Die wirtschaftlich reichsten EU-Regionen

Platz 15: Hovedstaden (Dänemark)
Im folgenden Ranking werden die 15 wirtschaftlich reichsten Regionen Europas vorgestellt. Die Daten stützen sich auf Angaben des Statistischen Amts der Europäischen Union (Eurostat). Zu den wirtschaftlich bedeutendsten Regionen gehören jene Gebiete, deren Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner den EU-Durchschnitt um mindestens 25 Prozent überschreitet. Die Daten beziehen sich auf das Jahr 2011. Die Reihenfolge wurde mit Hilfe des Kaufkraftstandards (KKS), eine künstliche Währungseinheit die dem EU-Durchschnitt für einen Euro entspricht, vorgenommen.
Die Region Hovedstaden in Dänemark umfasst die Insel Bornholm und den Nordosten Seeland mit der Hauptstadt Kopenhagen. Dies entspricht einer Fläche von 2,561 Quadratkilometer bzw. sechs Prozent der Staatsfläche. Das BIP beläuft sich insgesamt auf 89.604 Millionen Euro. Das BIP pro Einwohner liegt bei 52.500 Euro. Daraus folgt ein Kaufkraftstandard (KKS) von 38.300.
Quelle: Eurostat, Bild: Katharina Wieland Müller / pixelio.de

Platz 14: Bremen (Deutschland)
Die Region Bremen belegt Rang 14. Der KKS beläuft sich auf 39.700. Das BIP je Einwohner liegt bei 41.100 Euro. Insgesamt konnte die Region im Jahr 2011 ein BIP von 27.135 Millionen Euro vorzeigen.
Quelle: Eurostat, Bild: Ganzfreundlich / pixelio.de

Platz 13: North Eastern Scotland (Vereinigtes Königreich)
Die Region North Eastern Scotland im Vereinigten Königreich konnte 2011 ein BIP von 20.138 Millionen Euro aufweisen. Daraus folgt ein BIP je Einwohner von 42.700 Euro. Dies entspricht wiederum einem KKS von 39.900 und bringt der Region den 13. Platz ein.
Quelle: Eurostat, Bild: Dirk Weller / pixelio.de

Platz 12: Darmstadt (Deutschland)
Die Stadtregion Darmstadt kann ein BIP je Einwohner von 42.000 Euro aufweisen. Das BIP gesamt liegt bei 160.276 Millionen Euro. Daraus folgt ein KKS von 40.500.
Quelle: Eurostat, Bild: Makrodepecher / pixelio.de

Platz 11: Wien (Österreich)
Die Bundeshauptstadt von Österreich und die umliegende Region belegen Rang elf. Wien kann ein BIP von 77.942 Millionen Euro aufweisen. Daraus folgt ein BIP pro Einwohner von 45.600 Euro. Der KKS beläuft sich auf 41.300.
Quelle: Eurostat, Bild: Gert Schmidinger / pixelio.de

Platz 10: Oberbayern (Deutschland)
Die Region Oberbayern mit der Landeshauptstadt München erlangt Platz zehn. Hier liegt das BIP bei 192.397 Millionen Euro. Das BIP je Einwohner beläuft sich auf 43.700 Euro und der KKS auf 42.200.
Quelle: Eurostat, Bild: www.clearlens-images.de / pixelio.de

Platz 9: Praha (Tschechische Republik)
Platz neun für Praha bzw. Prag in der Tschechische Republik. Die Hauptstadt ist die bevölkerungsreichste Stadt Tschechiens und kann ein BIP von 38.672 Millionen Euro aufweisen. Das BIP pro Einwohner beläuft sich auf 31.200 Euro und der KKS auf 42.900.
Quelle: Eurostat, Bild: www.Rudis-Fotoseite.de / pixelio.de

Platz 8: Stockholm (Schweden)
Die Region Stockholm in Schweden belegt Rang acht. Hier liegt das BIP pro Einwohner bei 56.200 Euro. Der Kaufkraftstandard (KKS) beläuft sich auf 43.300 und das BIP gesamt auf 116.569 Millionen Euro.
Quelle: Eurostat, Bild: detlef menzel / pixelio.de

Platz 7: Groningen (Niederlande)
Die Region Groningen in der Niederlande belegt Rang sieben. 2011 belief sich das BIP auf 29.216 Millionen Euro. Das BIP pro Einwohner lag bei 50.400 Euro und der KKS somit bei 45.600.
Quelle: Eurostat, Bild: Uwe Steen / pixelio.de

Platz 6: Île de France (Frankreich)
Die Region Île de France in Frankreich kann ein BIP von 608.648 Millionen Euro vorweisen. Der KKS liegt bei 45.600 und das BIP pro Einwohner beläuft sich auf 51.200 Euro. Die Region umfasst u.a. die Stadt Paris.
Quelle: Eurostat, Bild: Domen Colja / Shutterstock.com

Platz 5: Bratislavský kraj (Slowakei)
Der Bratislavaer Landschaftsverband umfasst die Hauptstadt Bratislava und die angrenzenden Gemeinden im Norden und Osten der Slowakei. Bratislavský kraj kann ein BIP gesamt von 19.021 Millionen Euro aufweisen. Das BIP pro Einwohner liegt bei 31.500 Euro. Der Kaufkraftstandard (KKS) beträgt 46.600 und verhilft der Region auf Platz fünf.
Quelle: Eurostat, Bild: Karl-Heinz Laube / pixelio.de

Platz 4: Hamburg (Deutschland)
Die Metropolregion Hamburg belegt Rang vier. Das BIP liegt bei 52.500 Euro pro Kopf. Daraus folgt ein BIP gesamt von 94.071 Millionen Euro. Der KKS liegt bei 50.700.
Quelle: Eurostat, Bild: Sven Löffler / pixelio.de

Platz 3: Bruxelles-Capitale (Belgien)
Bruxelles-Capitale ist eine von drei Regionen des Königreichs Belgien. Sie umfasst die Bundeshauptstadt und das angrenzende Gebiet. Die Region weist ein BIP von 69.895 Millionen Euro auf. Das BIP pro Kopf liegt bei 62.000 Euro und der KKS somit bei 55.600.
Quelle: Eurostat, Bild: rudolf ortner / pixelio.de

Platz 2: Luxemburg
Das Großherzogtum Luxemburg belegt Rang zwei im Ranking der Wirtschaftskräfte. Das BIP beläuft sich hier auf 41.730 Millionen Euro. Daraus folgt ein BIP je Einwohner von 80.300 Euro. Der KKS liegt bei 66.700.
Quelle: Eurostat, Bild: Thomas Max Müller / pixelio.de

Platz 1: Inner London (Vereinigtes Königreich)
Inner London, die zentralen Gebiete von Greater London, im Vereinigten Königreich erlangen in diesem Rnaking Platz eins. Das BIP beläuft sich hier auf stolze 276.323 Millionen Euro. Dies entspricht einem Anteil von 86.000 pro Einwohner. Der Kaufkraftstandard (KKS) liegt bei 80.400.
Quelle: Eurostat, Bild: istock/david franklin
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
DAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien im November 2023 Welche Aktie macht das Rennen? | |
3. Quartal 2023: Diese Aktien hat The Big Short-Investor Michael Burry im Depot Portfolio im Blick | |
3. Quartal 2023: Diese Aktien hat Warren Buffett im Portfolio Das Depot des Berkshire Hathaway-CEOs | |
Viel Geld bei wenig Stress: Die besten Berufe Diese entspannten Berufe werden gut bezahlt. | |
3. Quartal 2023: Diese US-Aktien hat die Deutsche Bank im Portfolio US-Portfolio |