Ausgewogen Anlegen mit ETFs

Inhaltsverzeichnis

Diese Arten von ETFs gibt es

Diversifizierung mit ETFs

Durch den Einsatz von ETFs kann eine breite Diversifizierung des eigenen Investments einfach erreicht werden. Mit nur wenigen ETFs können Investoren ihr Portfolio über verschiedene Länder und Anlageklassen streuen, wofür sie sonst viele verschiedene Einzelwerte erwerben müssten.

Hier finden Sie die drei wichtigsten ETF-Gruppen.

Core ETFs

Besonders geeignet für den Kern eines Portfolios sind Core-ETFs. Xtrackers bietet eine Reihe von Core-ETFs an, die aus physisch replizierenden ETFs mit niedrigen jährlichen Pauschalgebühren ab 0,06% p.a bestehen. Sie sind einfach zu nutzen und ermöglichen es Investoren, kostengünstig langfristig ausgerichtete Portfolios aufzubauen. Die Xtrackers Core-ETFs bilden führende Marktindizes ab und bieten den Zugang zu den wichtigsten Aktien- und Anleihenmärkten. Die Xtrackers Core-ETF-Palette umfasst auch unterschiedliche Anteilsklassen, einschließlich thesaurierender und währungsgesicherter Optionen, die Investoren viele Möglichkeiten bieten, ihre langfristigen Spar- und Anlageziele zu erreichen.

Als kosteneffiziente Bausteine von Multi-Asset-Portfolios können Xtrackers Core-ETFs helfen, ein breit diversifiziertes Portfolio zu gestalten. Zum Beispiel bietet der Xtrackers MSCI World UCITS ETF eine Diversifizierung über rund 23 Industrieländer und mehr als 1.600 Einzelaktien. Der Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF ermöglicht eine Diversifizierung über mehr als 1400 Aktien in 18 Schwellenländern, so dass Anleger von den Wachstumschancen der Schwellenländer profitieren können und gleichzeitig risikoärmere Aktien aus Industrieländern in ihrem Portfolio haben. 

Portfolio ETFs

Core-ETFs wie die von Xtrackers sind besonders geeignet, um ein Portfolio-Kern aufzubauen. Sie bilden führende Marktindizes ab und bieten Investoren einen einfachen und kostengünstigen Weg, um langfristige Portfolios aufzubauen. Darüber hinaus bietet die Xtrackers Core-ETF-Palette auch verschiedene Anteilsklassen, einschließlich thesaurierender und währungsgesicherter Optionen, die Investoren viele Möglichkeiten bieten, ihre Anlageziele zu erreichen.

Als kosteneffiziente Bausteine von Multi-Asset-Portfolios können Xtrackers Core-ETFs helfen, ein breit diversifiziertes Portfolio zu gestalten. Beispielsweise bietet der Xtrackers MSCI World UCITS ETF eine Diversifizierung über rund 23 Industrieländer und mehr als 1.600 Einzelaktien. Der Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF ermöglicht eine Diversifizierung über mehr als 1400 Aktien in 18 Schwellenländern. Mit diesen beiden Indexfonds können Anleger von den Wachstumschancen der Schwellenländer profitieren und gleichzeitig risikoärmere Aktien aus Industrieländern in ihrem Portfolio haben.

Faktor-ETFs

Factor Investing basiert auf der Annahme, dass die Aktienauswahl anhand verschiedener Faktoren getroffen wird, um langfristig eine bessere Wertentwicklung als traditionelle Markt-Benchmarks zu erzielen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Indizes, die auf Marktkapitalisierung basieren, nutzen Faktor-ETFs verschiedene Faktoren wie Value, Quality, Momentum und Minimum Volatility, um den Anlageerfolg zu verbessern und eine risikoadjustierte Wertentwicklung zu erzielen. Durch eine dynamische Kombination dieser Faktoren können Anleger ihre Risikostreuung im Portfolio verbessern.

Je nach Marktphase entwickeln sich die Faktoren jedoch unterschiedlich. Dies kann für Anleger interessant sein, um gezielt Schwerpunkte mit bestimmten Faktorfonds zu setzen. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass es Phasen geben kann, in denen bestimmte Faktoren schlechter als der breite Markt abschneiden. Faktor-ETFs sind auch nur für Investoren geeignet, die ein entwickeltes Verständnis der Finanzmärkte und der Fundamentalanalyse aufweisen, da sie quantitative und fundamentale Ansätze nutzen.

Die DWS bietet eine breite Palette an Aktien-ETFs auf verschiedene Faktoren an, mit unterschiedlichen geographischen Schwerpunkten. Für den europäischen Aktienmarkt werden ETFs auf die Faktoren Value, Minimum Volatility und Nebenwerte angeboten, während für den globalen Aktienmarkt ETFs auf die Faktoren Minimum Volatility, Momentum, Quality und Value, sowie verschiedene Dividenden-ETFs zur Verfügung stehen. Die DWS arbeitet vorwiegend mit dem Indexanbieter MSCI zusammen, um ein hohes Maß an Transparenz und Repräsentativität zu bieten.

Bildquelle: Xtrackers, Melpomene/ Shutterstock.com