Videocast – Bayer: Volumenmaximum bremst die Kurse
Bayer – Volumenmaximum bremst die Kurse
Donnerstag, 10. August 2023
Die Bayer-Aktie konnte die gestrigen Intraday-Gewinne nicht über die Ziellinie bringen und gab zum Xetra-Schluss 0,6% auf 52,02 EUR ab.

Stand 10.08.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nach dem Test des Dezember-Tiefs bei 48,31 EUR war die Bayer-Aktie Anfang Juli nach oben gedreht. Dabei legten die Notierungen innerhalb eines Monats 11,4% zu und stiegen in der Spitze am 1. August bis auf 53,80 EUR. Der Ausbruch über das Volumenmaximum währte jedoch nur kurz, denn in den folgenden Sitzungen setzten die Kurse wieder zurück. Zwar wurde am Dienstag ein weiterer Anstiegsversuch unternommen, allerdings kamen die Papiere erneut nicht über das Level mit dem meisten Handelsvolumen seit März 2020 hinaus.
Ausblick: Bei der Bayer-Aktie könnte nach dem Rücksetzer im zweiten Quartal nun ein charttechnischer Boden Kontur annehmen. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite hat das Volumenmaximum zwischen 53,25 EUR und 53,50 EUR durch das aktuelle Wochenhoch bei 53,32 EUR an Bedeutung gewonnen. Gelingt dort der Break, müssten die Notierungen oberhalb von 53,80 EUR auf ein neues August-Top steigen, bevor der doppelte Widerstand aus GD100 (54,30 EUR) und GD200 (54,51 EUR) in den Fokus rücken würde. Einen Trendwechsel am langfristigen Durchschnitt vorausgesetzt, wäre ein Hochlauf an die Hürden bei 55,94 EUR (September-Hoch) oder 56,39 EUR (November-Top) möglich. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung lässt sich die erste Haltestelle derweil am Wochentief im Bereich der kurzfristigen 50-Tage-Linie (aktuell bei 51,25 EUR) festmachen. Darunter könnte es zu einer Korrektur an die runde 50er-Marke kommen, die zusätzlich durch das markante Tief vom 25. Juli bei 49,82 EUR verstärkt wird. Findet die Aktie dort keinen Halt, müsste ein Test der ausgeprägten Unterstützung auf dem Niveau des Jahrestiefs (48,28 EUR) einkalkuliert werden.

Stand 10.08.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UH4WGJ | 37,32 | 3,44 | 1,50 EUR |
Turbo OS | UH7M07 | 42,83 | 5,39 | 0,95 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UH63PC | 66,90 | 3,41 | 1,50 EUR |
Turbo OS | UL0CHS | 61,38 | 5,35 | 0,95 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand $ProductTableDate
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,57% |
5 Tage | 0,04% |
20 Tage | 4,15% |
52 Wochen | 0,23% |
im August | -2,11% |
in 2023 | 7,65% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 65,66 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -20,77% |
52-Wochentief | 46,70 |
Abstand zum 52-Wochentief | 11,39% |
Allzeithoch | 144,12 |
Abstand zum Allzeithoch | -63,91% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 54,51 |
Abstand 200-Tage-Linie | -4,56% |
Status (langfristig) | abwärts |
100-Tage-Linie | 54,30 |
Abstand 100-Tage-Linie | -4,21% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 51,25 |
Abstand 50-Tage-Linie | 1,51% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 10.08.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.