Es lässt sich nicht beschönigen: 2022 war ein ziemlich schwieriges Jahr für Anleger. Die Aktienmärkte verzeichneten ihr schlechtestes Jahr seit der Finanzkrise und eines der zehn schwächsten Jahre seit der Großen Depression. Gleichzeitig mussten die Rentenmärkte (gemessen am Bloomberg Aggregate) das schlimmste Jahr in ihrer Geschichte hinnehmen. Der einzige Zufluchtsort waren Rohstoffe, die zweistellige Renditen erzielten – das zweite Jahr in Folge, in dem Rohstoffe die meisten, wenn nicht sogar alle anderen Anlageklassen geschlagen haben. Abbildung 1: Rangfolge der Wertentwicklung der Anlageklassen – 2012–2022Quelle: WisdomTree, Bloomberg. Daten bis zum 31. Dezember 2022; alle Renditen verstehen sich in USD. Die 10-Jahres-Renditen sind vom 31. Dezember 2012 bis zum 31. Dezember 2022 annualisiert. Daten: Aktien – MSCI World, Anleihen – Bloomberg Barclays Agg Sovereign TR Unhedged, Immobilien – EPRA/NAREIT Global, Rohstoffe – Optimized Roll Commodity Total Return Index, Barmittel – US-Drei-Monats-T-Bill.Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken. Die letzten beiden Jahre haben gezeigt, warum Rohstoffe ein fester Bestandteil von vielen Multi-Asset-Portfolios sind. Auf lange Sicht haben sich Rohstoffe aufgrund ihrer folgenden Merkmale bewährt: Starker Diversifikator für Portfolios Anerkannte Absicherung gegen die Inflation Leistungsstarke Absicherung gegen geopolitische Risiken Zyklischer Vermögenswert, der langfristig wachsen und eine überdurchschnittliche Performance erzielen kann und gleichzeitig in einzigartiger Weise auf makroökonomische Bedingungen reagiert Dank dieser Eigenschaften sind Rohstoffe ein guter Kandidat für eine strategische Investition als Teil der alternativen Anlagekomponente eines Portfolios. Die Besonderheiten von Rohstoffanlagen Eine physische Anlage in die meisten Rohstoffe ist aufgrund operativer Beschränkungen fast unmöglich: Sie sind in der Regel voluminös, teuer zu lagern, zu transportieren und zu versichern und können sehr leicht verderben. Aus diesem Grund werden die meisten Rohstoffinvestitionen über Derivate getätigt, die als Terminkontrakte bezeichnet werden, d. h. Verträge, in denen Käufer und Verkäufer vereinbaren, Rohstoffe zu einem bestimmten Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft (Fälligkeit des Terminkontrakts) auszutauschen. Terminkontrakte können für unterschiedliche Fälligkeiten erworben werden. Es ist zum Beispiel möglich, Rohöl für die Lieferung im nächsten Monat, für die Lieferung in sechs Monaten, für die Lieferung in einem Jahr usw. zu kaufen. Die Sammlung von Terminkontraktpreisen für verfügbare Terminkontrakte mit unterschiedlichen Fälligkeitsterminen wird als Terminkurve bezeichnet. Ein Rohstoff befindet sich in Contango, wenn der Preis eines weit in der Zukunft liegenden Terminkontrakts höher ist als der Preis eines zeitnäheren Terminkontrakts, und er befindet sich in Backwardation, wenn der Preis eines weit in der Zukunft liegenden Terminkontrakts niedriger ist als der Preis eines zeitnäheren Terminkontrakts. Die Wertentwicklung einer Anlage in einen bestimmten Rohstoff hängt von der Form der Kurve ab, da Anleger von einem auslaufenden Kontrakt zu einem Kontrakt mit einem zukünftigen Fälligkeitstermin wechseln müssen, wenn sie investiert bleiben wollen. Die Gesamtrendite ist eine Kombination aus:+ Kassarendite: Entwicklung des Spotpreises des physischen Rohstoffs.+ Rollrendite: Erwirtschaftete Rendite aufgrund des Rollens (Übertragens) eines Terminkontrakts auf den nächsten designierten Kontrakt, indem ein kontinuierliches Engagement in Terminpreisen sichergestellt und die physische Lieferung und das Auslaufen des Kontrakts vermieden wird. Die Rollrendite wird hauptsächlich durch die Form der Terminkurve und ihre Veränderung im Laufe der Zeit beeinflusst. Eine Kurve in Contango wirkt sich negativ auf die Wertentwicklung aus, während eine Kurve in Backwardation einen positiven Effekt hat. Zum Leidwesen der Anleger verharren die meisten Rohstoffe tendenziell die meiste Zeit in Contango, weshalb breite Rohstoffindizes (wie der Bloomberg Commodity Index) oftmals unter einer durchschnittlichen negativen Rollrendite leiden, was sich negativ auf die Performance auswirkt. Wie lässt sich die Wertentwicklung von Broad-Commodities-Benchmarks verbessern? Rohstoff-Benchmarks sind bekanntermaßen suboptimal, da sie in Frontmonat-Terminkontrakte (Terminkontrakte mit zeitnäherer Fälligkeit) investieren, daher die Laufzeitstruktur der einzelnen Terminkurven nicht berücksichtigen und unter einer hohen negativen Rollrendite leiden. Es gibt im Wesentlichen zwei Methoden für eine Optimierung gegenüber diesen grundlegenden Benchmarks. 1. Nach Möglichkeit in physische Rohstoffe investierenEine der einfachsten Methoden, um die Rollrendite zu vermeiden, besteht darin, nicht in Waren-Terminkontrakte zu investieren. Wie bereits erwähnt, ist eine physische Anlage in Rohstoffe natürlich häufig zu schwierig, das ist aber nicht bei allen Materialien der Fall. Edelmetalle wie Gold oder Silber sind langlebig, haben einen hohen Preis je Gewichtseinheit und können daher sehr kostengünstig in Banktresoren gelagert werden. Die Ersetzung von Edelmetall-Terminkontrakten durch physische Edelmetallbarren ist eine einfache und unkomplizierte Methode, um die Contango-Belastung zu verringern und die Performance langfristig zu verbessern. 2. Zur Minimierung der negativen Rollrendite in andere Teile der Terminkurve investierenJeder Terminkontrakt auf einer bestimmten Terminkurve hat seine eigene Rollrendite, die davon abhängt, wie steil die Kurve für diese Fälligkeit ist. Logischerweise ist das vordere Ende der Kurve nicht immer der flachste Teil der Kurve, d. h. der Teil der Kurve, in dem die Rollrendite am geringsten ist. Meistens ist er sogar der steilste, d. h. der Teil, der den langfristigen Renditen am meisten schadet. Mit anderen Worten: Broad-Commodities-Benchmarks werden auf ziemlich ineffiziente Weise erstellt. Die langfristige Wertentwicklung breit angelegter Rohstoffstrategien ließe sich dadurch verbessern, dass regelmäßig der Terminkontrakt auf jeder Rohstoffkurve mit der niedrigsten Rollrendite ausgewählt wird, um die Belastung für die Anleger zu minimieren. Zudem könnte Sie folgende Lektüre interessieren...+ Rohstoffausblick: Konjunkturelle Belastungen vs. strukturelle Stärken+ Broad Commodities: eine häufig vernachlässigte Möglichkeit der Diversifikation+ Rohstoffe sind mehr als nur eine Absicherung gegen Inflation ]]>