In der sich schnell entwickelnden Landschaft der Batterietechnologie ist eine Tatsache, die die unbestreitbare Bedeutung Chinas unterstreicht, der bemerkenswerte Aufstieg von Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL). Was 2011 als kleines Unternehmen begann, hat sich zu einem Schwergewicht entwickelt und Chinas zentrale Rolle auf dem globalen Batteriemarkt gefestigt. Der Aufstieg von CATL spiegelt nicht nur seine unermüdliche Innovation und Spitzentechnologie wider, sondern auch die strategische Ambition des Landes, sich als unverzichtbarer Akteur in der Welt der Batterien zu etablieren.
Dieser kometenhafte Aufstieg von der Bedeutungslosigkeit zur Dominanz verdeutlicht, warum Chinas Präsenz bei Anlageentscheidungen in der Batteriebranche nicht außer Acht gelassen werden darf.
Chinas Marktanteil
Im Jahr 2022 entfielen 77 % der weltweiten Produktionskapazität für Lithium-Ionen-Batterien auf China. Zwischen 2022 und 2027 soll diese Produktionskapazität von 1.163 Gigawattstunden (GWh) auf 8.945 GWh ansteigen, was einer Verachtfachung in nur fünf Jahren entspricht. Obwohl mehrere Länder, darunter auch die USA, zu dieser Kapazitätserweiterung beitragen dürften, wird China bis 2027 voraussichtlich einen dominierenden Marktanteil von 69 % behaupten1.
Abbildung 1: Chinas Dominanz bei der Batterieherstellung 2022–2027
Quelle: Bloomberg New Energy Finance (BNEF), dargestellt von Visual Capitalist, Januar 2023. Prognosen sind kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und alle Anlagen sind mit Risiken und Ungewissheiten verbunden.
Die Dominanz Chinas beschränkt sich nicht nur auf die Batterieherstellung, sondern erstreckt sich auch auf andere Glieder der Wertschöpfungskette, darunter Rohstoffe wie Lithium von Batteriequalität und Batteriekomponenten wie Elektrolyte, Separatoren, Kathoden und Anoden.
Der Markt für Energiespeicherung
Die Entwicklung der Energiespeicherung kann praktisch als Maßstab für die Ausrichtung eines Landes oder einer Region auf erneuerbare Energien herangezogen werden. Nach Angaben von Bloomberg New Energy Finance (BNEF) trägt die von oben verordnete Verpflichtung Chinas, Speicher in industrieller Größenordnung mit Wind- und Solarkraftwerken zu koppeln, zum bemerkenswerten Ausbau der Speicherkapazität in China bei, die 2023 einen deutlichen Anstieg verzeichnen dürfte (siehe Abbildung 2).
Abbildung 2: Globale Erweiterung der Brutto-Energiespeicherkapazität nach Schlüsselmärkten
Quelle: BloombergNEF, Stand: 3. Oktober 2023. Hinweis: Puffer = Spielraum, der nicht ausdrücklich einer Anwendung zugewiesen ist. MENA = Middle East & North Africa (Naher Osten und Nordafrika). Länder nach Regionalgruppen geordnet. Puffer = Spielraum, der nicht ausdrücklich einer Anwendung zugewiesen ist. RoW = Rest of the World (Rest der Welt). Prognosen sind kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und alle Anlagen sind mit Risiken und Ungewissheiten verbunden.
Der Markt für Elektrofahrzeugbatterien
Nach Angaben des Beratungsunternehmens Wood Mackenzie, das mit WisdomTree beim Thema Batterielösungen zusammenarbeitet, wird der Gesamtbedarf an Energiespeichern für Elektrofahrzeuge (EVs) in den nächsten dreißig Jahren voraussichtlich andere Nachfragequellen übertreffen. Auf der Grundlage seiner Prognosen für 2023 könnte die Nachfrage nach Batteriespeichern für Elektrofahrzeuge von 870 GWh im Jahr 2023 auf über 6.000 GWh im Jahr 2050 klettern.
Daher erscheint es sehr sinnvoll, bei der Bestimmung der Bedeutung eines Landes auf dem Batteriemarkt die Lage der weltweiten Hersteller von Elektrofahrzeugen zu berücksichtigen. Laut Blackridge Research stammen sechs der zehn weltweit führenden Hersteller von Elektroautobatterien aus China. Dazu gehören Titel wie Contemporary Amperex Technology Ltd (CATL), BYD, China Aviation Lithium Battery Ltd (CALB) und Farasis Energy, um nur einige zu nennen2.
Der Name CATL ist den meisten Menschen auf der ganzen Welt ein Begriff. Eine bemerkenswerte Innovation des Batterieherstellers war die Einführung der Batteriewechsellösung EVOGO im Jahr 2022. Die Technologie besteht aus Batterieblöcken, schnellen Batteriewechselstationen und einer App. EVOGO eignet sich für alle Fahrzeugtypen, einschließlich Pkw und Nutzfahrzeuge, und soll die Reichweitenangst sowie die Betriebskosten eines Fahrzeugs verringern. Wir bei WisdomTree halten den Batteriewechsel für eine spannende neue Technologie, die andere Fortschritte bei der Herstellung von Batterien ergänzen kann und sowohl für öffentliche Verkehrsmittel wie Busse als auch für Autos, die als Taxis oder Mietwagen genutzt werden, gut funktionieren könnte.
Eines der größten Hindernisse für die Technologie des Batteriewechsels war der Ersatz großer und schwerer Batterien. Die EVOGO-Lösung von CATL ist ideal, da sie aus modularen Blöcken besteht, sodass einzelne Blöcke schnell und einfach ausgetauscht werden können.
BYD (kurz für „Build Your Dreams“) ist ein weiteres Unternehmen, das weltweit die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zieht. Das galt jedenfalls für Warren Buffets Berkshire Hathaway, das 2008 BYD-Aktien kaufte. BYD ist es gelungen, seine Präsenz in der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette auszubauen und sich von einem führenden Batteriehersteller zu einer der weltweit größten Marken für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Im August 2023 wurden weltweit mehr als 1,2 Millionen Plug-in-Elektroautos verkauft – der drittbeste Monatswert aller Zeiten. Sechs der zehn meistverkauften Modelle stammten von BYD, was vor allem auf die starke lokale Präsenz des Unternehmens in China zurückzuführen war3.
Die Makrostory
2023 war eindeutig nicht das Jahr chinesischer Aktien. Zum 23. Oktober war der S&P China 500 Index um über 13 % eingebrochen, während der S&P 500 Index seit Jahresbeginn um 10 % gestiegen war (beide in USD) . Die Performance Chinas wurde durch die Enttäuschung über den wirtschaftlichen Aufschwung des Landes getrübt, der Anfang 2023, als das Land die COVID-19-Lockdowns hinter sich gelassen hatte, Anleger in aller Welt begeisterte.
Die negative Stimmung erfasste auch den chinesischen Batteriemarkt. Mit Stand vom 23. Oktober lag der WisdomTree Battery Solutions Index (WTBSI) seit Jahresbeginn um 16 % im Minus, wobei chinesische Aktien den größten negativen Beitrag zur Wertentwicklung leisteten5. Der WTBSI, der die Gewichtung aller Länder mit Ausnahme der USA bei jeder halbjährlichen Neugewichtung auf 25 % (mit einer Obergrenze für die USA von 50 %) begrenzt, weist China derzeit die höchste Länderallokation zu (mit knapp 25 %)6.
In Anbetracht seiner Dominanz in der Batterieindustrie ist es nicht unangemessen, dass China einen hohen Anteil an einem Portfolio für die Batterie-Wertschöpfungskette hat. Zuletzt – zwischen Anfang 2020 und Ende 2021 – stieg der WTBSI um 113 %, wobei China aufgrund seiner schon damals hohen Gewichtung unter den Ländern den größten Beitrag zu dieser Rendite leistete.
Der derzeitige makroökonomische Gegenwind in China hat eine große Kluft zwischen der Aktienmarktentwicklung und den zugrunde liegenden Fundamentaldaten der Batterieindustrie geschaffen. Bei WisdomTree sind wir außerdem der Meinung, dass die negative Stimmung gegenüber Chinas wirtschaftlicher Entwicklung in diesem Jahr ihren Tiefpunkt erreicht haben könnte. Im dritten Quartal 2023 wuchs die chinesische Wirtschaft um 4,9 % im Vergleich zum Vorjahr und übertraf damit die Marktprognosen von 4,4 %. Auch der wichtige Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (PMI) lag sowohl im August als auch im September im expansiven Bereich . Diese Zahlen zeigen zwar nicht unbedingt einen klaren neuen Aufwärtstrend in der Wirtschaftstätigkeit, dennoch zeichnen sie ein positiveres Bild.
Schlussfolgerung
China ist ein Powerhouse in der Welt der Batterien. Seine dominante Stellung zeigt sich durch zahlreiche schnell wachsende Unternehmen. Anleger, die ein wirklich repräsentatives Engagement in diesem Bereich aufbauen wollen, sollten die Bedeutung Chinas nicht außer Acht lassen. Wir bei WisdomTree sind der Meinung, dass die Märkte China aufgrund ihrer Enttäuschung über die makroökonomische Entwicklung des Landes in diesem Jahr genug abgestraft haben. Die schwache Wertentwicklung chinesischer Batterieaktien in diesem Jahr steht im Widerspruch zu den starken zugrunde liegenden Trends in der Branche. Gerade solche Verwerfungen können Anlegern potenzielle Chancen eröffnen.
Sources
1 Basierend auf Prognosen von Bloomberg New Energy Finance (BNEF) aus dem Jahr 2023.
2 Blackridge Research, März 2023.
3 Inside EVs, Stand: 15. Oktober 2023.
4 Bloomberg, Stand: 23. Oktober 2023, auf der Grundlage der Kursrenditen.
5 Bloomberg PORT, Stand: 23. Oktober 2023, auf der Grundlage der Gesamtrenditen.
6 WisdomTree, Stand: 23. Oktober 2023, auf der Grundlage der Gesamtrenditen.
7 Bloomberg, 2023.
Related blogs
+ Your flying electric taxi has arrived. Are you ready for the ride?
+ How AI could turn electric vehicles into money-making machines