Eine der lukrativsten Geldanlagen wird von vielen verschmäht. Obwohl man vom Arbeitgeber jeden Monat Geld geschenkt bekommt, lässt sich dieses nicht klug investieren. Das ändert sich jetzt - so dass sich Sparer eine wesentlich höhere Rendite sichern können.
Die Teilnehmer der „German Fund Champions League 2023“ stehen fest: Die wichtigsten Fondsgesellschaften und ETF-Anbieter treten gegeneinander an.
Gemeinsam Mehrwert für Anleger schaffen. Das Vanguard 360 Beraterprogramm stellt Ihnen als Berater Hilfsmittel und Services zur Verfügung, damit Sie Kosten und Zeit sparen können und sich auf das Wesentliche konzentrieren: Zeit für Ihre Kunden.
Beim Social Investing über eToro haben Anleger verschiedene Möglichkeiten ihre Strategien umzusetzen. Die dazu benötigten Tools wurden immer weiterentwickelt und ermöglichen es jedem einzelnen Mitglied der Online Community, sowohl selbst ein erfolgreicher Trader zu werden, als auch sein Wissen und seine Erfahrungen an andere Trader weiterzugeben.
Exchange Traded Funds, kurz: ETFs, erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Während institutionelle Investoren die Indexfonds schon längst für sich entdeckt haben, steigen viele Privatanleger erst jetzt in den Markt ein. Was ETFs so interessant macht und warum es sich auch für Privatanleger lohnt, einen oder mehrere ETFs im Depot zu haben.
Wer Wertpapiere kauft und verkauft, kann selbst entscheiden, wo er handelt. Dabei zahlt es sich für Anleger unter dem Strich aus, viele Aspekte im Blick zu haben.
Aktienanleihen, auch Reverse Convertibles genannt, sind ein noch relativ junges Finanzprodukt: Die ersten Aktienanleihen wurden erst zu Beginn der 1990er Jahre aufgelegt. Bei den Papieren handelt es sich um eine Kombination aus Termingeschäft, Inhaberschuldverschreibung und festverzinslicher Anlage. Es gibt sie in vielen Ausprägungen und für unterschiedliche Anlagestrategien.
Die Welt der Zertifikate bietet Anlegern attraktive, maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl an Marktszenarien und Spekulationsideen. Anleger können auf eine enorme Produktvielfalt zugreifen. Mit einer fundierten Wissensgrundlage ist es dabei möglich, von jeder Marktsituation zu profitieren.
Eine Investition in das glänzende Edelmetall Gold sollte wohlüberlegt sein. Obwohl der Rohstoff als Absicherung in Krisenzeiten gilt kann sich hinter der Goldanlage auch eine riskante Form der Geldanlage verbergen. Dennoch bietet Gold eine Möglichkeit das Risiko über verschiedene Formen der Geldanlage wie Aktien, Anleihen, Zertifikate und Zertifikate breit zu streuen.
Die physische Investition in Rohstoffe macht für Anleger meist nur wenig Sinn. Kann sich doch kaum jemand vorstellen gewinnbringend, eine Tonne Kupfer zu lagern. Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, von den Entwicklungen am Rohstoffmarkt auch als Privatanleger zu profitieren.