Home » Advertorials » Mit kollektiver Intelligenz den Weltaktienmarkt schlagen
Mit kollektiver Intelligenz den Weltaktienmarkt schlagen

Die Grundidee ist bekannt aus Wissenschaft und Praxis: Die aggregierte Einschätzung Vieler kann zu besseren Ergebnissen führen als die Expertise Einzelner. Genau hier setzt der CoIQ Collective Intelligence Fund an. Er bildet nicht die Meinung eines Fondsmanagers ab, sondern die kollektive Intelligenz der besten Teilnehmer der Börsensimulation informunity.de, an der seit 2008 über 65.000 Privatanleger teilgenommen haben. Ein ausgefeiltes Scoring-Modell identifiziert 300 Top-Investoren, deren Anlageentscheidungen in einem regelbasierten Prozess zusammengefasst werden. Das Ergebnis ist ein diversifiziertes Portfolio aus 100 liquiden Aktien, das sich dynamisch an neue Marktlagen anpasst.
Einzigartig: 15-jährige Echtzeit-Historie
Während quantitative Anlagestrategien häufig auf reinen Backtests basieren, stützt sich der CoIQ-Ansatz auf die 15-jährige Echtzeit-Historie des informunity Top-Investor Portfolios. Seit 2010 hat das auf den Anlageentscheidungen der besten informunity-Teilnehmer basierende Portfolio eine jährliche Rendite von rund 17 % erzielt – rund sechs Prozentpunkte mehr als der Weltaktienmarkt, gemessen am MSCI AC World ETF. Diese empirisch belegte Datenbasis verleiht dem Fonds eine statistisch robuste Grundlage.

Quelle: CoIQ.capital GmbH – Der Graph repräsentiert nicht die historische Fondsperformance, da der Fonds erst am 02.02.2022 aufgelegt wurde. Für einen relevanten Vergleich zum “iShares MSCI All Country World” ETF wurden hypothetische Verwaltungskosten und Transaktionskosten bei der Portfolio Performance bereits abgezogen. Stand: 26.09.2025
Anlageziel, Umsetzung und Performance
Das Anlageziel ist klar umrissen: auf mittel- bis langfristige Sicht eine jährliche Outperformance von 3 bis 5 Prozentpunkten nach Kosten gegenüber dem MSCI AC World Index zu erreichen. Dabei ist der Fonds benchmarkfrei aufgestellt – ohne Bindung an Regionen, Sektoren oder Unternehmensgrößen. Die Gewichtung der Einzeltitel berücksichtigt die UCITS-Vorgaben (5-10-40-Regel). Wöchentliche Anpassungen stellen sicher, dass Trendumbrüche nicht verpasst werden.
Aktuell liegt der regionale Schwerpunkt bei US-Titeln (rund 60 %, -7%-Punkte YoY), gefolgt von deutschen Aktien mit 26 % (+9%-Punkte YoY). Bei den Sektoren dominieren Informationstechnologie (38%) und Industrie (21%). Unter den größten Positionen finden sich Nvidia, Rheinmetall, Palantir und Siemens Energy – Beispiele, die zeigen, dass Top-Investoren früh auf Trends wie Künstliche Intelligenz oder Verteidigung gesetzt haben.
Seit Auflage am 2. Februar 2022 konnte der Fonds eine Wertentwicklung von +93 % (+19,8 % p.a.) erzielen und liegt damit deutlich vor der Vergleichsgruppe Aktienfonds All Cap Welt (Stand: 26.09.25). Die 3-Jahres-Performance liegt bei +123 %, begleitet von einem 5-Sterne-Rating bei Morningstar und FWW.
Mehrwert des Fonds
Während klassische Fonds auf die Expertise einzelner Manager setzen, reduziert der CoIQ-Ansatz die Abhängigkeit von individuellen Einschätzungen. Durch die Selektion der erfolgreichsten Anleger aus einer großen heterogenen Basis wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, die wenigen langfristigen Gewinner am Markt übergewichtet im Portfolio zu haben. Studien belegen, dass gerade diese Highflyer den Großteil der Gesamtrendite ausmachen – ein Vorteil, den der Fonds systematisch zu nutzen versucht.
Besonderheiten des Anlagemodells
- 15 Jahre Modellhistorie basierend auf Echtzeitdaten
Das Top-Investor Portfolio liefert seit 2010 nachweisbare Outperformance. Kein reiner Backtest, sondern lange empirische Historie. - Statistisch fundiertes Investor-Scoring-Modell
Setzt Risikobereitschaft und Performance in ausgewogenes Verhältnis. Einfluss von Zufallstreffern wird systematisch minimiert. - Benchmarkfreie, agnostische Allokation
Keine Bindung an Regionen, Stile oder Branchen – das Portfolio ist global aufgestellt und reagiert flexibel auf Marktdynamiken. - Niedrige Gebühren und hohe Transparenz
Laufende Kosten unter 1 %, kein Ausgabeaufschlag, keine Performance Fee. Regelmäßige, öffentliche Updates zur Portfolioentwicklung.
Über CoIQ.capital
CoIQ steht für “Collective Intelligence”. Der Begriff ist Ausdruck der Überzeugung, dass die Weisheit von Vielen (Wisdom of the Crowd) der begrenzten Perspektive von Einzelnen überlegen ist. CoIQ betreibt mit informunity.de eine führende Börsensimulation, an der seit 2008 mehr als 65.000 Nutzer teilgenommen haben. Das Ziel der Plattform ist es, kollektive Intelligenz messbar zu machen und herauszufinden, wie viele Menschen es tatsächlich schaffen, über einen langen Zeitraum den Aktienmarkt zu schlagen. In einem evolutionären Selektionsprozess haben sich diejenigen herauskristallisiert, die dazu in der Lage sind. Das Team von ehemaligen trivago Top-Managern macht dieses Wissen über den CoIQ Collective Intelligence Fund für private und professionelle Investoren zugänglich.
Disclaimer: Dies ist eine Marketing-Anzeige. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie sind nicht abschließend und können jederzeit geändert oder aktualisiert werden. Es handelt sich um unverbindliche Angaben, die nicht Teil der Anlegerinformationen oder sonstigen Vertragsdokumente sind. Der Erwerb von Fondsanteilen erfolgt ausschließlich auf Basis der jeweils gültigen offiziellen Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblätter, Verkaufsprospekt, Jahres- und Halbjahresbericht). Im Falle eines Widerspruchs oder Abweichung zwischen diesen Informationsmaterialien und den offiziellen Fondsdokumenten gehen letztere vor. Anleger sollten im Rahmen ihrer Anlageentscheidung daher die Verkaufsunterlagen sorgfältig lesen. Die Verkaufsunterlagen und weitere Informationen sind in deutscher Sprache kostenlos bei der Universal-Investment-Gesellschaft mbH, der Kapitalverwaltungsgesellschaft des Fonds (Europa-Allee 92 – 96, 60486 Frankfurt. Tel. 069-71043-508), sowie im Internet unter www.universal-investment.com erhältlich. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen werden dem Empfänger ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Sie sollten nicht als Empfehlung in Bezug auf den Kauf, das Halten oder den Verkauf von Fondsanteilen betrachtet werden. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiere grundsätzlich mit Risiko verbunden sind und im Wert schwanken können. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Weitere Risikohinweise unter www.coiq.capital/disclaimer.
Hinweis gem. § 3 Abs. 2 des Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG): Die CoIQ.capital GmbH ist ein vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 3 Abs. 2 WpIG und wird bei der Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG ausschließlich auf Rechnung und unter Haftung der CONCEDUS GmbH, Eckental, tätig.