Europas erfolgreichste Fußballclubs des vergangenen Jahrhunderts

Platz 30: FC Valencia
Die Top 30 eröffnet der FC Valencia mit 114,5 Punkten. Dabei werden für siegreiche Spiele in der Champions League bzw. beim Pokal der Landesmeister 8 Punkte, im UEFA Cup 6 Punkte, im Pokal der Pokalsieger 5 Punkte, im Mitropa Cup und Copa Latina jeweils 4 Punkte und im europäischen Supercup 6,5 Punkte vergeben. Für ein Unentschieden jeweils die Hälfte.
Quelle: IFFHS

Platz 29: FC Porto
Der FC Porto gewann im vergangenen Jahrhundert einmal den Pokal der Landesmeister (1987) und den Supercup (1987). Unter anderem diese Erfolge bescheren dem FC Porto 115 Punkte und Position 29 unter den erfolgreichsten Vereinen. 2003 holte sich der Club den Sieg im UEFA Cup, auf den bereits 2004 ein Erfolg in der Champions League folgte.
Quelle: IFFHS

Platz 28: Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad war 1991 der erste Gewinner der neu erschaffenen Champions League. Zudem konnte der serbische Verein 1958 und 1968 den Mitropa Cup gewinnen. Mit diesen Erfolgen schafft es der Club auf 116,50 Punkte.
Quelle: IFFHS

Platz 27: Feyenoord Rotterdam
Ebenfalls mit 116,50 Punkten befindet sich Feyenoord Rotterdam auf einem geteilten 27. Platz. 1970 holte man sich den Pokal der Landesmeister und 1974 den UEFA Cup.
Quelle: IFFHS

Platz 26: 1. FC Köln
Der rheinische Traditionsverein stand 1986 im Finale des UEFA Cup. Mit insgesamt 118,50 Punkten befindet man sich auf Platz 26.
Quelle: IFFHS

Platz 25: Újpest Budapest
Der ungarische Verein konnte mit Erfolgen im Mitropapokal (1929 und 1939) und Messepokal (1969) zahlreiche namenhafte Clubs wie z.B. FC Arsenal, Olympique Marseille, Chelsea, Werder Bremen oder VfB Stuttgart hinter sich lassen.
Quelle: IFFHS

Platz 24: FC Glasgow Rangers
Unter anderem mit einem Sieg im Europapokal der Pokalsieger im Jahr 1972 konnten die Glasgow Rangers 124,50 Punkte sammeln.
Quelle: IFFHS

Platz 23: Borussia Dortmund
Siege im Europapokal der Pokalsieger im Jahr 1966 und in der Champions League in 1997 sowie eine Finalteilnahme im UEFA Cup in 1993 bringen der Borussia aus Dortmund insgesamt Platz 23 mit 124,75 Punkten.
Quelle: IFFHS

Platz 22: Rapid Wien
Mit 127,00 Punkten sichert sich Rapid Wien die 22. Position. Dies wurde unter anderem mit 5 Finalteilnahmen im Mitropa Pokal erreicht, aus denen man 1930 und 1951 zwei als Sieger hervor ging
Quelle: IFFHS

Platz 21: Celtic Glasgow
Einen wichtigen Beitrag zu den 134 Punkten für die Celtics spielte der Gewinn des Europapokals der Landesmeister in 1967 sowie die Endspielteilnahme in 1970.
Quelle: IFFHS

Platz 20: Tottenham Hotspur
Die Top 20 eröffnet der englische Verein Tottenham Hotspur mit 136 Punkten.
Quelle: IFFHS

Platz 19: VfL Borussia Mönchengladbach
Den UEFA-Pokal konnte Mönchengladbach in 1975 sowie 1970 gleich zwei mal holen und stand zudem 1973 und 1980 zwei mal im Finale. 1977 erreichte der Verein darüber hinaus das Finale im Pokal der Landesmeister.
Quelle: IFFHS

Platz 18: Hamburger SV
Zwei europäische Titel konnte der HSV in seiner langen Vereinsgeschichte sammeln. So gewann man 1983 den Europapokal der Landesmeister und 1977 den Europapokal der Pokalsieger. Insgesamt konnten 140,50 Punkte gesammelt werden.
Quelle: IFFHS

Platz 17: AS Rom
Der AS Rom konnte sich 1961 mit dem UEFA-Pokal in seiner Vereinsgeschichte einen europäische Titel sichern. Durch eine Reihe von Halbfinal- und Finalteilnahmen sammelte der italienische Verein 141,50 Punkte.
Quelle: IFFHS

Platz 16: FC Dynamo Kiew
Der Europapokal der Pokalsieger wurde 1975 und 1986 gewonnen und der Europäische Supercup 1975 geholt. Insgesamt sammelte der ukrainische Verein 144,50 Punkte.
Quelle: IFFHS

Platz 15: Sparta Praha
Sparta Prag sicherte sich 1927, 1935 und 1964 gleich drei mal den Mitropa Pokal. Zudem spielt man regelmäßig in den späteren Runden in den wichtigen europäischen Wettbewerben.
Quelle: IFFHS

Platz 14: Leeds United
Der mittlerweile in der dritten englischen Liga spielende Traditionsclub konnte noch nie einen europäischen Titel gewinnen. Eine Reihe von Final- und Halbfinalteilnahmen bescheren Leeds United jedoch mit 154,50 Punkten Platz 14.
Quelle: IFFHS

Platz 13: Ferencvárosi TC Budapest
Zwar liegen die Erfolge des ungarischen Tradionsvereins bereits länger zurück, dennoch kann der Fußballclub auf eine äußerst erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Würde man im Jahr 1950 mit der Wertung aufhören, wäre Ferencvárosi TC Budapest sogar der erfolgreichste Verein Europas. Insgesamt kommt man auf zwei Mitropa Pokale (1928, 1937) und einen Erfolg im UEFA-Pokal/Messepokal im Jahr 1965.
Quelle: IFFHS

Platz 12: Atlético Madrid
Zwar steht mit dem Europapokal der Pokalsieger aus dem Jahre 1962 nur ein europäischer Titel im Trophäenschrank, dennoch kann sich Atlético Madrid mit 196 Punkten Platz 12 sichern.
Quelle: IFFHS

Platz 11: Manchester United
Mit 220 Punkten verpasste Manchester United knapp den Einzug in die Top Ten. Insgesamt gewann der englische Verein drei mal die Champions League bzw. den Europapokal der Landesmeister (1968, 1999), wobei der dritte Titel erst 2008 hinzukam und nicht mehr in die Wertung mit einfloss. 1991 wurde sowohl der Europapokal der Pokalsieger als auch der Europäische Supercup geholt.
Quelle: IFFHS

Platz 10: RSC Anderlecht
Die große Zeit des belgischen Traditionsvereins lag in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren. So konnte man sich zwei mal den Europapokal der Pokalsieger (1976, 1978), ein mal den UEFA-Pokal (1983) und zwei mal den Europäischer Supercup (1976, 1978) sichern.
Quelle: IFFHS

Platz 9: Benfica Lissabon
Der portugiesische Verein Sport Lisboa e Benfica, eher bekannt als Benfica Lissabon, kam in den Spielzeiten 1960/61 und 1961/62 auf zwei aufeinander folgende Titel im Europapokal der Landesmeister. Zudem konnte man sich 1950 den Copa Latina sichern.
Quelle: IFFHS

Platz 8: FC Liverpool
Im Anschluss an die Heysel-Katastrophe 1985 wurde der FC Liverpool 7 Jahre von allen internationalen Wettwerben ausgeschlossen. Dennoch erreichte der Verein vier Erfolge im Europapokal der Landesmeister/Champions League (1977, 1978, 1981, 1984), im Jahr 2005 kam ein weiterer hinzu. Zudem sicherte sich Liverpool je drei mal den UEFA-Pokal und europäischen Supercup.
Quelle: IFFHS

Platz 7: Ajax Amsterdam
Der für seine ausgezeichnete Jugendarbeit bekannte niederländische Verein ist neben Juventus Turin und Bayern München einer von nur drei Vereinen, der alle drei großen europäischen Titel mindestens ein mal gewinnen konnte. Gleich vier mal waren dies der Europapokal der Landesmeister bzw. Champions League (1971, 1972, 1973, 1995), der Europapokal der Pokalsieger kam 1987 in den Trophäenschrank und der UEFA-Cup 1992. Zudem konnte man sich drei mal den UEFA-Supercup (1972, 1973, 1995) sichern.
Quelle: IFFHS

Platz 6: FC Internazionale Milano
Der besser unter dem Namen Inter Mailand bekannte Klub ist nur der zweitbeste Fußballverein der lombardischen Metropole. Mit 362 Punkten befindet sich Inter nach zwei Europapokalen der Landesmeister und drei UEFA-Pokalen auf Platz 5.
Quelle: IFFHS

Platz 5: FC Bayern München
Der erfolgreichste deutsche Verein war insgesamt drei mal Sieger im Europapokal der Landesmeister (1974, 1975, 1976), ein mal Sieger im Europapokal der Pokalsieger (1967) und konnte ebenfalls ein mal den UEFA-Pokal (1996) holen. Damit erreichte der Verein 399 Punkte. Nicht mehr in die Wertung floss der Champions League Titel aus dem Jahr 2001.
Quelle: IFFHS

Platz 4: AC Milan
Gleich sieben mal konnte der AC Mailand die Champions League bzw. den Europapokal der Landesmeister für sich entscheiden, davon alleine fünf im vergangenen Jahrhundert. Hinzu kommen jeweils zwei Erfolge im Europapokal der Pokalsieger und Copa Latina, fünf europäische Supercups und ein mal der Mitropa Cup. Der AC Mailand konnte nie den UEFA Cup gewinnen.
Quelle: IFFHS

Platz 3: FC Barcelona
Von den drei errungenen Champions League Titeln in der Vereinsgeschichte wurde nur einer im abgelaufenen Jahrhundert gewonnen. Zudem konnte man vier mal den Europapokal der Pokalsieger in die Höhe strecken. Zusammen mit jeweils zwei Titeln im UEFA Cup und Copa Latina ergibt sich der Bronze Rang für Barca.
Quelle: IFFHS

Platz 2: Juventus Turin
Zwei mal Champions League, drei Mal UEFA Cup, ein Mal Europapokal der Pokalsieger und zwei Mal der europäische Supercup: So lautet die Bilanz der „Alten Dame“ Juventus Turin in den europäischen Wettbewerben des letzten Jahrhunderts. Dies bedeutet insgesamt mit 466,00 Punkten Platz 2.
Quelle: IFFHS

Platz 1: Real Madrid
Der erfolgreichste europäische Fußballverein des letzten Jahrhunderts ist Real Madrid. So konnte Real allein sieben mal die Champions League bzw. den Europapokal der Landesmeister gewinnen. Nach der Jahrtausendwende folgten 2 weitere Champions League Titel. Je zwei Erfolge im UEFA Cup und Copa Latina bescheren Real Madrid insgesamt 563,50 Punkte und den Spitzenplatz.
Quelle: IFFHS
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
Die größten Staatsfonds weltweit Welcher hat das höchste Vermögen? | |
Die beliebtesten Reiseziele in Deutschland Attraktive Reiseziele | |
Die toten Topverdiener 2022 Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt | |
DAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien im August 2023 Welche Aktie macht das Rennen? | |
2. Quartal 2023: Diese US-Aktien hat die Commerzbank im Portfolio US-Investitionen |