Die letzte Ergebnisbekanntgabe von Nvidia war ein bedeutendes Ereignis. Es kommt nicht oft vor, dass ein Unternehmen seine Umsatzvorgaben für das nächste Quartal von 7 Milliarden US-Dollar auf 11 Milliarden US-Dollar anhebt. Die Gesamtmarktkapitalisierung von Nvidia hat die Marke von 1 Billion US-Dollar durchbrochen – ein Wert, den nur sehr wenige Unternehmen jemals erreichen1.

 

Ist die Bewertung überzogen?

 

Professor Aswath Damodaran von der New York University2, der für seine Arbeit zur Unternehmensbewertung bekannt ist, kann eine Bewertung von 1 Billion US-Dollar nicht nachvollziehen.

 

Laut Schätzungen von Damodaran beträgt der Anteil von Nvidia am Halbleitermarkt für künstliche Intelligenz (KI), der sich heute auf rund 25 Milliarden US-Dollar beläuft, etwa 80 %. Unter Zugrundelegung optimistischer Annahmen, die sich als nicht zutreffend erweisen könnten, hält er ein Anwachsen des KI-Halbleitermarktes innerhalb von zehn Jahren auf 350 Milliarden US-Dollar für möglich. Wenn Nvidia einen Anteil von 100 % am zukünftigen Markt erobern würde (eine gewagte Annahme), läge Damodarans Bewertung immer noch etwa 20 % unter den aktuellen Kursen.

 

Nvidia ist im Grunde ein Hardwareunternehmen. Zwar versucht das Unternehmen, mehr Software auf den Markt zu bringen, aber das ist nicht der Hauptfaktor. Andere Unternehmen, die eine Marktkapitalisierung von 1 Billion US-Dollar erlangt haben, sind Softwareunternehmen mit Netzwerkeffekten, die eine große Anzahl von Endnutzern in Ökosysteme einbinden. Diese Softwareunternehmen haben viele Möglichkeiten, Umsatz mit neuen Produkten und Dienstleistungen zu erzielen.

 

Die Bewertungen von Professor Damodaran führen nicht zwangsläufig zu sofort sinkenden Aktienkursen, aber es könnte schwierig sein, die Renditedynamik mit gleichem Schwung aufrechtzuerhalten.

 

Nvidias Produkte funktionieren nicht im luftleeren Raum

 

WisdomTree verbringt viel Zeit damit, sich mit dem Megatrend KI zu befassen. Die Produkte von Nvidia sind keine eigenständigen Systeme, sondern werden in Schränke mit anderer Hardware eingebaut und zusammen betrieben. Wenn der Markt für KI-Halbleiter wächst, wie viele jetzt erwarten, werden zahlreiche Unternehmen davon profitieren.

 

Nvidia kann seine Halbleiter nicht alleine durchgehend herstellen. Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) ist für diesen Teil des Puzzles verantwortlich. Es gibt eine ganze Halbleiter-Wertschöpfungskette, und jedes Element nimmt ein unterschiedlich großes Stück des Kuchens der wirtschaftlichen Wertschöpfung ein.

 

Abbildung 1 zeigt einige Unternehmen, die im Zeitraum seit der Herausgabe von ChatGPT mit „generativer KI“ in Verbindung gebracht werden.

 

Abbildung 1: Die Renditen im KI-Ökosystem schwanken seit der Markteinführung von ChatGPT

Quelle: WisdomTree, Bloomberg, Factset.
Die Daten decken den Zeitraum vom 30. November 2022 bis zum 2. Juni 2023 ab. Nvidia ist das vorrangige Unternehmen, das viele der modernsten Chips der Welt entwickelt. Synopsys, SK Hynix, Samsung Electronics und die Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. repräsentieren andere wichtige Bereiche des Halbleiter-Ökosystems und erinnern uns daran, dass Nvidia nicht im luftleeren Raum agiert. Meta, Microsoft und Alphabet sind Unternehmen, die große Sprachmodelle entwickelt und verbreitet haben.

Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Ist der KI-Hype übertrieben?

 

Eine Möglichkeit zur Betrachtung neuer Technologien ist der Hype-Zyklus von Gartner. Kurzfristig führt Begeisterung zu Mittelflüssen. Aktienkurse und Bewertungen profitieren. An einem bestimmten Punkt setzt die Erkenntnis ein, dass echter Erfolg, Wachstum und Akzeptanz Zeit brauchen. An diesem Punkt finden in der Regel viele Verkäufe statt und das Renditeumfeld wird schwieriger.

 

Schließlich wird erkannt, dass Pessimismus auch nicht unbedingt angebracht ist, da die Technologie immer noch wichtig ist und genutzt wird, sodass die Wachstumsraten und Renditen dann eher angemessen sind.

 

In Abbildung 2 ist der „Hype-Zyklus“ für KI dargestellt.

 

Abbildung 2: Hype-Zyklus für künstliche Intelligenz, 2022

Quelle: https://emtemp.gcom.cloud/ngw/globalassets/en/articles/images/hype-cycle-for-artificial-intelligence-2022.png.

Prognosen sind kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und alle Anlagen sind mit Risiken und Ungewissheiten verbunden.

 

KI ist nicht eine einzige Sache. Heute denken wir dabei an ChatGPT, LLMs oder generative KI, aber es gibt noch andere Gebiete und Funktionalitäten, die nur nicht in gleicher Weise Schlagzeilen machen.

 

Der Hype-Zyklus ist keine exakte Wissenschaft. Jedes Gebiet in dieser Darstellung könnte in Zukunft eine positive oder negative Rendite abwerfen. Der Zyklus ist einfach ein Hilfsmittel, mit dem wir all diese verschiedenen Themen in ein breiteres Kontinuum einordnen können. Das Einzige, was wir offenbar mit Sicherheit wissen, ist, dass nicht alle Themen immer das gleiche Maß an Begeisterung oder Pessimismus hervorrufen.

 

Schlussfolgerung: Das Risiko eines einzelnen Unternehmens kann durch einen Blick auf das gesamte KI-Ökosystem abgeschwächt werden

 

Aus der Darstellung des Hype-Zyklus geht hervor, dass sich die verschiedenen KI-Anwendungen an unterschiedlichen Punkten der Akzeptanz, Begeisterung und Entwicklung befinden. Niemand kennt die Zukunft mit Gewissheit, aber wir glauben, dass es in all diesen Gebieten Zuwächse gibt. Die Welt ist heute von der generativen KI begeistert, aber vor einigen Jahren war sie genauso von autonomen Fahrzeugen angetan. Es gibt Fortschritte, auch wenn sie nicht in jeder Schlagzeile zu lesen sind.

 

WisdomTree hat einen breit angelegten KI-Index, der diese KI-Trends aufgreift. Obwohl die Bewertung von Nvidia laut Professor Damodaran allmählich überzogen ist, hat sich der KI-Index von WisdomTree nach dem Anstieg von Nvidia kaum verändert. Das gesamte von WisdomTree definierte KI-Ökosystem ist nicht so stark von den Bewegungen eines einzelnen Unternehmens abhängig.

 

Abbildung 3: Ein breit aufgestellter Ansatz für KI-Unternehmen ist von der hohen aktuellen Bewertung von Nvidia weniger beeinflusst (Stand: 5. Juni 2023)

Quelle: WisdomTree, Bloomberg, Factset.
Das nachlaufende Kurs-Gewinn-Verhältnis bezieht sich auf ein Maß für das Kursniveau geteilt durch ein Maß für den Gewinn je Aktie im vorangegangenen 12-Monats-Zeitraum, wobei die Auswirkungen von Aktien mit negativem Ergebnis je Aktie nicht berücksichtigt werden. Das zukunftsorientierte Kurs-Gewinn-Verhältnis bezieht sich auf ein Maß für das Kursniveau geteilt durch ein Maß für den Gewinn je Aktie im bevorstehenden 12-Monats-Zeitraum, wobei die Auswirkungen von Aktien mit negativer Ergebnisschätzung je Aktie nicht berücksichtigt werden.

Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

KI besitzt das Potenzial, sich in jeder Branche auszuwirken. Deshalb hat WisdomTree einen breit angelegten, ökosystemorientierten Ansatz entwickelt, anstatt sich auf einzelne Aktien zu konzentrieren.

 

Quellen

1 Quelle: Bloomberg.

2 Quelle: Hough, Jack. „Nvidia Is the New Tesla, the ‘Dean of Valuation’ Says. It’s Time to Cash Out.“ Barrons. 31. Mai 2023.

 

Zudem könnte Sie folgende Lektüre interessieren...

Mit WisdomTree an der KI-Revolution partizipieren

Vier Erkenntnisse nach der EmTech Digital KI-Konferenz

Das Ende des SaaSacre und der Aufstieg generativer KI

 

]]>