Die Jetsons, eine beliebte Zeichentrickserie aus den 1960er Jahren, begeisterte das Publikum mit der futuristischen Vision einer Welt voller fliegender Autos, robotischer Helfer und Weltraumtechnologie. Eines der legendärsten Elemente der Show war das fliegende Auto, das die anhaltende Faszination der Menschheit für die Idee, in die Lüfte zu steigen, verkörperte. Das fliegende Auto der Jetsons stellte die ultimative Verwirklichung des Traums dar, in einer Welt zu leben, in der wir uns mühelos über Verkehr und Staus erheben und eine neue Dimension von Mobilität und Abenteuer erleben können. 

 

Zwar gibt es noch keine fliegenden Autos im Sinne der Serie, aber das elektrische Fluggerät von Joby Aviation, das senkrecht startet und landet (eVTOL), bringt uns schnell an einen Punkt, an dem wir mit den Jetsons mithalten können. 

 

 

Das eVTOL von Joby
Das eVTOL ist ein Fluggerät, das wie eine Kombination aus einer Drohne und einem Hubschrauber aussieht. Laut Joby Aviation ist es eine schnellere, sauberere und intelligentere Art, Menschen durch ihr Leben zu tragen. Als luftgebundener Ridesharing-Service wird das Flugzeug Passagiere vom Stadtzentrum New Yorks zum JFK Flughafen in nur 7 Minuten transportieren, im Gegensatz zu einem Auto, das bis zu 49 Minuten braucht – unter optimalen Bedingungen und ohne Verkehr1.

 

Das eVTOL bietet darüber hinaus zahlreiche weitere Vorteile. Dank seiner Fähigkeit, senkrecht zu starten und zu landen, kann es städtische Gebiete leichter erreichen. Wie ein Elektrofahrzeug wird es von Elektromotoren angetrieben, die von Lithium-Ionen-Batterien gespeist werden, und erzeugt keine Betriebsemissionen und fliegt leise. Es ist außerdem schnell und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 200 Meilen (ca. 320 Kilometer) pro Stunde erreichen. Nach Angaben von Joby Aviation bietet es Platz für einen Piloten und bis zu vier Passagiere, sodass das Flugerlebnis eher mit dem Einstieg in einen Geländewagen als in ein Flugzeug vergleichbar ist.

 

Electric taxi 1

Quelle: Joby Aviation, Juni 2023. Das Bild zeigt das erste Flugzeug, das die Pilot-Produktionslinie von Joby in Marina, Kalifornien, verlassen hat (links).

 

Ihr fliegendes Elektrotaxi ist da

Im Juni 2023 erhielt Joby Aviation von der US-Luftfahrtbehörde FAA (Federal Aviation Administration) ein spezielles Lufttüchtigkeitszertifikat für seinen ersten Produktionsprototyp, der in seiner Pilot-Produktionslinie in Marina, Kalifornien, gebaut wurde. Dies ist ein wichtiger Meilenstein. Mit diesem Zertifikat kann das Unternehmen mit der Flugerprobung seines ersten Serienprototyps beginnen. Das Flugzeug wird voraussichtlich das erste eVTOL sein, das an einen Kunden ausgeliefert wird, wenn es 2024 im Rahmen eines Vertrags mit der US-Luftwaffe auf die Edwards Air Force Base verlegt wird. Mit maßgeblicher Unterstützung des strategischen Partners Toyota macht Joby Fortschritte auf dem Weg zur FAA-Zertifizierung und Großserienproduktion. Diese Errungenschaft stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigen Luftverkehr dar. Es gibt Pläne für die Aufnahme des kommerziellen Passagierbetriebs im Jahr 2025, und vor Kurzem wurde eine Partnerschaft mit Delta Air Lines geschlossen, um emissionsfreie Reisen anzubieten2.

 

Für den Durchschnittsbürger werden die Kosten für die Fahrt mit einem eVTOL im Vergleich zur Bestellung eines Uber ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung sein, ob ein Flug infrage kommt. 2021 erklärte Gründer und CEO von Joby JoeBen Bevirt gegenüber der Washington Post, das Unternehmen hoffe, seine Dienste zu einem Durchschnittspreis von etwa 3 US-Dollar pro Meile anbieten zu können – vergleichbar mit einem Taxi oder Uber – und schließlich auf unter 1 US-Dollar pro Meile zu kommen.

 

 

Dekarbonisierung der Luftfahrt

Wir bei WisdomTree sind der Meinung, dass eVTOLs eine entscheidende Komponente im spannenden Spektrum der Technologien darstellen, die zur Dekarbonisierung der Luftfahrt beitragen. Größere Flugzeuge setzen zunehmend auf nachhaltigen Düsenkraftstoff, um die Emissionen deutlich zu senken, sind dabei aber weiterhin auf Verbrennungsmotoren angewiesen. Wasserstoff zeichnet sich auch als tragfähiger Treibstoff für die Luftfahrt der Zukunft ab: Airbus will bereits 2026 ein Wasserstofftriebwerk in einem A380 testen. Durch batteriebetriebenes Fliegen dürften kleinere Flugzeuge abheben können. Der Erfolg von Joby Aviation und anderen Unternehmen, die an der Entwicklung von eVTOLs beteiligt sind, wird wahrscheinlich weitere Unternehmen inspirieren, die ihre Flugzeuge elektrifizieren wollen.

 

Electric taxi 2

Quelle: WisdomTree, Bloomberg, Daten vom 14. September 2023. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Wir bei WisdomTree betrachten die Elektrifizierung der Luftfahrt als einen spannenden Teilsektor innerhalb der Batterie-Wertschöpfungskette. Neue Technologien, insbesondere solche, die das Interesse der Öffentlichkeit wecken, können Hype-Zyklen durchlaufen. Als Joby Aviation im Juni 2023 bekannt gab, die FAA-Genehmigung für den Flug seines Prototyps erhalten zu haben, schnellte der Aktienkurs sofort in die Höhe. Sicherlich hat sich der Aktienkurs seither stabilisiert, weist aber weiterhin ein robustes Wachstum seit Jahresbeginn auf. In einem Jahr, das von Schlagzeilen über Nvidia und künstliche Intelligenz dominiert wurde, könnte die seit Jahresbeginn erzielte Rendite von Joby Aviation in Höhe von 107 % (Stand: 14. September 2023) unter dem Radar geblieben sein. Dennoch unterstreicht die Entwicklung das Potenzial der neuen Akteure in der Welt der Technologie.

 

Joby muss seine eVTOLs noch an Kunden ausliefern und hat verständlicherweise noch keine positiven Ergebnisse erzielt. All das liegt noch vor uns. Vorerst ist es an der Zeit, sich anzuschnallen.

 
 

 

Sources

Joby Aviation, September 2023.

2 Pressemitteilung von Joby Aviation vom 28. Juni 2023.

 

 

 

 

Related blogs:

How AI could turn electric vehicles into money-making machines

Renewable energy – bold ambitions, exciting innovations, and hope for a sustainable future

 

]]>