich darauf, Sachwerte als Geldanlage verfügbar zu machen und zu finanzieren. Alle Portfolios werden nach ESG-Kriterien gesteuert.

Tipp: Mehr zur nachhaltigen Geldanlage können Sie in unserem Ratgeber dazu nachlesen.

Anlagestrategie von klimaVest

Der klimaVest-Fonds achtet auf eine breite Risikostreuung über verschiedene Länder, Standorte und Assetklassen. Anhand dieser Anlagestrategie investieren Anleger in mehr als 25 Projekte aus zwei Bereichen.

Ein Bereich investiert in Energiedistribution. Dabei handelt es sich um nachhaltige Infrastruktur, Mobilität und Forstwirtschaft. Der andere Bereich beinhaltet Investments in Energieerzeugung. Bis zu 75 Prozent des Kapitals werden in diese Bereiche investiert. Maximal 25 Prozent des Fondsvolumens dürfen in andere nachhaltige Vermögenswerte wie Recyclinganlagen fließen, die wie alle Investitionen des Fonds einen positiven und messbaren Beitrag zum Erreichen ökologisch nachhaltiger Ziele im Sinne der Taxonomie-Verordnung leisten sollen. Insgesamt sollen zehn Milliarden Euro von Anlegern in diese Bereiche fließen, inklusive Kredite von mindestens 25 Milliarden Euro. Im November 2020 besaß der Fonds bereits mehrere Wind­energie­anlagen in Deutsch­land, Schweden und Spanien sowie drei grüne Anleihen.

Tipp: In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Wertpapiertdepot eröffnen können.

klimaVest: Kosten für Anleger

Der klimaVest Fonds birgt einige Kosten für Anleger. Der Ausgabe­aufschlag kann bis zu fünf Prozent betragen. Hinzu kommen laufende Kosten, von welchen viele erfolgs­unabhängig sind. Sie reduzieren die Rendite bei fünf Jahren Haltedauer jähr­lich um 3,42 Prozent­punkte. Für Sie als Anleger bleiben in der opti­mistischen Prognose 2,54 Prozent im Jahr, im Stress-Szenario sind es -0,23 Prozent. Je kürzer die angenom­mene Haltedauer ist, desto stärker schlagen die Kosten zu Buche.

Die angegebenen Gesamt­kosten beziehen sich dabei nur auf die Kosten auf Fonds­ebene. Inkludiert sind nicht die operativen Kosten der jeweiligen Projekte. Dazu zählen beispiels­weise Kosten für den Betrieb der Anlagen wie Entgelte unter Voll­wartungs­verträgen und Betriebs­führungs­entgelte. „Würden sie einbezogen, wäre die Gesamt­kostenquote höher“, sagt Axel Seider, Produkt­entwickler bei Commerz Real gegenünber Stiftung Warentest.

klimaVest-Performance

klimaVest zeigt auf seiner Internetseite vier verschiedene Szenarien, wie sich das Portfolio entwickeln könnte auf einen Zeitraum von einem, drei und fünf Jahren. Das beste Szenario ist dabei das Optimistische, das schlechteste das „Stresszenario“.

klimaVest: Test und Erfahrungen

Der klimaVest-Fonds ist seit Oktober 2020 auf dem Markt. Das Finanzprodukt wurde von verschiedenen Institutionen bereits gestetet. Einige Tests stellen wir Ihnen hier vor:

klimaVest bei Stiftung Warentest

Stiftung Warentest hat einen Blick auf den Commerz Real-Fonds geworfen. Dieser konnte aufgrund seiner hohen Kosten und der hohen Kredite nicht besonders gut abschneiden.

So bewertet ScopeExplorer klimaVest

klimaVest wird von ScopeExplorer insgesamt als positiv bewertet. Die grundlegende Strategie des Fonds wird im Test als „besonders positiv“ hervorgehoben“. Auch im Punkt „Finanzstruktur“ erhält klimaVest von ScopeExplorer „sehr hohe Noten“.

Der Fonds im Test von Investment Check

Investment Check kommt zu dem Ergebnis, dass Commerz Real mit klimaVest den Nerv der Zeit trifft und die Anbieterszene aufmischen könnte. Stark kritisiert werden aber die hohen Kosten und die hohen Risiken, die der Fonds mit sich bringt.

In klimaVest investieren

Laut der Website des Nachhaltigkeitsfonds investieren bereits mehr als 10.000 Anleger in klimaVest. Der Anbieter schreibt, dass sich die Anteile innerhalb von zehn Minuten ins Depot einbuchen lassen. Zuerst findet eine digitalte Anlageberatung durch den Commerz Real-Partners CP Capital Pioneers GmbH statt. Darauf folgt dann die digitale Zeichnung von klimaVest bei der Commerz Real Fund Management S.à r.l. Im dritten und letzten Schritt erfolgt die Legitimation via Deutsche Post, Videoident oder Postident.

Folgendes müssen Anleger beachten, wenn sie in klimaVest investieren möchten:

Investitionen in klimaVest

Anleger müssen über ein liquides Vermögen von mindestens 100.000 Euro verfügen.
Der Mindestanalagebetrag liegt bei 10.000 Euro.
Der Anlagebetrag in ELTIFs beträgt nicht mehr als zehn Prozent des liquiden Anlagevermögens.
Der Anlagehorizont beträgt mehr als fünf Jahre.
Der Ausgabeaufschlag liegt bei vier Prozent.

Sicherheit bei klimaVest

Als Fonds­anleger können Sie Anteile unter 500.000 Euro bank­täglich zurück­geben. Sie müssen dabei aber beachten, dass Investments wie Wind­parks nicht leicht handel­bar sind: Das Fonds­management kann sie nicht von heute auf morgen monetarisieren, wenn viele Fonds­anleger aussteigen wollen. Aus diesem Grund hat der klimaVest-Fonds eine besondere Rechts­form und unterliegt demenstprechend besonderen Regeln. Er ist ein „Europäischer Lang­fristiger Investmentfonds“ (ELTIF). Als Anleger dürfen Sie gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über europäische lang­fristige Investmentfonds nicht mehr als zehn Prozent Ihres Vermögens investieren, das Ihnen für Finanz­anlagen zur Verfügung steht. Mindestens 10.000 Euro müssten Sie in Anteile am klimaVest stecken. Es besteht die Möglichkeit, dass es bei der Rück­gabe Verzögerungen gibt. Ob die Fonds­anteile auch an einer Börse gehandelt werden, ist offen.

klimaVest: Kontakt und Service

klimaVest
25, rue Edward Steichen
2540 Luxemburg
Luxemburg
Website: https://www.klimavest.de/
Telefon: +352 477911-2502
E-Mail: info@klimavest.de

klimaVest im Test - das sollten Sie tun

1
Überlegen Sie sich, welche Präferenzen Sie bei einer Geldanlage haben. Wenn Nachhaltigkeit zum Beispiel eine große Rolle für Sie spielt, könnte der Fonds klimaVest für Sie interessant sein.
2
Bevor Sie in klimaVest investieren, sollten Sie überprüfen, ob Sie dafür alle Kriterien erfüllen. Da es sich um einen ELTIF handelt, unterliegt er einer besonderen Rechtsform.
3
Wenn Sie sich für eine Investition in klimaVest entschieden haben, erfolgt die Zeichnung. Den Prozess können Sie auf der Internetseite des Fonds durchführen.
4
Sobald Sie Ihre Investition getätigt haben, können Sie sich zurücklehnen und Ihr Geld für sich arbeiten lassen.

Beitrag verfasst von:

JOY JAKOB – EHEMALIGE REDAKTEURIN

*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.

🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.

Bildquelle: klimaVest

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN!

Produktempfehlungen, Spartipps, aktuelle Urteile - mit dem kostenlosen Ratgeber-Newsletter sind Sie stets bestens informiert!

BackToTop Nach oben