Die Regierungen konkurrieren miteinander, um eine stabile Versorgung in der Zukunft zu gewährleisten Der Begriff "Chipmangel" hat einen großen Eindruck hinterlassen1. Die USA haben eine enorme einmalige Summe von 77 Milliarden USD an Subventionen und Steuergutschriften bereitgestellt, um die Chip-Produktion in den USA anzukurbeln China ist bereit, bis zum Jahr 2030 mehr als 150 Milliarden USD auszugeben In den kommenden fünf Jahren wird Südkorea eine Reihe von Anreizen im Wert von rund 260 Milliarden USD anbieten Die Europäische Union (EU) beabsichtigt, 40 Milliarden USD auszugeben Japan will 6 Milliarden USD ausgeben Im Jahr 2021 beliefen sich die Umsätze mit Halbleitern auf 553 Milliarden USD und werden bis zum Jahr 2030 voraussichtlich auf 1,35 Billionen USD ansteigen. Ungefähr drei Viertel der Chipherstellungskapazitäten befinden sich in China, Taiwan, Südkorea und Japan. Die USA liegt bei nur etwa 13 Prozent, wogegen die EU bei etwa 9 Prozent liegt2. Nicht alle Chips sind gleich Die Covid-19-Pandemie hat verschiedenen Volkswirtschaften gezeigt, wie wichtig es ist, die Versorgung mit Halbleitern zu sichern. Dabei ist zu beachten, dass es eine große Vielfalt an Halbleitern gibt und einige Länder versuchen, sich eine bestimmte Art der Versorgung zu sichern. Chinas Vorstoß zielt weniger auf die Spitze als vielmehr darauf ab, in dem wichtigen Teil des Marktes für preisgünstigere, aber dennoch wichtige Chips eine größere Rolle zu spielen3. Einige notwendige Chips, die zum Beispiel die Produktion von Automobilen verhindern, könnten mit 1 USD oder weniger pro Einheit bewertet werden und sind damit4 weit entfernt von den Spitzenreitern in diesem Bereich. Die Unternehmensergebnisse vweisen sowohl Erfolge als auch Misserfolge auf Intel meldete, dass die Ergebnisse des 2. Quartals mit einem Umsatzrückgang von 17 Prozent im Vergleich zum 1. Quartal 2022 nicht gut aufgenommen wurden. Dies war die schlechteste Umsatzentwicklung von Quartal zu Quartal, die es seit dem Jahr 2000 gegeben hat. Intel wies auch auf eine Verzögerung bei der nächsten Generation seines Serverchips Sapphire Rapids hin und erklärte, dass sein Geschäft mit Chips für Rechenzentren zwei Jahre lang langsamer wachsen werde als der gesamte Markt für Rechenzentren5. Im Vergleich dazu konnte die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) ihren Umsatz um 37 Prozent und ihren Gewinn um 76 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern6. Berichten zufolge hat Samsung Anfang 2022 seine beiden größten Gießereikunden Qualcomm und Nvidia an TSMC verloren. Berichten zufolge waren sie mit Samsungs Fähigkeiten im 4- und 5-Nanometer-Bereich, der die derzeitige Spitze der Halbleiterfertigung darstellt, nicht zufrieden. TSMC hält mehr als 50 Prozent des Marktanteils der Gießereien und hat einen Marktanteil, der etwa dreimal so hoch ist wie der von Samsung. Dennoch hat Samsung kürzlich seine erste Lieferung von 3-Nanometer-Chips gefeiert und damit diesen Meilenstein schneller erreicht als TSMC7. Im Gegensatz dazu stammen schätzungsweise 25 Prozent des TSMC-Geschäfts von Apple, und weitere 5 Prozent werden von Nvidia, Qualcomm und Advanced Micro Devices (AMD) beigesteuer8. Investitionen bereiten Unternehmen auf künftiges Wachstum vor TSMC investiert ebenfalls in einem unglaublichen Tempo und will bis 2022 bis zu 44 Mrd. USD ausgeben, während Samsung nur 12 Mrd. USD investieren will, auch wenn Samsung bis zum Jahr 2030 9Ausgaben in Höhe von insgesamt 151 Mrd. USD angekündigt hat. Intel hat in seinen jüngsten, zugegebenermaßen schwierigen Quartalsergebnissen angekündigt, die geplanten Investitionsausgaben im Jahr 2022 um 15 Prozent auf 23 Milliarden USD zu senken10. Auch im Bereich der dynamischen Direktzugriffsspeicher (DRAM) steht Samsung im Wettbewerb, da Micron und SK Hynix einige der fortschrittlichsten Chips für diese Zwecke eingeführt haben. Dennoch liegt Samsungs DRAM-Marktanteil trotz des Wettbewerbsansturms immer noch bei etwa 40 Prozent. Auf dem Markt für Smartphone-Anwendungsprozessoren lag der Marktanteil von Samsung bei 6,6 Prozent, verglichen mit Qualcomm mit 37,7 Prozent, MediaTek mit 26,3 Prozent und Apple mit 26 Prozent11. Zeit für Investitionen? Halbleiterunternehmen neigen dazu, einem bestimmten Rhythmus zu folgen: Sie sehen eine starke Nachfrage, tätigen Investitionen, erhöhen das Angebot, stoßen bei bestimmten Chiptypen auf ein Überangebot und warten dann darauf, dass der Markt wieder ein annäherndes Gleichgewicht erreicht. Heute befinden wir uns möglicherweise am Ende der „Chip-Knappheit“, und es ist, zumindest kurzfristig, nicht unbedingt der richtige Zeitpunkt, um einen sofortigen Anstieg der Aktienkurse der meisten Halbleiterunternehmen zu erwarten. Jeder Megatrend, der die Technologie in irgendeiner Weise berührt, erfordert jedoch Halbleiter, um zu funktionieren - wenn einer dieser Megatrends wächst, wird auch die Nachfrage nach den erforderlichen Halbleitern steigen. Unseres Erachtens nach könnte ein mehrjähriger Zeithorizont von größerem Interesse sein. Da Halbleiter nicht gleich Halbleiter sind, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass verschiedene Unternehmen eher mit unterschiedlichen Megatrends in Verbindung gebracht werden können. So sind bestimmte Unternehmen eher im Bereich der Ausbildung von Modellen für die künstliche Intelligenz (KI) tätig, während andere eher im Bereich der Industrie und der Automobilindustrie aktiv sind. Das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage ist bei den verschiedenen Arten von Halbleitern nicht unbedingt dasselbe. Quelle1 Quelle: Sohn, Jiyoung. “The U.S. Is Investing Big in Chips. So Is the Rest of the World.” * Wall Street Journal, 31. Juli 2022.2 Quelle: Sohn, 31. Juli 2022.3 Quelle: Strumpf, Dan & Liza Lin. “China Bets Big on Basic Chips in Self-Sufficiency Push.” Wall Street Journal, 24. Juli 2022.4 Quelle: Gallagher, Dan. “No Quick Fix for Auto Chip Shortage.” * Wall Street Journal, 9. Februar 2021.5 Quelle: Kim, Tae. “Intel Stock Will Plunge Further, Analyst Says, after ‘Worst’ Quarter He Has Ever Seen.” Barron’s. 29. Juli 2022.6 Mellow, Craig. “Taiwan Semi’s Spending Spree Will Pay Off Big in the Long Term.” Barron’s. 29. Juli 2022.7 Quelle: Jung-a, Song & Christian Davies. “Samsung seeks to reassure markets over semiconductor competitiveness.” Financial Times. 30. Juli 2022.8 Quelle: Craig, 29. Juli 2022.9 Quelle: Jung-a, 30. Juli 2022.10 Quelle: Gallagher, Dan. “Intel Shows Limits of Chips Act.” * Wall Street Journal, 29. Juli 2022.11 Quelle: Jung-a, 30. Juli 2022. Zudem könnte Sie folgende Lektüre interessieren...+ Kann KI den Menschen ersetzen? Die LKW-Fallstudie ]]>