KI wird die Zukunft der Software umgestalten
Die rasante Digitalisierung unserer Welt, die durch die globale Pandemie noch angefacht wurde, hat die Voraussetzungen für einen enormen Anstieg der Softwarenutzung geschaffen. Trotz dieses Wachstums sind Softwareanbieter infolge makroökonomischer Unwägbarkeiten mit einer Abkühlung konfrontiert. Steigende Zinsen wirken sich auch auf die Bewertungen von Softwareunternehmen aus und verringern die verfügbaren Mittel auf den Kapitalmärkten.
In diesem schwierigen Umfeld versuchen Softwareanbieter, den Umsatz zu steigern, indem sie ihre Kosteneffizienz optimieren oder ihre Produkte für Kunden attraktiver gestalten. KI zeichnet sich 2023 als bedeutende Chance ab und bietet das Potenzial, das Wachstum zu fördern und den laufenden Übergang zum Cloud-Computing zu ergänzen. Cloud-basierte Lösungen demokratisieren den Zugang zu KI. Ein Beispiel dafür sind Innovationen wie ChatGPT, die weltweites Interesse geweckt und die Entwicklungen im Cloud-Bereich bekannt gemacht haben.
Der Aufstieg generativer KI wird sich über die Cloud vollziehen, da er erhebliche Rechenkapazitäten und die Digitalisierung von Daten erfordert. Anbieter von Cloud-Infrastruktur wie Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud ermöglichen es Unternehmen ohne umfangreiche Rechenressourcen, generative KI zu nutzen.
Abbildung 1: Menschen in den verschiedensten Funktionen und Branchen glauben, dass der Einsatz von generativen KI-Anwendungen ihre Arbeit erleichtern kann
Quellen: Umfragen von Salesforce und Github, 2023. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Generative KI gilt zunehmend als Wachstumsmotor für die Cloud-Wirtschaft. 86 % der IT-Führungskräfte gehen davon aus, dass sie sich durchsetzen wird (siehe Abbildung 1). Dieser Enthusiasmus verändert die Landschaft für Softwareunternehmen und führt zu einer Flut von neuen Produkteinführungen in verschiedenen Geschäftsfunktionen und Branchen.
Abbildung 2: Cybersecurity-Lösungen werden angesichts der Weiterentwicklung der Cyber-Bedrohungen immer wichtiger
KI und Cloud sind untrennbar mit robusten Cybersicherheitslösungen verbunden. Die rasanten Fortschritte in der generativen KI haben eine hochentwickelte Cyber-Bedrohungslandschaft entstehen lassen, in der Cyberangriffe immer effizienter und produktiver werden. Fachleute für Cybersicherheit prognostizieren eine Zunahme von KI-gestützten Bedrohungen und betonen die Bedeutung von Cybersicherheitslösungen in dieser sich ständig verändernden Landschaft (siehe Abbildung 2).
Die Bewältigung von Cybersecurity-Risiken ist zu einer Priorität geworden: 59 % der Befragten in einer McKinsey-Umfrage aus dem Jahr 2022 sehen darin ein relevantes Risiko im Zusammenhang mit der Nutzung von KI. Die Cybersecurity-Branche entwickelt sich ständig weiter, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden. Cloud-basierte und KI-gestützte Cybersicherheitsunternehmen sind ein Beweis für diesen Fortschritt. Die zunehmende Umstellung auf die Cloud und die Verbreitung von KI unterstreichen die entscheidende Rolle von Cybersecurity-Lösungen, machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jedes Unternehmens und verschaffen der Branche erheblichen Auftrieb.
KI schafft Chancen für Innovationen im Gesundheitswesen
KI und maschinelles Lernen (ML) revolutionieren das Gesundheitswesen und versprechen genaue Diagnosen, personalisierte Behandlungspläne, Arzneimittelforschung und eine optimierte Gesundheitsverwaltung. Die Investitionen in KI im Gesundheitssektor sind beträchtlich und erreichten 2021 eine Rekordsumme von 8,6 Milliarden Pfund, was einen Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr darstellte. Obwohl die Investitionen 2022 aufgrund steigender Kapitalkosten leicht zurückgingen, erhält die Gesundheitsbranche durchweg bedeutende KI-Investitionen, die beständig über 10 % der gesamten KI-Investitionen in allen Bereichen ausmachen (siehe Abbildung 3).
Abbildung 3: Private Investitionen in KI im Gesundheitswesen
Das Wachstum in der Gesundheitsbranche wird durch die steigende Nachfrage nach personalisierter Medizin, den Bedarf an Kostensenkungen und die Fülle an Daten angeheizt. In der Arzneimittelentdeckung werden KI und ML durch umfangreiche molekulare und genetische Datensätze und hochentwickelte Tools unterstützt. Die Integration von KI mit CRISPR1, einem hochmodernen Gen-Editing-Mechanismus, ermöglicht ein gezieltes Wirkstoff-Screening und eine effiziente Arzneimittelentwicklung, was zu sichereren und wirksameren Medikamenten führen könnte.
KI wird die Energiewende auf Touren bringen
Die Energiewende bedeutet eine Umstellung von den traditionellen, überwiegend kohlenwasserstoffbasierten Energiequellen auf eine neue Kombination von sauberen Technologien. Dieser Wandel erfordert ein klares Verständnis der sich entwickelnden Energieversorgung und eine bessere Fähigkeit zur Vorhersage wechselnder Konsummuster, wenn Verbraucher neue Technologien nutzen. Einmal mehr erweist sich KI als starker Partner in diesem Transformationsprozess.
Einem Bericht von PwC und Microsoft zufolge könnte die Nutzung von KI für Umweltanwendungen bis 2030 einen erheblichen Beitrag von 5,2 Billionen US-Dollar zur Weltwirtschaft leisten, was einer Steigerung von 4,4 % im Vergleich zum üblichen Wert entspricht. Außerdem könnten Treibhausgasemissionen um 4 % gesenkt werden, was den für 2030 prognostizierten Emissionen von Australien, Kanada und Japan zusammen entspricht. Bemerkenswerterweise wurde diese Vorhersage im Jahr 2019 getroffen, fast drei Jahre bevor die KI-Revolution in den Mittelpunkt rückte2.
Nachstehend stellen wir drei Schlüsselbereiche vor, in denen KI-gesteuerte Innovationen bereits zur Umgestaltung der Energiewende beitragen.
Quelle: Statista, 2023. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Schlussfolgerung
Software, Gesundheitswesen und die Energiewende sind drei der vielen Bereiche, die bereits durch KI umgestaltet werden. So wie das Internet durch die Vernetzung der Welt alle Branchen verändert hat, wird KI das Gleiche tun, indem sie die Welt intelligenter macht. Wir bei WisdomTree verfolgen diese Revolution mit Spannung und glauben, dass sie gerade erst begonnen hat.
Weitere Informationen zu den Aussichten für thematische Investments finden Sie in unserem aktuellen Marktausblick, Oktober 2023.
Sources
1 CRISPR Therapeutics, Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats (CRISPR)
2 PwC, How AI can enable a sustainable future, 2019
3 Statista Global Waste Generation – statistics and facts, 2023.
4 Market Data Forecast, “Waste Sorting Robots Market Size, Growth, Trends, & Forecast, March 2023.
]]>