Videocast – SAP SE: Wieder abwärts?
DAX – Mit Verlusten in die neue Woche
Dienstag, 19. September 2023
Für den DAX ging es zum Start in die neue Woche um 1,1% auf 15.727 Punkte zurück.

Stand 19.09.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Während sich der deutsche Leitindex am Freitag noch bis an die 16.000er-Barriere heranschieben konnte, drehten die Notierungen am gestrigen Montag wieder nach unten ab. Dabei starteten die heimischen Blue Chips bereits im Minus in den Handelstag (Opening bei 15.859) und bauten die Verluste in den Folgestunden sukzessive aus. Im Tief fielen die Kurse am späten Nachmittag bis auf 15.694 zurück, konnten die Abgaben bis zur Schlussglocke aber auf einen Endstand bei 15.727 (-1,1%) eindämmen.
Ausblick: Mit dem Schlusskurs bei 15.727 hat der deutsche Leitindex die wichtige Unterstützung am März-Top zunächst erfolgreich verteidigt. Das Long-Szenario: Um den gestrigen Rücksetzer direkt kontern zu können, sollte der DAX im ersten Schritt über den Bremsbereich bei 15.796/15.805 zurückkehren und den Re-Break mit einem Hochlauf an die 15.900er-Marke bzw. den GD50 (aktuell bei 15.918) bestätigen. Gelingt dann auch der Sprung über die mittelfristige 100-Tage-Linie – die aktuell bei 15.942 verläuft –, hätten die Kurse Platz bis an die runde 16.000er-Barriere. Darüber wären die nächsten Hürden am 2021er-August-Hoch (16.030), dem Zwischenhoch vom 31. August bei 16.043 und am Verlaufshoch vom 10. August bei 16.060 zu finden. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite steht dagegen wieder das März-Hoch bei 15.706 im Fokus. Sollte der DAX per Tagesschluss unter die Haltelinie fallen und auch am gestrigen Tagestief keine Unterstützung finden, müsste ein Rutsch unter das Volumenmaximum einkalkuliert werden. Eine Etage tiefer dürfte dann die Auffangzone zwischen 15.600 und dem Vorwochentief bei 15.565 Punkten angesteuert werden, bevor es an der 200-Tage-Linie (aktuell bei 15.522) bereits um einen Wechsel in den formalen Abwärtstrend gehen würde.

Stand 19.09.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UK8T7A | 13.868,87 | 8,42 | 18,67 EUR |
Turbo OS | UK80XB | 14.371,14 | 11,50 | 13,63 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UH5TAP | 17.578,39 | 8,46 | 18,58 EUR |
Turbo OS | UH4BLA | 17.014,58 | 12,11 | 12,97 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand $ProductTableDate
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -1,05% |
5 Tage | -0,47% |
20 Tage | 0,79% |
52 Wochen | 22,84% |
im September | -1,38% |
in 2023 | 12,95% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 16.528,97 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -4,85% |
52-Wochentief | 11.862,84 |
Abstand zum 52-Wochentief | 32,57% |
Allzeithoch | 16.528,97 |
Abstand zum Allzeithoch | -4,85% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 15.522,40 |
Abstand 200-Tage-Linie | 1,32% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 15.941,99 |
Abstand 100-Tage-Linie | -1,35% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 15.918,24 |
Abstand 50-Tage-Linie | -1,20% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 19.09.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.