Volkswagen VZ – Autobauer unter Druck
Freitag, 21. April 2023
Die Volkswagen-Aktie notierte auch gestern unter roten Vorzeichen und ist auf ein neues April-Tief gefallen.

Stand 21.04.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die Volkswagen-Papiere haben bislang eine schwache Handelswoche erlebt. Nachdem die Kurse schon am Montag nicht über die Doppelhürde aus GD50 und GD100 hinauskamen, gaben die Notierungen in vier negativen Sitzungen hintereinander per Saldo 4,8% ab. Die Abwärtsdynamik hat dabei im Wochenverlauf sogar noch zugenommen, allein am gestrigen Donnerstag verlor die Aktie 3,1% und zählte damit (wie der gesamte Sektor) zu den schwächeren DAX-Werten.
Ausblick: Mit dem Tagestief bei 120,96 EUR ist die VW-Vorzugsaktie gestern auf ein neues April-Tief zurückgefallen. Das Long-Szenario: Im Juli und Oktober 2022 hatten die Kurse bei 120,56 EUR bzw. 120,64 EUR knapp oberhalb der 120-Euro-Marke zwei markante Tiefpunkte herausgebildet. Können die Notierungen auf diesem Niveau erneut nach oben drehen, müsste es anschließend über den Doppelwiderstand aus dem kurzfristigen GD50 und der mittelfristigen 100-Tage-Linie im Bereich von 127,93/127,98 EUR hinausgehen. Zur Bestätigung sollte dabei auch das aktuelle April-Hoch bei 129,00 EUR überboten werden, bevor das 2022er-März-Tief bei 131,30 EUR als Widerstand zu nennen wäre. Gelingt dort der Break, könnte es zu einem Trendwechsel am GD200 bei 132,98 EUR kommen. Das Short-Szenario: Fallen die Papiere hingegen per Tagesschluss unter das Oktober- und Juli-Tief bei 120,64/120,56 EUR zurück, müsste im Anschluss auf die Dezember-Aufwärtstrendgerade bei 117,00 EUR geachtet werden. Knapp darunter könnten dann die beiden diesjährigen März-Tiefs bei 116,48 EUR bzw. 116,12 EUR für zusätzliche Stützkraft sorgen. Wird auch dieser Halt unterboten, würde das 2022er-Jahrestief vom 22. Dezember bei 112,84 EUR die nächste charttechnische Unterstützung bilden.

Stand 21.04.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UL0NWE | 90,31 | 3,72 | 3,31 EUR |
Turbo OS | UL1C2U | 101,31 | 5,57 | 2,21 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UL28AD | 155,35 | 3,72 | 3,30 EUR |
Turbo OS | UL1K3S | 144,38 | 5,55 | 2,21 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand $ProductTableDate
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -3,09% |
5 Tage | -3,57% |
20 Tage | -1,30% |
52 Wochen | -22,43% |
im April | -3,23% |
in 2023 | 4,43% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 160,86 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -24,42% |
52-Wochentief | 112,84 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | 7,75% |
Allzeithoch | 262,45 |
Abstand zum Allzeithoch | -53,67% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 132,98 |
Abstand 200-Tage-Linie | -8,57% |
Status (langfristig) | abwärts |
100-Tage-Linie | 127,98 |
Abstand 100-Tage-Linie | -5,00% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 127,93 |
Abstand 50-Tage-Linie | -4,97% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 21.04.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.