Die teuersten Mietstädte Europas

Platz 30: Hamburg
Die deutsche Hafenstadt Hamburg ist eine von zwei deutschen Städten im europäischen Mietvergleich. Die Hansestadt landet auf Platz 30 unseres Rankings.
Quelle: ECA International

Platz 29: Cardiff
Die walisische Stadt Cardiff hat es knapp unter die Top 30 im europäischen Mietvergleich geschafft. Der Hafen gilt als einer der meistfrequentierten der Welt.
Quelle: ECA International

Platz 28: Bukarest
Bukarest ist nicht nur die Hauptstadt Rumäniens sondern mit rund zwei Millionen Einwohnern auch die sechstgrößte Stadt der Europäischen Union. Im europäischen Mietvergleich erreicht die Landeshauptstadt Rand 28.
Quelle: ECA International

Platz 27: Leeds
Die nordenglische Stadt Leeds erreichte im europäischen Mietvergleich Rang 27. Ihr Bahnhof gehört zu den größten des Landes.
Quelle: ECA International

Platz 26: Warschau
Polens Hauptstadt gehört zu den wenigen mittel- und osteuropäischen Städten mit hoher Miete in unserem Ranking. Die Stadt an der Weichsel hat 1,7 Millionen Einwohner.
Quelle: ECA International

Platz 25: Southampton
Die Hafenstadt an der Südküste Englands ist eine der wenigen Nicht-Hauptstädte, die es unter die Top 30 in unserem europäischen Mietvergleich geschafft hat.
Quelle: ECA International

Platz 24: Frankfurt
Wohnen in Deutschland ist im internationalen Vergleich verhältnismäßig günstig. Die Bankenmetropole Frankfurt hat es im Mietvergleich nur auf Platz 24 geschafft. 950 Euro kostet hier eine 80 Quadratmeter große Dreizimmerwohnung im Monat.
Quelle: ECA International

Platz 23: Edinburgh
Die Hauptstadt Schottlands mit dem Sitz des schottischen Parlaments schafft es im europäischen Mietvergleich auf Rang 23.
Quelle: ECA International

Platz 22: Barcelona
Auch in der katalonischen Hauptstadt Barcelona sind die Mieten hoch. Das sichert der Metropole am Mittelmeer Platz 22 im europäischen Mietvergleich.
Quelle: ECA International

Platz 21: Helsinki
Die Hauptstadt von Finnland hat im europäischen Mietvergleich die Top 20 nur knapp verfehlt. Dennoch gehört die Stadt mit ihren 562.570 Einwohnern miettechnisch zum teureren Pflaster in Europa.
Quelle: ECA International

Platz 20: Brüssel
Brüssel ist nicht nur Hauptstadt von Belgien sondern auch Hauptsitz der Europäischen Union. Das macht Wohnen in der Stadt an der Senne teuer - Platz 20 im europäischen Mietranking.
Quelle: ECA International

Platz 19: Lissabon
Lissabon ist zugleich Hauptstadt Portugals und politisches und wirtschaftliches Zentrum des Landes. In unserem Mietspiegel kommt die Stadt an der Atlantikküste auf Rang 19.
Quelle: ECA International

Platz 18: Rotterdam
Rotterdam als zweitgrößte Stadt der Niederlande hat insbesondere durch den größten Seehafen Europas strategische Bedeutung. Die Mietpreise bringen Rotterdam im europäischen Vergleich auf Platz 18.
Quelle: ECA International

Platz 17: Athen
Die Hauptstadt Griechenlands und zeitgleich bevölkerungsreichste und flächengrößte Stadt des Landes landet auf Platz 17 im europäischen Mietvergleich.
Quelle: ECA International

Platz 16: Zürich
Auch in der größten Stadt der Schweiz ist Wohnen im europäischen Vergleich teuer. Damit belegt die als Finanzzentrum bekannte Metropole Rang 16 in unserem Ranking.
Quelle: ECA International

Platz 15: Wien
Wien ist als Österreichs Hauptstadt die einzige Stadt des Alpenlandes in unserer Top 30-Liste. Miettechnisch belegt Wien Platz 15 im europäischen Vergleich.
Quelle: ECA International

Platz 14: Madrid
Die drittgrößte Stadt der Europäischen Union belegt in unserem Mietranking Platz 14. Damit ist Wohnen nirgendwo in Spanien so teuer, wie in dieser Metropole.
Quelle: ECA International

Platz 13: Kopenhagen
Auch in der Hauptstadt Dänemarks sind die Mieten im europäischen Vergleich hoch. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum unseres Nachbarlandes hat rund 509.000 Einwohner
Quelle: ECA International

Platz 12: Oslo
Platz 12 im europäischen Mietranking geht an die norwegische Hauptstadt Oslo. Beliebt ist das Stadtgebiet besonders bei Studenten.
Quelle: ECA International

Platz 11: Genf
Die Hauptstadt des Kantons Genf und zweitgrösste Stadt der Schweiz hat mit der Höhe ihrer Mietpreise die Top 10 nur knapp verpasst. Im europäischen Vergleich ist Wohnen im Alpenstaat teuer.
Quelle: ECA International

Platz 10: Mailand
Schlusslicht der Top 10 bildet die zweitgrößte Stadt Italiens, Mailand. Die Stadt gilt als Mode- und Kulturzentrum, was einen Teil der hohen Mietpreise rechtfertigen dürfte.
Quelle: ECA International

Platz 9: Rom
Italiens Hauptstadt Rom schafft es ebenfalls unter die Top 10. Für die 2,7 Millionen Einwohner ist Wohnen im europäischen Vergleich ebenfalls teuer.
Quelle: ECA International

Platz 8: Stockholm
Auch in der schwedischen Hauptstadt Stockholm sind die Mietpreise im europäischen Vergleich hoch. Die Residenz des schwedischen Königspaares sowie der Sitz der schwedischen Regierung dürften die Mietpreise in die Höhe treiben.
Quelle: ECA International

Platz 7: Dublin
Die größte Stadt und zugleich Hauptstadt der Republik Irland hat im europäischen Vergleich die siebtteuersten Mietpreise. Rund 500.000 Einwohner leben hier.
Quelle: ECA International

Platz 6: Amsterdam
Mit 743.411 Einwohnern gehört die Hauptstadt der Niederlande zu den größten Städen Europas. Wohnen ist hier ebenfalls teuer - Platz 6 unseres Rankings.
Quelle: ECA International

Platz 5: Istanbul
Im alten Konstantinopel sind die Mietpreise im europäischen Vergleich ebenfalls hoch. Die größte Stadt der Türkei schafft es auf dem Kontinent unter die Top 5.
Quelle: ECA International

Platz 4: St. Petersburg
Sankt Petersburg, die zweitgrößte Stadt Russlands, belegt im Ranking Platz 4 und gehört damit zu den teuersten Mietstädten Europas. Im weltweiten Vergleich verfehlt die Stadt die Top 10 nur knapp.
Quelle: ECA International

Platz 3: Paris
Auch in der französischen Hauptstadt ist Wohnen im europäischen Vergleich teuer. Das sichert der Stadt an der Seine Platz 3 im Mietvergleich.
Quelle: ECA International

Platz 2: Moskau
Moskau, die größte Stadt Europas und Hauptstadt Russlands, belegt in unserem Mietranking Platz 2. Auch im weltweiten Vergleich liegt die Stadt unter den Top 4.
Quelle: ECA International

Platz 1: London
Die Hauptstadt des United Kingdom an der Themse ist das teuerste Pflaster in Europa. Nirgendwo sonst ist Wohnen so teuer. Für eine Dreizimmerwohnung mit rund 80 Quadratmetern ist hier monatlich ein Mietpreis von 2.500 Euro fällig.
Quelle: ECA International
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
Die größten Staatsfonds weltweit Welcher hat das höchste Vermögen? | |
Die beliebtesten Reiseziele in Deutschland Attraktive Reiseziele | |
Die toten Topverdiener 2022 Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt | |
DAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien im August 2023 Welche Aktie macht das Rennen? | |
2. Quartal 2023: Diese US-Aktien hat die Commerzbank im Portfolio US-Investitionen |