Wird 2023 als das „Jahr der künstlichen Intelligenz“ in die Geschichte eingehen? Das scheint durchaus möglich.
Wann immer ein Thema derartige Aufmerksamkeit erhält, sollte man sich vor Augen führen, wie einige Anleger einen Tunnelblick entwickeln. Wenn die Welle anhält, besteht eine gute Chance, dass der Normalbürger zwar nicht versteht, was ein Grafikprozessor (GPU) ist oder wie er mit künstlicher Intelligenz (KI) zusammenhängt, aber vielleicht weiß, dass Nvidia diese herstellt und dass Nvidia das „KI-Unternehmen“ ist.
Wir versuchen oft, einen Schritt zurückzutreten und über die breitere Infrastruktur nachzudenken, die erforderlich ist, damit Nvidias GPUs beim Training und der Ausführung von KI-Modellen effektiv funktionieren können. Nvidia entwirft lediglich einen Teil einer viel längeren Wertschöpfungskette, der sich in das KI-Ökosystem einfügt. Es ist ein wichtiger Teil, und Nvidia kann einen erheblichen Prozentsatz des wirtschaftlichen Gesamtwerts abschöpfen. Aber wenn die anderen Teile nicht mehr existieren, sind Nvidias GPUs für sich genommen nicht besonders nützlich.
Rechenzentren: Wo werden die KI-Modelle trainiert und ausgeführt?
Der Software-Aspekt von KI wird oft konzeptualisiert, doch darf der physische Aspekt nicht vergessen werden. Riesige Serverfarmen, die strategisch rund um den Globus verteilt sind, sorgen dafür, dass das Internet so funktioniert, wie wir es erwarten. Dank dieser Recheninfrastruktur können auch die größten KI-Modelle trainiert und ausgeführt werden.
Rechenzentren sind die speziellen, zweckbestimmten Immobilien, die diese Recheninfrastruktur unterstützen. Es besteht ein ständiger Wettlauf, sowohl die Rechenleistung pro Quadratmeter in den vorhandenen Rechenzentren als auch die Gesamtfläche der Rechenzentren zu vergrößern.
Warum ist das so? Nun, wann haben Sie das letzte Mal über Datenspeicherung nachgedacht? Wir alle machen mehr Fotos, erstellen mehr Inhalte und denken nicht eine Sekunde an die Speicherung. Wir gehen einfach davon aus, dass, wenn wir sie brauchen, immer mehr da sein wird.
Bei WisdomTree arbeiten wir eng mit CenterSquare zusammen, einer auf Immobilienanlagen spezialisierten Investmentgesellschaft. Das Unternehmen hat vor Kurzem ein Informationspapier herausgegeben, das sich mit Rechenzentren befasst.
Abbildung 1 zeigt den aktuellen Immobilienmarkt zur Mitte des Jahres 20231:
Abbildung 1: Eine Momentaufnahme des aktuellen Immobilienmarktes [Anlageuniversum von US Real Estate Investment Trusts (REITs)]
Quelle: FTSE Nareit All Equity REITs Index; Stand: 8. Juni 2023. Änderungen vorbehalten.
Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Abbildung 2 stellt die beiden größten REITs (Real Estate Investment Trusts) für Rechenzentren, Digital Realty Trust und Equinix, dar und zeigt den prozentualen Anteil der annualisierten Mieteinnahmen von Cloud-/IT-Anbietern. Der Grund, warum CenterSquare dies herausstellen wollte, war die Erkenntnis, dass es wirklich diese Unternehmen sind, die KI und die Aktienmärkte vorantreiben. Einige dieser Titel wären zum Beispiel:
Betrachtet man Marktindizes wie den S&P 500 Index oder den Nasdaq 100 Index, sind viele dieser Unternehmen für den Großteil der in der ersten Hälfte des Jahres 2023 beobachteten Wertentwicklung verantwortlich. Unabhängig davon, ob sich dieser Trend fortsetzt oder nicht, ist klar, dass Anleger davon ausgehen, dass diese Unternehmen bei der Weiterentwicklung der KI eine zentrale Rolle spielen werden. Aus Abbildung 2 geht hervor, wie wichtig diese Unternehmen für die Einnahmen der beiden größten Rechenzentrums-REITs sind.
Abbildung 2: Unternehmen, die KI vorantreiben, sind wichtige Kunden von Rechenzentren
Quelle: Green Street, Stand: 30. Mai 2023. Änderungen vorbehalten.
Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Abbildung 3 zeigt, dass Cloud-Anbieter im Hyperscale-Bereich (d. h. mit der leistungsfähigsten und besten Recheninfrastruktur) für den Großteil ihrer Konnektivität auf Equinix und Digital Realty Trust angewiesen sind. Diese Idee ist vergleichbar mit einem wichtigen Trend in der Halbleiterindustrie, wo viele Firmen von der Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) abhängig sind, um die modernsten Chips herzustellen. Flächen und erstklassige Standorte für Rechenzentren sind nicht unbegrenzt vorhanden, und auch wenn der Grad der Spezialisierung nicht so hoch ist wie im Fall von TSMC, ist es für diese Unternehmen von Vorteil, wenn sie die bestehende Infrastruktur von Unternehmen nutzen können, die sich genau darauf spezialisiert haben, anstatt jedes einzelne Rechenzentrum selbst zu bauen.
Abbildung 3: Die Hyperscale-Cloud-Anbieter sind in hohem Maße auf Equinix und Digital Realty Trust angewiesen
Quelle: CenterSquare hat die verfügbaren Daten von Cloud-Anbieter-Websites (Stand: Dezember 2022) und von Equinix (Stand: 8. Mai 2023) zusammengestellt, um zu dieser Darstellung zu gelangen. Bei den Zahlen handelt es sich um Schätzungen auf der Grundlage der besten verfügbaren öffentlichen Daten. Änderungen vorbehalten.
Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Fazit: Immobilien der New Economy stellen eine alternative Möglichkeit dar, über künstliche Intelligenz im Jahr 2023 nachzudenken
Wenn wir uns näher ansehen, wie sich bestimmte Aktien wie Equinix und Digital Realty Trust entwickelt haben, sehen wir in Abbildung 4, dass sie sich in der ersten Hälfte des Jahres 2023 nicht ansatzweise so stark bewegt haben wie andere mit KI in Verbindung gebrachte Titel. Einerseits gibt es keinen Grund zu erwarten, dass sie sich so stark entwickeln werden wie Unternehmen wie Nvidia – ein „Pick-and-Shovel“-Kauf, also eine Anlage in die zugrunde liegende KI-Technologie und nicht in das Endprodukt – oder Meta Platforms – ein Beispiel für ein Unternehmen, das große Sprachmodelle entwickelt. Allerdings würden wir auch sagen, dass die von ihnen bereitgestellte Funktion an Wert gewinnen wird, wenn wir wissen, dass wir die Rechenressourcen und die Infrastruktur drastisch erweitern müssen.
Der CenterSquare New Economy Real Estate UCITS Net Total Return Index repräsentiert eine breite Palette von „technologieorientierten Immobilien-Anlagemöglichkeiten“. Er ist in Rechenzentrums-REITs engagiert, ebenso wie in Mobilfunkmasten-REITs. Rechenressourcen müssen irgendwo untergebracht und Daten übertragen werden, wenn wir die erwartete rasante Entwicklung von KI verzeichnen. Abschließend betrachten wir einen Vergleich zwischen diesem Index und dem FTSE Nareit All Equity REITs Net Tax Index, was einen noch umfassenderen Blick auf öffentlich investierbare Immobilienwerte ermöglicht.
In der ersten Hälfte des Jahres 2023 griffen viele Anleger zu den „Picks and Shovels“ der KI. Wenn KI weiter an Bedeutung gewinnt, wohin könnte die Reise dann gehen?
Abbildung 4: Kumulative Rendite der angegebenen REITs und Indizes (seit Jahresbeginn, Stand: 21. Juni 2023)
Quelle: Bloomberg. Daten vom 31. Dezember 2022 (Jahresende) bis zum 21. Juni 2023.
Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Quellen
1 Quelle: FTSE Nareit All Equity REITs Index; Stand: 8. Juni 2023.
Zudem könnte Sie folgende Lektüre interessieren...
+ Reduzieren Sie das Risiko zu Nvidia mit einem Engagement in die gesamte KI-Wertschöpfungskette
+ What does real estate have to do with AI?
]]>