In der Folge des Podcasts „Behind the Markets“ vom 10. März 2023 hatten wir die Ehre, mit Blake Heimann, Senior Associate, Quantitative Research bei WisdomTree, zu sprechen. Wir verbringen in unserem Team viel Zeit damit, mit Blake über künstliche Intelligenz (KI) zu reden, besonders in letzter Zeit. Es packte ihn schon vor Jahren und er entdeckte seine Leidenschaft für das Studium statistischer Methoden, Regressionen und Zeitreihenprognosen. Zurzeit absolviert er sogar einen Masterstudiengang mit Schwerpunkt KI und maschinelles Lernen. Mit der Einführung von ChatGPT von OpenAI in der zweiten Jahreshälfte 2022 trat KI in das Bewusstsein der Öffentlichkeit und erinnerte damit an einige der erfolgreichsten Anwendungen der Welt wie TikTok und Instagram. Mit diesem Gespräch wollten wir eine Perspektive auf KI bieten und unsere Zuhörer dazu anregen, über das Thema selbst sowie über mögliche Methoden der Anlageresearch nachzudenken. Einige der von uns behandelten Themen waren: ChatGPT Es lässt sich schwer sagen, wie lange wir uns auf ChatGPT fokussieren werden oder welchen Wert die Anwendung bringen könnte, aber das System unterstreicht, dass KI ein Bereich ist, der nichtlineare Fortschritte erzielt. In die Entwicklung von ChatGPT sind viel Arbeit und Investitionen geflossen, und nun ist die Anwendung für alle Menschen sehr greifbar und erfassbar. Wir müssen uns vor Augen halten, dass wir im nächsten Jahr vielleicht über etwas ganz anderes und noch Leistungsfähigeres sprechen werden, geben aber auch zu, dass es eine ziemliche Leistung wäre, mit ChatGPT allein auf der Grundlage der „viralen Verbreitung“ zu konkurrieren. Grafikprozessoren (GPUs) und die Diskussion Nvidia vs. Intel Im Bereich der Halbleiter hat Nvidia eine hervorragende Leistung erbracht und sich quasi als das Unternehmen profiliert, das die besten Halbleiter für das Training von KI-Modellen entwickeln kann. Intel hingegen ist bei einigen seiner innovativeren Hardware-Neuheiten ins Straucheln geraten und musste vor Kurzem sogar seine Dividende kürzen. Wir konnten mit Blake darüber sprechen, wie die Unterschiede zwischen diesen Unternehmen im gegenwärtigen Marktumfeld zu bewerten sind. Ambarella für Computervision-Chips Wir wollten nicht in die Falle tappen und nur über einige der größten und bekanntesten Halbleiterunternehmen sprechen. Deshalb fragten wir Blake nach Halbleiterunternehmen, von denen jemand wie er, der sich intensiver mit KI und maschinellem Lernen beschäftigt, begeistert ist. Ohne Zögern nannte er Ambarella. Ambarella entwickelt spezielle Chips für Computervision, insbesondere im Hinblick auf autonomes Fahren. Blake sprach über Bildsegmentierung und die Tatsache, dass diese Chips diese komplexen Berechnungen immer besser direkt und fast in Echtzeit durchführen können. Datenzunahme und Möglichkeiten für KI-Disruption Der Hauptgrund dafür, dass wir über Dinge wie ChatGPT und autonomes Fahren debattieren, liegt unserer Meinung nach darin, dass wir in letzter Zeit auf der ganzen Welt mehr Daten erzeugen als je zuvor. Wir fragten Blake, welche Branchen seiner Auffassung nach vor dem Hintergrund der zunehmenden Datenflut am ehesten für eine Umwälzung durch KI in Betracht kommen, um etwas Leistungsfähiges auf schnellere und effizientere Weise zu schaffen. Laut Blake kann dies in vielen Branchen geschehen, doch dann kam er auf das Konzept des Einsatzes von KI in der Arzneimittelforschung zu sprechen – d. h. auf die Frage, wie Modelle potenzielle Verbindungen und Moleküle mit dem Potenzial vorschlagen können, auf vorteilhafte Weise zu reagieren, um bei der Entwicklung von Therapeutika zu helfen. KI kann zwar nicht direkt Medikamente von Grund auf entwickeln, Forschern aber interessante Wege aufzeigen, wie sie versuchen können, die Zeit vom Konzept bis zum fertigen Arzneimittel insgesamt zu verkürzen. Schlussfolgerung: Immer auf die unmittelbare fachliche Kompetenz von KI-Unternehmen achten Es besteht ein großer Unterschied zwischen einem Unternehmen, das KI einige Male in einer Gewinnmitteilung erwähnt hat, und einem Unternehmen, das KI direkt als Lösung für reale, alltägliche Probleme anbietet. Blake wies mehrfach darauf hin, wie wichtig es ist, stets die spezifische KI-Funktion zu sehen, die ein bestimmtes KI-Unternehmen ausführt, um seine potenzielle Attraktivität als Anlage beurteilen zu können. Um dieses Gespräch anzuhören, klicken Sie hier oder besuchen Sie „Behind the Markets“ auf einem beliebigen Podcast-Player. Zudem könnte Sie folgende Lektüre interessieren...+ Was ist ChatGPT? Und warum steht KI plötzlich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit? ]]>