produktbeschreibung zu dk0uut
Der Anleger hat mit diesem Zertifikat die Chance auf Zinszahlungen und vorzeitige Rueckzahlung in Abhaengigkeit von der Entwicklung des Basiswertes.
Wenn an einem der Bewertungstage der Basiswert ueber oder auf der jeweiligen Rueckzahlungsschwelle notiert, wird das Zertifikat faellig gestellt und zu einem festen Betrag zurueckgezahlt:
Datum | Schwelle | Rueckzahlung |
30.09.20 | 204,35 | 100,00% |
30.09.21 | 204,35 | 100,00% |
29.09.22 | 204,35 | 100,00% |
29.09.23 | 204,35 | 100,00% |
27.09.24 | 204,35 | 100,00% |
Egal ob an einem Bewertungstag die Bedingung erfuellt werden konnte, hat der Anleger die Chance auf eine Kuponzahlung. Wenn der Basiswert an einem der Bewertungstage ueber oder auf der jeweiligen Kuponzahlungsschwelle notiert, erhaelt der Anleger einen festen Kupon gezahlt und das Zertifikat laeuft weiter:
Datum | Schwelle | Kuponzahlung |
30.09.20 | 80,00% | 4,20% |
30.09.21 | 80,00% | 4,20% |
29.09.22 | 80,00% | 4,20% |
29.09.23 | 80,00% | 4,20% |
27.09.24 | 80,00% | 4,20% |
29.09.25 | 80,00% | 4,20% |
Falls Kuponzahlungen ausgefallen sind, werden sie nachgeholt, sowie die Bedingung wieder erfuellt worden ist.
Falls es zu keiner Express-Rueckzahlung gekommen ist, orientiert sich die Rueckzahlung des Zertifikats bei Faelligkeit an der Kursentwicklung des Basiswertes. Steigende Kurse werden nicht beruecksichtigt, fallende Kurse werden dem Anleger angerechnet. Im besten Fall wird dem Anleger also der Nennwert zurueckgezahlt.
Falls sich der Basiswert bis zur Faelligkeit negativ entwickelt hat, greift unter Umstaenden der Sicherungsmechanismus des Zertifikats. Solange der Basiswert bei Faelligkeit die Barriere von 0,00% nicht beruehrt oder unterschreitet, wird das Zertifikat zum Nennwert zurueckgezahlt. Ansonsten wird dem Anleger eine vorher festgelegte Anzahl des Basiswertes geliefert.
Aktualisiert am: 22.03.2023